Köstlich interkulturell - 10. Promenadenbuffet am 21.08. wirbt für gesunde Ernährung in der Familie

Pressemitteilung vom 05.08.2014

HELLERSDORF – Unter dem Motto „Zehn Jahre – zehn Kulturen“ wird am Donnerstag, dem 21. August 2014, ab 15 Uhr in der Fußgängerzone Hellersdorfer Promenade das 10. Promenadenbuffet angerichtet. Dagmar Pohle, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Gesundheit und Soziales (DIE LINKE) eröffnet die Jubiläumsausgabe des traditionellen Buffets um 15 Uhr. ORT: Hellersdorfer Promenade, vor dem Familienzentrum “Buntes Haus” (Rondell Ecke Arneburger Straße).

Ums Schnippeln, Rühren, Brutzeln und Dekorieren kümmern sich zuvor wieder Kinder und Jugendliche in den umliegenden Einrichtungen. Betreuer und Erzieher geben dabei Tipps zu Obst- und Gemüsesorten, Zubereitungsarten und praktische Hinweise für eine gesunde und ausgewogene Ernährung in der Familie.
Ab 15 Uhr können die sommerlich-gesunden Köstlichkeiten aus aller Welt dann an einer langen Tafel in der Promenade verspeist werden. Zum Nachkochen und phantasievollen Variieren regt ein spezielles Promenadenbuffet-Rezeptheft an, das zum Mitnehmen bereit liegt.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm flankiert das Buffet: So wird es u.a. eine Performance des Berliner Künstlers Berbo Thierfelder, einen “Parcours der Sinne” und verschiedene Bastelangebote geben. Für Kinofans wird – passend zum Thema Kochen und Essen – der Animationsfilm „Ratatouille” (USA, 2007) gezeigt.

Organisiert wird das 10. Promenadenbuffet federführend vom Team des Familienzentrums “Buntes Haus” (Träger: Roter Baum Berlin UG). Zahlreiche weitere Vor-Ort-Akteure tragen zum Gelingen der “gesunden Mahlzeit an einer gemeinsamen Tafel” – so das Credo der Netzwerk-Aktion – bei. Im Jahr 2005 vom Quartiersmanagement angeregt, findet das Promenadenbuffet seither alljährlich im Sommer statt.

Im Fokus: Gesundheitserziehung
Fast jeder dritte der insgesamt rund 10.000 Einwohner des Quartiers ist jünger als 25 Jahre. Gleichzeitig sind viele Kinder zur Existenzsicherung auf staatliche Hilfen angewiesen. Ein überdurchschnittlich hoher Anteil der Eltern ist allein erziehend. „Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen widmen wir deshalb besondere Aufmerksamkeit. Ihre Lebensperspektiven und –chancen sollen sich verbessern. Dazu gehören auch Wissen und Fertigkeiten für eine gesunde und aktive Lebensweise.“, erläutert Daniela Kuhnert vom Quartiersmanagement-Team.
Das 10. Promenadenbuffet wird aus Mitteln des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ gefördert.

Weitere Informationen: www.helle-promenade.de