Ausbildungsbrücke - Mentoring gegen Ausbildungsabbrüche

Ehrenamtsbüro Reinickendorf

Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit

Rette die Ausbildung Berliner Azubis! Deine Aufgaben: Die ehrenamtliche Tätigkeit im Projekt zeichnet sich durch die Begleitung Berliner Azubis aus. Du unterstützt diese mit deiner Lebens- und Berufserfahrung, sodass sie ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Du hilfst dabei, dem Lernpensum gerecht zu werden, Deutschkenntnisse zu verbessern, Konflikte im Ausbildungsbetrieb zu bewältigen, Schwierigkeiten mit Ämtern zu klären oder persönliche Herausforderungen zu meistern. In den Mentoraten treffen verschiedene Persönlichkeiten, Kulturen und Altersgruppen aufeinander. So wirst Du vorbereitet und unterstützt: Für eine bestmögliche Begleitung gibt es innerhalb des Projektes Qualifizierungskurse und ein vielfältiges Rahmenprogramm: Supervisionen, Fortbildungen zu relevanten Themen, Austausch bei Stammtischen und Ehrenamtsfeste. Zu jeder Zeit ist das Team der Ausbildungsbrücke für Dich und dein Ehrenamt ansprechbar. Matching: Nach einem ausführlichen Kennenlernen beginnen eure gemeinsamen Treffen. Dabei entscheidest Du, wen du begleitest. Ihr trefft euch wöchentlich und nach eigenen Absprachen für die Zusammenarbeit. Die 1-zu-1-Begleitung sollte wenigstes 6 Monate umfassen und im Idealfall bis zum Abschluss der Ausbildung dauern. Plane etwa 1-2 Stunden pro Woche für dein Engagement. Das Team der Ausbildungsbrücke freut sich schon darauf, Dich kennenzulernen!


Zeitbedarf

ca. 2 Std pro Woche


Kurzbeschreibung der Organisation

Information, Beratung und Vermittlung von Engagement-Interessierten Reinickendorferinnen und Reinickendorfern. Ebenso informieren und beraten wir gemeinwohlorientierte / gemeinnützige Organisationen, Projekte und Vereine zum Freiwilligenengagement.


Kontakt

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung