Lange Woche der Kiezgeschichte – Geschichte findet Stadt

17. bis 25. Mai 2025

Bei der zweiten »Langen Woche der Kiez­geschichte« haben alle zwölf Bezirke unter dem Motto »Geschichte findet Stadt« zu einem abwechs­lungs­reichen Pro­gramm eingeladen.

Ent­deckungen bei Stadt­rund­gängen, Ge­sprächen, Fahr­rad­touren und Audio-Walks die un­be­kannten und un­gewöhn­lichen Seiten Berlins. Alle Angebote waren kostenfrei.
Arbeitskreis Berliner Regionalmuseen

Lange Woche der Kiezgeschichte – Geschichte findet Stadt

Sonntag, 18.05.2025, 15.00 Uhr | Treffpunkt: Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin

»Ich schlug meiner Mutter die brennenden Funken ab« – Spaziergang rund um den Wasserturm und Kollwitzplatz

Im Jahre 1946 schrieben Schüler*innen in Prenzlauer Berg Aufsätze über ihre persönlichen Erlebnisse während des Zweiten Welt­krieges in Berlin. Diese Berichte erzählen mit topo­graphi­scher Genauigkeit vom Grauen des Krieges und dem Zusammen­bruch jeglicher Ordnung der letzten Kriegstage. Die Autorin Annett Gröschner liest an aus­ge­wählten Orten aus den Aufsätzen.

  • Lange Woche der Kiezgeschichte – Geschichte findet Stadt, Heft

    PDF-Dokument (291.1 kB)
    Dokument: © Arbeitskreis Berliner Regionalmuseen

Sonnabend, 24.05.2025, 15.00-16.30 Uhr | Treffpunkt: Kastanienallee 12, 1. Hof, 10435 Berlin

Ökologische Sanierung des Wohnensembles K12

Begleitend zur Wanderausstellung: »Den Vogel zeigen. Der Rabe Ralf – Berlins letzte Umweltzeitung«

Sonntag, 25.05.2025, 15.00-17.00 Uhr | Treffpunkt: Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin

Mühle-Match auf dem Windmühlenberg

König Friedrich II. ließ im Jahr 1748 fünf Mühlen vor den Toren Berlins im heutigen Prenzlauer Berg errichten. Am historischen Ort laden wir zum Open-Air-Mühle-Turnier. Auf die Sieger*innen warten attraktive Gewinne, auf alle Spieler*innen spannende Geschichte(n) rund um den Windmühlenberg.

Museum Pankow Open Air Mühlespiel

Museum Pankow Open Air Mühlespiel
Mühlespiel - Standbild (YouTube-Video)

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Mit einem Open-Air-Mühlespiel im Hof des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner lädt das Museum Pankow dazu ein, regionale Geschichte spielerisch zu erkunden. Denn genau hier ließen über viele Jahre bis zu 30 Windmühlen ihre Räder drehen.

Museum Pankow

Fachbereichsleiter:
Bernt Roder

Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG | Zugang nicht rollstuhlgeeignet
Montag und Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr sowie Dienstag, 14.00-16.00 Uhr
Tel.: (030) 90295-3917

Verkehrsanbindungen