Tätigkeit als Schulmediator*in an einer Berliner Schule

Frei-Zeit-Haus e. V.

Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit

Senior*innen engagieren sich nachberuflich und ehrenamtlich in Berliner Schulen, um Schüler*innen zu helfen, ihre Konflikte und Probleme mit den Mitteln der gewaltfreien Kommunikation selbst zu lösen. Sie unterstützen Schüler*innen durch aktives Zuhören und helfende Einzelgespräche bei der Entwicklung persönlicher Stärken..Hierfür bietet der Verein "Seniorpartner in School e.V." eine kostenlose Weiterbildung zur Schulmediatorin/zum Schulmediator an. Senior*innen ab 55 Jahren (unabhängig von ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit), die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden an 14 Tagen 2 x wöchentlich von 9.00 bis 16.00 Uhr (gesamt: 88 Stunden) auf ihren Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. SiS ist in generationenübergreifendes Projekt und versteht sich als Brücke zwischen Alt und Jung.Für die Weiterbildung und Mitarbeit in unserem Verein ist eine Mitgliedschaft erforderlich (Jahresbeitrag 40 €).


Zeitbedarf

1 Tag pro Woche, 4 - 5 Stunden


Kurzbeschreibung der Organisation

Der Verein Frei-Zeit-Haus widmet sich der Nachbarschaftsarbeit in Berlin-Weißensee. Nachbarschaftsarbeit trägt zur Entwicklung und Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität im Stadtteil bei.


Kontakt

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung