Russisch sprechende Freiwillige für regelmäßige Besuche und Aktivitäten gesucht

Stiftung Gute-Tat

Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit

In unserer Wohngemeinschaft suchen wir eine ehrenamtliche Freiwillige, die einmal pro Woche zu Besuch kommen kann. Die Dame, welche sich sehr über Besuch freut, ist mobil und geht noch alleine zum Arzt zum Beispiel. Sie wünscht jedoch regelmäßige soziale Interaktion und Abwechslung in ihrem Alltag. Sie verbringt viel Zeit alleine in ihrem Zimmer, schaut fern und hat kaum Kontakt zu den anderen Bewohnerinnen, die bedauerlicherweise nicht mehr sprechen.


Zeitraum

23.02.2024 - 31.12.2024


Zeitbedarf

Nachmittags für eine bis zwei Stunden, zwischen 14 und 17 Uhr


Voraussetzungen oder Kenntnisse

• Empathie und Sensibilität im Umgang mit älteren Menschen • Interesse an kulturellen Aktivitäten und der Bereitschaft, neue Erfahrungen zu machen • Falls möglich, Kenntnisse in Russisch, um mit Frau Sch. über ihre Leidenschaft für Sprachen zu sprechen • Geduld und Verständnis für die individuellen Bedürfnisse von Frau Sch. sowie die Fähigkeit, sich an ihre Situation anzupassen • Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, sich regelmäßig zu engagieren


Weitere Informationen

Als ehemalige Lehrerin für Russisch und Deutsch hat Frau Sch. eine Leidenschaft für Sprachen und interessiert sich besonders für Russisch. Wenn die Freiwillige auch Russisch spricht, könnte dies ein spannendes Gesprächsthema sein. Frau Sch. hat außerdem in einer Hochschule für junge Offiziere in der Armee gearbeitet und ist an neuen Erfahrungen und Aktivitäten interessiert.


Kurzbeschreibung der Organisation

Über unsere Initiative "Heute ein Engel" für Kurzzeit-Engagement können sich auch Menschen in sozialen Projekten engagieren, die keine kontinuierliche Verpflichtung eingehen können oder wollen.


Kontakt

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung