Nachtcafé abends

Charisma - Die Freiwilligenagentur von Kirche und Diakonie

Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit

Das Nachtcafé in Berlin-Friedenau sucht ... ...Menschen, die sich im Nachtcafé offen, freundlich, zugewandt um18 obdachlose Menschen kümmern, die hier in der kalten und dunklen Zeit von Oktober bis April Unterkunft und Verpflegung finden. Der Abenddienst ist von 21.00 – 23.15 Uhr. Die Häufigkeit kann selbst bestimmt werden, soll möglichst regelmäßig sein (einmal in der Woche, zweiwöchentlich, einmal im Monat). Die Vereinbarung der Mitarbeit gilt jeweils für eine Saison. Bei diesem Dienst werden von einem dreiköpfigen Team die Gäste begrüßt und hereingelassen. Hierbei ist neben Freundlichkeit manchmal auch Bestimmtheit im Umgang mit den Gästen erforderlich. Das gelieferte Abendessenwird aufgedeckt. Danach wird Bettzeug ausgegeben und die Schlafräume werden eingerichtet. ... und bietet: die Möglichkeit einen Beitrag der Menschlichkeit am Rand unserer Gesellschaft zu leisten und etwas Wärme und Geborgenheit ins Leben der Gäste im Nachtcafé zu bringen. die Mitarbeit in einem geachteten Ehrenamtlichen-Projekt, das schon seit 19 Jahren Obdachlosen an vier Tagen in der Woche ein bescheidenes, aber warmes und trockenes Zuhause bietet. Herrn Spindler und Herrn Wasow als zwei verlässliche Ansprechpartner, die Sie einführen und begleiten. Austausch, Beratung und Planung bei 2 bis 4 Treffen der beim Nachtcafé Mitarbeitenden. Ggf. Ermöglichung von Fortbildung. Anerkennung, Wertschätzung und Dank vom Team und beim Ehrenamtlichen Treffen der Gemeinde „Zum Guten Hirten“


Weitere Informationen

Leistungen:

  • Haftpflichtversicherung
  • Unfallversicherung


Kurzbeschreibung der Organisation

Die Freiwilligenagentur Charisma berät, vermittelt und begleitet Ehrenamtsinteressierte. Für soziale Einrichtungen bieten wir Information und Beratung zu allen Fragen des Ehrenamtes und zum Freiwilligenmanagement.


Kontakt

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung