Inhaltsspalte
Pankow als Motiv
Max Skladanowsky – Filmpionier und Fotograf
Ausstellung vom 18.05.2014 bis 26.04.2015

Max Skladanowsky (1863-1939) ist vor allem als Filmpionier bekannt. Er hat jedoch auch ein beachtliches fotografisches Werk hinterlassen.
Ein Teil seiner Aufnahmen befinden sich im Archiv des Museums Pankow und wurde anlässlich des 40jährigen Bestehens des Museumsstandortes in der Heynstraße 8 und der dort aus der Zeit um 1900 erhaltenen Wohnräume präsentiert.
Besonders sein unmittelbares Wohnumfeld in Niederschönhausen und Pankow hat Max Skladanowsky immer wieder zu Aufnahmen angeregt. Winterliche Straßen und Parks, Ernteumzüge und Rummelvergnügen gehörten ebenso zu seinen Sujets wie das Freizeitverhalten von Alt und Jung.
Die Aufnahmen sind in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entstanden. Sie dokumentieren eine Epoche, in welcher der Berliner Nordosten einem raschen Wandel unterlag und geben einen seltenen Einblick in die Entwicklung des grünen Vorortes Pankow im Vergleich zur Großstadt Berlin.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Filmaufnahmen der Brüder Max und Emil Skladanowsky, die zwischen 1895 und 1896 zum Teil in Pankow entstanden sind.
Zur Ausstellung erschien eine Broschüre mit 72 Seiten zum Preis von 7,50 €
Eröffnung der Ausstellung am 17. Mai 2014; Pressemitteilung vom 06.05.2014
Berliner Woche vom 23.04.2014 – Museum feiert runden Geburtstag mit einer neuen Ausstellung
Klappkarte: Pankow als Motiv. Max Skladanowsky – Filmpionier und Fotograf
PDF-Dokument (262.2 kB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Museum Pankow
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Corona-Präventionsmaßnahme
Das Museum bleibt bis einschließlich 14. Februar 2021 geschlossen.