Wildblumenwiese und Sandarium: Kleiner Rückzugsort für Insekten in Marzahn

Neue angelegte Wildblumenwiese im „Grünzug Akazienwäldchen zur Poelchaustraße“

Pressemitteilung vom 17.05.2023

Im „Grünzug Akazienwäldchen zur Poelchaustraße“, zwischen der Allee der Kosmonauten und dem Murtzaner Ring, ist im Frühjahr 2023 durch das Revier 3 des Grünflächenamts eine Wildblumenwiese mit Sandarium auf einer Rasenfläche entstanden.
Ziel dieser durch liebevoll gestaltete Schilder ausgewiesenen Fläche ist es, die Insektenvielfalt (Biodiversität) zu fördern und ihnen zum Schutz und Erhalt einen passenden Lebensraum anzubieten. Nach Entfernen von Grasnarbe, Unrat und Steinen konnte eine Mischung aus ein- und zweijährigen Wildblumen ausgesät werden, die schon keimen. Über den Winter bleiben die abgetrockneten Stängel stehen, sie dienen Insekten als Rückzugsort im Winter und als Nisthilfe und säen sich selbst wieder aus. Voraussichtlich im Spätwinter 2023 oder im Frühjahr 2024 wird dann einmal jährlich gemäht.
Das Sandarium mit einer 40 cm starken Sandschicht dient wie die aufgeschütteten Äste und Zweige diversen Wildbienenarten als Nistplatz und Rückzugsort. Es ist teilweise mit Natursteinen eingefasst, die den Bienen im Sommer einen schattigen Rückzugsort bieten.

Die Bezirksbürgermeisterin, Nadja Zivkovic, CDU, dankt dem Revier 3 für die gute Idee und gelungene Ausführung und bittet die Bürger*innen, die Wildblumenwiese mit Sandarium als kleinen Beitrag zur Insektenförderung nicht zu zerstören. Jeder Eintrag von zusätzlichen Nährstoffen ist für eine Wildblumenwiese schädlich, daher wird darum gebeten Hunde nicht auf die Fläche zu lassen und auch keine anderen Samen, zum Beispiel Vogelfutter, auszustreuen.

Ein vergleichbares Objekt ist ebenfalls durch die Initiative des Reviers 3 in der Grünanlage „Springpfuhlpark“ (nördlich der Schwimmhalle „Helmut Berendt“) entstanden.

  • Neue angelegte Wildblumenwiese im „Grünzug Akazienwäldchen zur Poelchaustraße“
  • Sandarium mit Totholz-Srapel im „Grünzug Akazienwäldchen zur Poelchaustraße“