
Bild: Museum Pankow
Torhäuschen am Schloss Schönhausen mit der Ausstellung: Pankower Machthaber
Das Anliegen des Museum Pankows ist es, historisch Interessierte, Vereine und Institutionen zusammenzubringen und zur Mitarbeit bei unseren Projekten zu gewinnen. So wollen wir Bezirksgeschichte nicht nur in Ausstellungen vermitteln, sondern durch Projekte im gesamten Stadtraum sichtbar machen und das Interesse der Einwohner*innen als auch Besucher*innen wecken.
Die Erweiterung des Ausstellungsraumes auf das gesamte Gebiet des Bezirks ermöglicht es, Ausstellungen direkt am historischen Ort des Geschehens zu konzipieren. Zeitzeug*innen und ihre Erfahrungen spielen bei der Materialsammlung für unsere Projekte eine wichtige Rolle. Das ermöglicht uns den Bezirk Pankow in seiner besonderen Vielfalt und Geschichte unmittelbar abzubilden, als Raum unterschiedlicher Lebensstile, als Ort von Handel, Gewerbe und Dienstleistungen.
Zusammen mit unserer umfangreichen Archivarbeit wollen wir so dazu beitragen, die Spuren der rasanten Veränderungen in diesem Bezirk zu bewahren, zu dokumentieren und seinen Bewohner*innen zu vergegenwärtigen.
Das Museum hat außerdem die Geschäftsführung der bezirklichen Gedenktafelkommission inne, unterstützt Gedenk- und Geschichtsinitiativen und befasst sich mit der wissenschaftlichen Begutachtung von beantragten (Um)Benennungen von Straßen und Plätzen im Bezirk.
PDF-Dokument (1.7 MB)
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
Montag, 9.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, 9.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 9.00 bis 13.00 Uhr