Aktionstag „Terminfreie Zeiten“: Berliner Bürgerämter mit positiver Bilanz

Pressemitteilung vom 14.05.2025

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Der heutige Aktionstag „Terminfreie Zeiten“ in Berlin ist erfolgreich verlaufen. Bis zum Nachmittag waren in den Bürgerämtern jederzeit Kapazitäten verfügbar – zum Teil mit kurzen oder gar keinen Wartezeiten. Die Bürgerämter vor Ort waren sehr gut auf den Aktionstag vorbereitet, alle Berlinerinnen und Berliner bekamen den gewohnt guten Service der Berliner Bürgerämter.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner: „Die Berlinerinnen und Berliner hatten heute die Möglichkeit, in neun Bezirken ohne Termin Personalausweise und Reisepässe zu beantragen. Das ist heute ohne Wartezeiten oder lange Schlangen gelungen. Wir werden diesen Tag mit den Bezirken sorgfältig auswerten und aus den Ergebnissen die richtigen Schlüsse ziehen. Unser Ziel bleibt klar: Wir wollen, dass die Berlinerinnen und Berliner schnell und unkompliziert Zugang zu allen Dienstleistungen erhalten, die sie benötigen. Ich danke allen, die heute daran teilgenommen haben – allen voran den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bürgerämtern, die diesen Aktionstag mit großem Einsatz möglich gemacht haben.“

Die Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsreform und Chief Digital Officer, Martina Klement: „Der Aktionstag war aus meiner Sicht ein voller Erfolg: Die Idee von terminfreien Zeiten hat ihren Praxistest bestanden. Wir wissen nun auch, dass die ,Bugwelle‘ an Terminwünschen bei Reisepass- und Personalausweisen in Berlin offensichtlich nicht sehr groß ist, alle Kundinnen und Kunden in den Bürgerämtern konnten ihre Ausweise beantragen. Wir werden den terminfreien Tag nun gemeinsam mit den Bezirken auswerten und klären, ob und wie wir auch in Zukunft terminfreie Angebote in den Bürgerämtern schaffen. Die Berlinerinnen und Berliner sollten nach meiner Überzeugung die Wahlfreiheit haben zwischen Terminen und terminfreien Zeiten: Manche Menschen wollen spontan zum Bürgeramt gehen und nehmen dafür auch längere Wartezeiten in Kauf. Andere bevorzugen vorab buchbare Bürgeramtstermine. Für beide Gruppen sollte es künftig Angebote geben. Mein ausdrücklicher Dank gilt all jenen, die mitgeholfen haben, den Aktionstag möglich zu machen.“

An dem Aktionstag nahmen neun von zwölf Bezirken teil – Reinickendorf, Pankow und Lichtenberg beteiligten sich nicht. In den Bürgerämtern konnten Angelegenheiten zu Personalausweis und Reisepass erledigt werden.