Bürgerbefragung zur Sauberkeit in Berlin gestartet

Pressemitteilung vom 24.06.2025

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Der Berliner Senat verfolgt mit seiner Gesamtstrategie „Saubere Stadt“ verschiedene Maßnahmen zu Müllvermeidung und entsorgung, für mehr Sauberkeit in Parks und Grünanlagen und fördert darüber hinaus zivilgesellschaftliches Engagement gegen die Vermüllung öffentlicher Plätze. Was Berlinerinnen und Berliner über die Sauberkeit in ihrer Stadt denken, ist bisher nicht systematisch erhoben worden. Die Senatskanzlei hat deshalb eine Befragung bis zum 31. Juli 2025 gestartet, an der alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt – aber auch Besucherinnen und Besucher – online teilnehmen können.

Die Umfrage ist Teil der Zielvereinbarung „Sauberkeit und Ordnung“. Sie soll dazu dienen, Maßnahmen zu entwickeln, die geeignet sind, um die Sauberkeit in Berlin zu erhöhen. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Die Senatskanzlei ist für die Ordnungsämter und für die Umsetzung der Zielvereinbarung zuständig.

Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung und Chief Digital Officer (CDO) des Landes Berlin: „Die Ordnungsämter leisten durch ihre Kontrollen und die Ansprache der Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen und lebenswerten Stadt. Die Umfrage wird uns Hinweise geben, wo wir nachsteuern müssen, um die Sauberkeit in Berlin zu verbessern. Ich freue mich deshalb auf eine hohe Beteiligung an der Befragung, für die man sich zehn bis 15 Minuten Zeit nehmen muss. Mit ihren Erfahrungen und Meinungen zum Thema Stadtsauberkeit und Ordnung können die Berlinerinnen und Berliner einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen und lebenswerten Stadt leisten.“

Die Umfrage ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/befragung-sauberkeit.