Ehrenamtliche Mitarbeit im Katastrophenschutz

STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick

Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit

Mitmachen beim THW kann zum einen jede/-r Technikinteressierte im Alter zwischen 17 und 60 Jahren. Wer zwischen 10 und 17 Jahren ist, kann in der Jugendgruppe mitmachen. Möchtest du THW-Helfer/-in werden, so kommst du nach einer Basisausbildung, in der du den Umgang mit den grundlegenden Geräten erlernst, in eine der Bergungs- oder Fachgruppen. In deiner Gruppe erhältst du eine weitere fachspezifische Ausbildung und kannst Lehrgänge in einer der THW-Bundesschulen besuchen, damit du dann für den Einsatzfall gut vorbereitet bist. Jeden Mittwochabend trifft sich die Jugendgruppe im Ortsverband zur gemeinsamen Ausbildung und Fahrzeugpflege. Großeinsätze, wie Gasexplosionen oder Hochwasser, sind eher selten. Damit die Jugendgruppe aber nicht aus der Übung kommt, fährt sie regelmäßig samstags mit der Berliner Feuerwehr kleinere Einsätze bei Wasserschäden, umgestürzten Bäumen oder Verkehrshindernissen nach Unfällen. Zu den Aufgaben gehören auch Absicherungsmaßnahmen bei Großveranstaltungen oder das alljährliche Weihnachtsbaum-Aufstellen in den Nordischen Botschaften. Die Jugendgruppe deckt ein vielseitiges Aufgabenspektrum ab. Falls du jetzt neugierig geworden bist, kannst du gern einmal an einem der Dienstabende vorbeikommen, die Betreuer/-innen werden dir gern deine Fragen beantworten.


Zeitbedarf

Freiwillige sollten an den Dienstabenden (mittwochs, von ca. 18 bis 21.30 Uhr) regelmäßig teilnehmen


Weitere Informationen

Leistungen:

  • Unfallversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Erfahrungsaustausch
  • Fortbildung/ Qualifizierungsangebote
  • Tätigkeitsnachweise
  • Erstattung entstandener Kosten
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien


Kurzbeschreibung der Organisation

STERNENFISCHER – das Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick fördert ehrenamtliches Engagement in Berlin-Südost.


Kontakt

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung