Inhaltsspalte
Natur entdecken in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
Sonderausstellung vom 11.07.2015 bis 07.02.2016
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Ausstellungshalle und Hof
Der Bezirk Pankow gilt zu Recht als eines der grünen Bezirke Berlins. Wie vielfältig und unterschiedlich die Grünflächen und deren Fauna und Flora ausgestattet sind und welche Nutzungsmöglichkeiten für die Berliner und deren Gäste bestehen, zeigt und präsentiert in Kürze mit allen Sinnen ein übergreifendes Ausstellungsprojekt im Museum Pankow. Durch die Initiative des langjährigen Gartenamtsleiter Wolfgang Krause konnte eine Gruppe von Autoren im Auftrag des Museums in den vergangenen Monaten eine Vielzahl anschaulicher Quellen, darunter Objekte, Fotos, hist. Pläne und Zeugnisse beteiligter Gartengestalter und Nutzer recherchieren. Insgesamt zehn Ausstellungsbereiche auf dem Museumshof und in der Ausstellungshalle behandeln thematisch die Entstehungsgeschichte und gegenwärtige Nutzung u.a. der Schloss- und Bürgerlichen Gärten, Vergnügungsgärten, Kur- und Krankenhausgärten, Volksparks – und Stadtplätze, Wohngrün in Höfen und
Siedlungen, Kleingärten und der Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Wälder und Friedhöfe. In einem hervorgehoben Teil widmet sich die Ausstellung den aktuellen Trends und Entwicklungen der aktiven Initiative zur Schaffung, Pflege und Erhalt des Grün in der Stadt (Urban Gardening) und kontrastiert dies mit dem allseits beklagten Pflegenotstand öffentlicher Grünanlagen.
Den Hof des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner vor der Ausstellungshalle unweit des Kollwitzplatzes inmitten des Prenzlauer Bergs gestalten und bepflanzen während der Ausstellungszeit zwischen Juli 2015 und Februar 2016 umliegende Schulen und Kitas. Hierfür hat bereits freundlicherweise ein Baumarkt das erforderliche Gewächshaus zur Verfügung gestellt.
Im Verlaufe der Ausstellung ist ebenfalls die Vorstellung eines Begleitkataloges in Form eines Stadtführers zu den Grünen Schätzen Pankows vorgesehen. Die darin gegebenen Erläuterungen werden durch historische Quellen und einen umfangreichen Kartenteil ergänzt.
Ausstellungseröffnung am 10. Juni 2015; Pressemeldung vom 08.07.2015
Veranstaltungen zur Ausstellung
Homepage zur Ausstellung auf Deutsch, Englisch und Französisch:
www.natur-entdecken-pankow.de
Video

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee, Eine Ausstellung für alle Sinne
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Corona-Präventionsmaßnahme
Das Museum bleibt bis einschließlich 14. Februar 2021 geschlossen.
Museum, Standort Prenzlauer Allee 227
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
Tel.: (030) 90295-3917
Fax: (030) 90295-3905
E-Mail
Öffnungszeiten
Ausstellungen:
Halle und Haupthaus |
Dienstag bis Sonntag
10.00 – 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)
Archiv / Lesesaal
Haupthaus, Raum 208 |
Tel.: (030) 90295-3951
Um Nachforschungen bestmöglich unterstützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherchethema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular, oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Einsichtnahme vereinbaren wir dann individuell einen Termin.