Abonnement der Terminliste
Zum Abonnement der Terminliste Weitere Informationen
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachstehend geben wir Ihnen aktuelle Termine bekannt, die vom Regierenden Bürgermeister beziehungsweise in seiner Vertretung wahrgenommen werden.
Reise nach Warschau u.a. mit Antrittsbesuch beim Stadtpräsidenten von Warschau, Rafał Trzaskowski, Beitritt des Regierenden Bürgermeisters zum „Pakt der Freien Städte“ im Verlauf der 3. Konferenz des Städtenetzwerks mit Pressekonferenz sowie Kranzniederlegung am Warschauer Ghetto-Ehrenmal.
Hinweis: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presseerklärung
10.00 Uhr
Sitzung des Senats; Rotes Rathaus.
anschließend gegen
13.00 Uhr
Senatspressekonferenz; Rotes Rathaus, Raum 338.
Hinweis: Die Pressekonferenz wird auf dem YouTube-Kanal der Senatskanzlei im Livestream übertragen: https://www.youtube.com/regberlin.
Bild-Termin: 18.30 Uhr
Sommerfest der Bild-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“; Wannseeterrassen, Wannseebadweg 35, 14129 Berlin.
Hinweis für die Medien: Die Akkreditierungsfrist ist bereits abgelaufen.
Bild-Termin: 10.30 Uhr
Begrüßung des Botschafters der Republik Frankreich, François Delattre, zu seinem Antrittsbesuch; Rotes Rathaus, Hauptportal.
Hinweis für die Medien: Bitte melden Sie sich bis zum 6. Juni 2023, 15.00 Uhr, über das Anmeldeformular (https://www.berlin.de/rbmskzl/presseanmeldung) an. Bitte finden Sie sich rechtzeitig am Hauptportal ein.
Wort-Bild-Termin: 13.00 Uhr
Podiumsdiskussion „Transformation von Metropolen – Berlin smart denken“ bei der Digitalkonferenz „re:publica 2023“ mit anschließendem Presserundgang; Arena Berlin, Eichenstr. 4, 12435 Berlin.
Hinweis an die Medien: Die Teilnahme am Presserundgang ist nur für Journalistinnen und Journalisten möglich, die bereits bei der re:publica akkreditiert sind. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme zusätzlich bis zum 6. Juni über das Anmeldeformular (https://www.berlin.de/rbmskzl/presseanmeldung) an.
Wort-Bild-Termin: 10.30 Uhr
Grußwort zur Eröffnung der Messe „Nicht ohne Ausbildung in die Ferien“ mit anschließendem Rundgang; Hotel Estrel, Sonnenallee 225, 12057 Berlin.
Hinweis für die Medien: Bitte melden Sie sich bei der Arbeitsagentur bis zum 7. Juni, 10.00 Uhr, per E-Mail an: berlin-brandenburg.pressemarketing@arbeitsagentur.de . Treffpunkt ist das Foyer I im Estrel Berlin.
Wort-Bild-Termin: 19.00 Uhr
Grußwort zum Sommerempfang der Berliner Sparkasse; Berliner Sparkasse am Wannsee, Kronprinzessinnenweg 21, 14129 Berlin.
Hinweis für die Medien: Eine Anmeldung ist bis zum 7. Juni bei Frank Weidner, Leiter der Unternehmenskommunikation der Berliner Sparkasse, per E-Mail erforderlich: frank.weidner@berliner-sparkasse.de .
Wort-Bild-Termin: 17.00 Uhr
Grußwort zum „Tag des Gartens“ des Landesverbands Berlin der Gartenfreunde e.V.; Dauerkleingartenanlage Rehberge e.V., An der Swakopmunder Straße/Ecke Windhuker Straße, 13351 Berlin.
Hinweis für die Medien: Für weitere Informationen wenden Sie sich an Dr. Marion Kwart (Telefon: 030 30 09 32 13, E-Mail: info@gartenfreunde-berlin.de ).
TERMINÜBERNAHME DES SENATORS FÜR STADTENTWICKLUNG, BAUEN UND WOHNEN, CHRISTIAN GAEBLER
Wort-Bild-Termin: 12.30 Uhr
Grußwort zum Richtfest im neuen Quartier Hallesches Ufer 60; Nördliches Areal des ehemaligen Postcheckamts am Halleschen Ufer 60, 10963 Berlin.
Hinweis für die Medien: Bitte melden Sie sich bei der degewo bis zum 5. Juni per E-Mail an: presse@degewo.de . Der Zugang erfolgt über die Kleinbeerenstraße 1.
TERMINÜBERNAHME DES BÜRGERMEISTERS UND SENATORS FÜR FINANZEN, STEFAN EVERS
Wort-Bild-Termin: 18.00 Uhr
Grußwort anlässlich der Ausstellungseröffnung „140 Jahre Koreanisch-Deutsche Freundschaft“; Rotes Rathaus.
Hinweis für die Medien: Bitte melden Sie sich vorab bei der Botschaft der Republik Korea per E-Mail an: nathalie.forkert@koreaemb.de .
Hinweis zur Senats-PK:
Die Pressekonferenzen werden in der Regel per Livestream übertragen sowie im Anschluss auf YouTube zugänglich gemacht. Es ist untersagt, den Livestream der Senatskanzlei und die Veröffentlichung auf YouTube ohne Genehmigung und Kenntnis des Presse- und Informationsamts des Landes Berlin für gewerbliche Zwecke zu nutzen und auf anderem Wege weiter zu verbreiten.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
- Senatskanzlei -