Die Abteilung IV der Senatskanzlei ist das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin (PIA) und die zentrale Anlaufstelle für die Kommunikation der Berliner Landesregierung mit der Presse, den Medien und der Öffentlichkeit.
Christine Richter ist die Sprecherin des Senats und Chefin des Presse- und Informationsamtes. Stellvertretender Senatssprecher ist Matthias Kuder. Michael Ginsburg ist Pressesprecher in der Senatskanzlei, Sebastian Christ ist Pressesprecher für die Themen der Chief Digital Officer (CDO) und Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung.
Ein engagiertes Team von rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt sich täglich dafür ein, Transparenz und Dialog zwischen dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, der Berliner Landesregierung und den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Das PIA informiert umfassend über die Politik des Senats, erläutert politische Entscheidungen und steht dabei im Austausch mit den Berlinerinnen und Berlinern. Zudem werden Kommunikationskanäle gepflegt und Veranstaltungen konzipiert, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und die gegenseitige Kommunikation zu stärken.
Die Referate des Presse- und Informationsamtes des Landes Berlin
Referat IV A: Newsroom: Presse und Digitale Kommunikation
Referat IV A bildet den Newsroom des PIA und besteht aus der Pressestelle (Aktueller Dienst) und dem Bereich Social Media. Hier werden aktuelle Presseanfragen bearbeitet, Pressemitteilungen veröffentlicht und Pressekonferenzen koordiniert. Das Team vermittelt und betreut Interviews und weitere Presse- und Medientermine des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. Zudem konzipiert und steuert das Referat die Social-Media-Auftritte des Regierenden Bürgermeisters und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die strategische Weiterentwicklung digitaler Formate und den Ausbau vorhandener Kanäle.
Referat IV B: Redaktion und Koordinierung Hauptstadtportal Berlin.de
Das Referat IV B ist verantwortlich für die Strategie und Planung des Hauptstadtportals Berlin.de, dem offiziellen Hauptstadtportal Berlins, das umfassende Informationen zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Verwaltung und Dienstleistungen bietet. In Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei Brandenburg koordiniert das Referat ebenfalls das Internetportal Berlin-Brandenburg.de. Zu den Aufgaben gehören insbesondere Grundfragen der Struktur, des Inhalts und der Gestaltung beider Portale, einschließlich der Einhaltung von Barrierefreiheit und Datenschutz, sowie die Koordination der Internetangebote der Berliner Landesbehörden.
Referat IV C: Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing, Veranstaltungen und Bürgerkommunikation
Das Referat IV C verantwortet die Planung, Steuerung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, der Senatskanzlei und des Landes Berlin.
Zu den Aufgaben des Referats gehören unter anderem:
- Entwicklung von Kommunikationskonzepten und -strategien entlang der politischen Schwerpunksetzung
- Konzeption und Durchführung von Kampagnen
- Herausgabe von Informationsmaterialien und Publikationen
- regionales und überregionales Stadtmarketing
- Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen wie dem Berliner Hoffest oder der Präsentation des Landes Berlins zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
- Umsetzung des Dialogformats „Kai Wegner vor Ort“
- Herausgabe der Zeitschrift „aktuell“
- Pflege und Überwachung des Corporate Designs des Landes Berlin