Senat beschließt Bericht über die Umsetzung des Kita-und Spielplatzsanierungsprogramms

Pressemitteilung vom 13.05.2025

Aus der Sitzung des Senats am 13. Mai 2025:

Der Senat hat heute den von Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, vorgelegten Bericht zur Umsetzung des Berliner Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms (KSSP) beschlossen und an den Hauptausschuss weitergeleitet.

Seit 2014 stellt das Land Berlin den Bezirken im Rahmen des KSSP Fördermittel in Höhe von 16 Millionen Euro zur Sanierung von Kitas auf landeseigenen Liegenschaften sowie öffentlichen Kinderspielplätzen zur auftragsweisen Bewirtschaftung zur Verfügung.

Im Jahr 2024 wurde das KSSP um zusätzliche Programmteile erweitert. So konnten anteilige 4,8 Millionen Euro zur Sanierung von Kindertagesstätten, die nicht auf landeseigenen Grundstücken stehen, umgewidmet werden. Zudem wurde die Spielplatzsanierung im gleichen Zeitraum um die Förderung „inklusiver Spielplätze“ sowie „Sportgeräte im öffentlichen Raum“ erweitert. Ersteres umfasst aktuell vor allem die Planung eines inklusiven Spielplatzes im Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ). Letzteres ist eine Maßnahme im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Prävention von Jugendgewalt (2023 bis 2025), die die Schaffung und Aufwertung von öffentlichen Räumen für junge Menschen fördert.

Durch die Installation von Sportgeräten sowie die in diesem Zusammenhang realisierte Überdachung von Freiflächen des Kombibades Gropiusstadt wurde das Angebot zur Förderung von Bewegung und sozialer Integration im öffentlichen Raum deutlich verbessert.

Durch das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm wurden im Jahr 2024 umfangreiche Maßnahmen umgesetzt: Insgesamt 45 Kitasanierungen wurden mit rund 7,6 Millionen Euro realisiert sowie 112 Spielplatzsanierungen mit einem Budget von rund 7,1 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden 39 Sportgeräte im öffentlichen Raum für etwa 2,2 Millionen Euro installiert, sowie die Ausstattung des Kombibades Gropiusstadt mit Sportgeräten und einer geplanten Überdachung im Gesamtwert von rund 352.170 Euro umgesetzt.

Durch die erfolgreiche Umsetzung des KSSP in den Berliner Bezirken leistete Berlin auch im Jahr 2024 einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Stärkung von Betreuungsangeboten und Spielplätzen. Das Programm trägt somit nachhaltig zur Erfüllung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung bei und fördert maßgeblich die Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden.