Fürsprache und Begleitung zu Behörden und Ämtern

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige Gesellschaft mbH

Logo des Projektes

Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit

Das Wohnheim für Wohnungslose in Berlin-Marzahn bietet ca 160 Plätze für Menschen in sozialen Notlagen, insbesondere für Familien und schutzbedürftige Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden sowie für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Für die Unterstützung bei der Begleitung von Menschen, Familien aus der Einrichtung zu Job-Center und anderen Beörden freuen wir uns auf Unterstützung durch Freiwillig Engagierte. Deine Aufgaben: Du begleitest Einzelpersonen, Familien zu Job-Centern und anderen Behörden Du hilfst mit, Anliegen und Bedürfnisse der Menschen zu formulieren und zu vertreten Du unterstützt dabei, Ängste und Befürchtungen der Menschen gegenüber Behörden abzubauen und die Rechte der Menschen zu verwirklichen. Du bringst mit: Geduld, Einfühlungsvermögen und Offenheit für die Lebenssituation der Familien, Einzelpersonen in der Einrichtung Zugang zu benachteiligten Menschen, Familien mit Flucht-/Migrationserfahrungen Kommunikationsfreude Vorerfahrungen im Umgang mit Behörden wünschenswert: eine Fremdsprache Du bekommst von uns ein motivierendes und erfüllendes Engagementfeld regelmäßige Fortbildungen und Anerkennung Bescheinigung des Engagements Aufwandsentschädigung (bis zu 25 € im Monat)


Zeitbedarf

nach Absprache und Bedarf


Kurzbeschreibung der Organisation

Unter dem Leitmotto „Wir gestalten individuelle Lebensqualität“ engagiert sich das UNIONHILFSWERK seit über 70 Jahren für Menschen, die auf Betreuung und Unterstützung angewiesen sind.


Kontakt

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung