Wissenschaft ist sehr wichtig.
Wissenschaft ist zum Beispiel Forschung.
Nur so können zum Beispiel neue Medikamente
gegen Krankheiten entwickelt werden.
In Berlin wird viel geforscht.
Es gibt einen Bereich in der Verwaltung von Berlin.
Dieser Bereich heißt: Hochschulen.
Er unterstützt die Leitungen von den Hochschulen
bei Entscheidungen.
Außerdem beaufsichtigt dieser Bereich
die Hochschulen von Berlin.
Er ist auch für die Rechte von den Hochschulen
in Berlin zuständig.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Berlin forschen
zu allen möglichen Themen.
Berlin hat mit den Hochschulen Verträge geschlossen.
Die Hochschulen können durch diese Verträge
gut zusammenarbeiten.
So kann auch für den Erfolg
von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Berlin gesorgt werden.
Außerdem gibt es Geld für bestimmte Programme.
Zum Beispiel durch die Einstein-Stiftung von Berlin.
Eine Stiftung ist so etwas wie ein Förder-Verein.
So können verschiedene Projekte unterstützt werden.
Auch um andere Bauprojekte
kümmert sich der Bereich Hochschulen.
Außerdem unterstützen die Hochschulen
die Studierenden dabei,
ein eigenes Unternehmen zu gründen.
In Berlin sollen Männer und Frauen
in der Wissenschaft gleichberechtigt
arbeiten und forschen können.
Die Hochschulen unterstützen die Studierenden
zum Beispiel bei Geldproblemen.
Außerdem gibt es das Studierenden-Werk.
Das Studierenden-Werk baut zum Beispiel Wohnheime.
Die Abteilung Hochschulen unterstützt
das Studierenden-Werk.
Zum Beispiel mit Grundstücken von Berlin.
Auf diesen Grundstücken kann das Studierenden-Werk
Wohnheime für die Studierenden bauen.
Ein Grundstück ist ein Stück Boden.
Auf diesem Stück Boden steht zum Beispiel ein Haus.
Studien-Angebote werden auch immer weiterentwickelt.
Zum Beispiel das Studien-Angebot für Lehrerinnen und Lehrer.
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung