Top 10: Berlins beste Museumscafés
Die vielfältige Berliner Museumslandschaft bietet nicht nur herausragende Kunst- und Geschichtsausstellungen, sondern auch einige der gemütlichsten Cafés der Stadt.
Nach ausgiebigen Streifzügen durch Kunstpositionen, Kulturrelikte oder wissenschaftliche Ausstellungen bieten die Berliner Museumscafés die perfekte Gelegenheit, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen und sich bei frischen Snacks und warmen Getränken auszutauschen. Mit geschmackvollen Einrichtungen, außergewöhnlichen Architekturen und überraschenden Speisekarten beherbergen die Museen einige Geheimtipps.
Die besten Museumscafés in Berlin*:

© Uwe Walter, 2010
Das Café im KW Institute for Contemporary Art ist eine regelrechte Oase inmitten von Berlin. Der kopfsteingepflasterte Hof mit seinen von Lichterketten durchzogenen Bäumen lädt bei warmen Temperaturen zu langen Abenden ein. Nicht weniger schön speist und diskutiert es sich im von Dan Graham entworfenen gläsernen Pavillon.
mehr

© Bernd Borchardt
Das gemütliche Café im Haus am Waldsee lockt mit frischen Speisen in Bioqualität und einem sehr persönlichen Service. Im Sommer genießen Gäste von der Terrasse aus einen weitläufigen Blick über den Skulpturenpark des Museums, den namensgebenden Waldsee und die grüne Umgebung.
mehr

© Café Babette
Im Komplex des Kindl Zentrums für zeitgenössische Kunst befindet sich das Café Babette. Bei kühlem und regnerischen Wetter können die Besucher zwischen den historischen Kupferkesseln Platz nehmen. Bei Sonnenschein locken schattige Plätze unter Platanen im Freien.
mehr

© Heribert von Reiche
Das Café mit Blick auf den Wannsee steht nur Besuchern der Liebermann-Villa offen. Das Café Max befindet sich im ehemaligen Speisezimmer des Sommersitzes der Familien Liebermann. In den Sommermonaten zieht es die Gäste jedoch ins Freie: Von der großzügigen Terrasse aus schweift der Blick über Bäume und See.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Das erhabene Ambiente des Cafés im Bode-Museum diente bereits als Filmkulisse. Wenig überraschend: In der prunkvollen großen Kuppelhalle beheimatet bietet das Café einen herrliche Blick auf die historische Freitreppe und das Reiterstandbild des «großen Kurfürsten». An den marmornen Bistrotischen können Gäste erfrischende Getränke, Snacks und Kuchen genießen.
mehr

© Clemens Kirchner, DTMB
Die historische Ladestraße des Deutschen Technikmuseums beherbergt das Café TorEins. Direkt am Park am Gleisdreieck bietet das TorEins Museumsbesuchern eine willkommene Gelegenheit, die Füße nach einem ausgedehnten Streifzug durch die verschiedenen Ausstellungen ruhen zu lassen.
mehr

© Café Villa Oppenheim
Nur wenige Schritte vom Tourismusmagneten Schloss Charlottenburg entfernt verbirgt sich das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim. Das Café in der Villa punktet mit einem grünen Outdoor-Bereich, Blick auf den angrenzenden Schustehruspark und liebevoll zubereiteten Speisen.
mehr

© Alois Dallmayr KG
Im Museum für Kommunikation können Gäste im stilvollen Kaffeehaus-Ambiente den Museumsbesuch Revue passieren lassen oder einfach eine Pause von dem Großstadt-Alltag genießen. Verschiedene Berliner Spezialitäten bevölkern die Speisekarte des Kaffeehauses. Eine ruhige Hofterrasse wird bei schönem Wetter geöffnet.
mehr

© dpa
Der Körnerpark hat unter Berlinern seine Status als Geheimtipp längst erreicht. Neben der Galerie im Körnerpark wartet das Zitronencafé auf Gäste. Die große Terrasse ist zum gemütlichen Verweilen in der Sonne wie geschaffen während die geschmackvoll dekorierten, hellen Innenräume des Cafés zu langen Kunstgesprächen einladen.
mehr

© Café Dix
Vom Museumscafé der Berlinischen Galerie aus blicken Gäste direkt auf die ikonischen gelben Buchstaben. Mit seinem modernen Design und frischen Gerichten lädt das Café zu angeregten Diskussionen und ruhigen Atempausen nach einem spannenden Museumsbesuch ein. Im Sommer lockt eine große Sonnenterrasse.
mehr
*Die Liste der Top-Museumscafés auf Berlin.de ist eine redaktionelle Zusammenstellung. Es ist möglich, das sich unter den hier gelisteten Cafés auch bezahlte BerlinFinder-Einträge befinden. Die Bewertung des gastronomischen Angebotes erfolgt hiervon jederzeit unabhängig.
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Berlins Museen bieten neben den zahlreichen Ausstellungen auch viele Möglichkeiten Souvenirs oder Geschenke zu erwerben.
mehr

© ZoomTeam/Fotolia.com
Einfach mal die Seele baumeln lassen. Eine Übersicht zu den Berliner Cafés nach Bezirken geordnet mit Beschreibung, Foto, Öffnungszeiten und
mehr

© dpa
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.
mehr
Aktualisierung: 20. Mai 2021