Schreiben für ältere Menschen

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige Gesellschaft mbH

Logo des Projektes

Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit

Engagieren Sie sich im journalistischen Bereich! Wir suchen Unterstützung für unsere ehrenamtlich tätige Redaktion „Spätlese“. Die „Spätlese“ ist eine Publikation, die viermal jährlich erscheint und sich in erster Linie an die Bewohnerinnen und Bewohner der Unionhilfswerk-Pflegewohnheime, deren Angehörige und die Mitarbeiter dieser Einrichtungen wendet. Die „Spätlese“ berichtet also vor allem über das Leben in den Pflegewohnheimen sowie über Interessantes und Unterhaltsames in den Rubriken "In BERLIN entdeckt" und "Damals und heute". Des Weiteren benötigen wir Mitstreiter*innen für unseren neuen Instagram-Account. Mit diesem wollen wir in Zukunft in erster Linie jüngere Menschen ansprechen. Hierbei ist vor allem ein fotografisches Interesse von Bedeutung. Im Rahmen des Engagements kann bei Bedarf ein Tablet-Rechner oder ein Smartphone vom Freiwilligenmanagement des UNIONHILFSWERK entliehen werden. Ermöglicht wird dies durch die Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Welche Ehrenämter haben wir zu vergeben? 1 Redakteur*in für Pflegewohnheim Am Kreuzberg Was ist zu tun?     • Schreiben von redaktionellen Beiträgen für die „Spätlese“     • Recherchieren von Themen in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Mitarbeiter*innen der Pflegewohnheime   • Fotografieren     • Mitarbeit im Redaktionsteam Was sollte man mitbringen?     • Freude am Recherchieren und Schreiben von redaktionellen Artikeln • Journalistische Vorerfahrungen (wäre hilfreich) • Einfühlungsvermögen und Interesse an der Zusammenarbeit mit Senioren • Fotografische Kenntnisse • gerne Instagram-Erfahrung Weitere Informationen: www.unionhilfswerk.de/engagement


Zeitbedarf

10 - 15 Stunden im Monat bzw. nach Bedarf


Kurzbeschreibung der Organisation

Unter dem Leitmotto „Wir gestalten individuelle Lebensqualität“ engagiert sich das UNIONHILFSWERK seit über 70 Jahren für Menschen, die auf Betreuung und Unterstützung angewiesen sind.


Kontakt

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung