Fahrer*innen und Begleiter*innen für Wünschewagen gesucht

oskar | freiwilligenagentur lichtenberg

Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit

Der Wünschewagen ist ein umgebauter Krankenwagen, der Menschen mit einer geringen Lebenserwartung einen letzten Wunsch erfüllt. Der zeitliche Aufwand für die Freiwilligen ist stark vom individuellen Wunsch und von der individuellen Lebenssituation der Fahrgäste abhängig. Die Wunschfahrten finden überwiegend im Zeitrahmen eines normalen Werktages, aber auch an Sonntagen und Feiertagen statt. Für weiter entfernte Wunschziele sind Übernachtungen nicht ausgeschlossen. Die freiwilligen Helfer*innen sind für die Begleitung der Fahrt zuständig. Bei jeder Wunschfahrt ist der Wünschewagen mit mindestens zwei Freiwilligen besetzt. Die Qualifikation Rettungssanitäter*in oder Rettungsassistent*in und die Befähigung zum Führen eines Krankentransportwagens (Personenbeförderungsschein) sind zwingende Voraussetzungen, die das Berliner Rettungsdienstgesetz vorschreibt. Die Freiwilligen werden in kleinen Schulungsgruppen intensiv auf ihre Aufgaben im Wünschewagen vorbereitet.


Zeitbedarf

10 h / Monat


Weitere Informationen

Leistungen:

  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Danke-Feste
  • Erfahrungsaustausch
  • Erstattung entstandener Kosten
  • Fortbildung/ Qualifizierungsangebote
  • Haftpflichtversicherung
  • Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
  • Schnupperphase / Probezeit
  • Kostenlose Veranstaltungen
  • schriftliche Engagement-Vereinbarung
  • Regelmäßige Informationen
  • Tätigkeitsnachweise
  • Unfallversicherung


Kontakt

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung