Spaziergang auf dem Berliner Balkon – Natur und Landschaft auf dem Barnimhang

Pressemitteilung vom 10.05.2017

Mit drei interessanten Spaziergängen am Sonntag, dem 18. Juni 2017 – zum Langen Tag der Stadtnatur – wird das Landschaftsschutzgebiet Barnimhang der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Spaziergänge bieten die Gelegenheit, viel Wissenswertes zu erfahren und die Besonderheiten des Gebiets kennenzulernen

Durch das Gebiet führen Mitarbeiterinnen des Planungsbüros Dr. Szamatolski + Partner GbR. Das Landschaftsschutzgebiet Barnimhang wurde mit Verordnung vom 25. August 2012 durch die Oberste Naturschutzbehörde des Landes Berlin verkündet. Dies hat einen besonderen Grund: Der Barnimhang ist der einzige Ort, an dem der Übergang von der Barnim-Hochebene ins Berliner Urstromtal mit steilem Hang und weitem Blick über die Landschaft erlebbar ist – daher auch stadtweit bekannt als „Berliner Balkon“. Dieser nur noch an dieser Stelle Berlins unbebaute und landwirtschaftlich geprägte Teil der Landschaft ist einmalig in Berlin und ihm kommt daher sowohl als Narturlehrraum als auch für die Erholung der Bürger besondere Bedeutung zu.

Auf den Spaziergängen erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Interessantes über die Stadtnatur an dieser Stelle. Das Planungsbüro ist dafür ein besonders kompetenter Partner: Es hat im Auftrag des Bezirksamtes den Pflege- und Entwicklungsplan für das Schutzgebiet erarbeitet und verfügt daher über tiefgreifende Kenntnisse über Tiere und Pflanzen vor Ort.