Senat beruft zwei neue Mitglieder in den Berliner Klimaschutzrat
Pressemitteilung vom 17.06.2025
Aus der Sitzung des Senats am 17. Juni 2025:
Auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, hat der Senat in seiner heutigen Sitzung Markus Kamrad, Vorstand Berliner Verbraucherzentrale e.V., und Dr. Erik Landeck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stromnetz Berlin GmbH, in den Berliner Klimaschutzrat berufen.
Die beiden folgen auf Frau Dörte Elß, ehemalige Vorständin der Berliner Verbraucherzentrale e.V., und Frau Dr. Kerstin Busch, Geschäftsführerin Technik bei der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH, die beide heute auf eigenen Wunsch von ihrer Mitgliedschaft im Klimaschutzrat entbunden wurden. Ebenfalls heute schied auf eigenen Wunsch Herr Prof. Dr. Christoph Donner, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe, aus dem Klimaschutzrat aus. Eine Nachbenennung ist noch nicht erfolgt.
Senatorin Ute Bonde: „Ich danke Dörte Elß, Kerstin Busch und Christoph Donner für ihre Arbeit im Berliner Klimaschutzrat. Mit der Neuberufung von Markus Kamrad und Erik Landeck wird das Gremium auch künftig auf die Expertise von hochrangigen Fachleuten für die Themen Verbraucherschutz sowie Energie-, Wärmewende und Elektromobilität bauen können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung, die gesamtgesellschaftliche Herausforderungen sind, die alle Lebensbereiche umfassen.“
Der Berliner Klimaschutzrat ist ein unabhängiges Beratungsgremium aus 17 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Zivilgesellschaft. Zu seinen Aufgaben zählt die Beratung des Senats und des Abgeordnetenhauses zu Fragen der Klimaschutz- und Energiepolitik.
Kontakt
Presse- und Informationsamt des Landes Berlin