Sonntag, 06.10.2024, 16.00-18.00 Uhr, in der Aula des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner, Hauptgebäude
Zum ersten Jahrestag des Angriffs der Hamas auf Israel lud das Bezirksamt Pankow zu einer öffentlichen Veranstaltung unter dem Titel »Ein Jahr 7. Oktober 2023 – Erinnern, Gedenken, Zusammenkommen« ein.
Auf dem Programm standen Redebeiträge der Pankower Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch, der Schriftstellerin Lea Streisand, des Gründungsdirektors der Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum, Dr. Dr. h.c. Hermann Simon und weiterer Gäste. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Band FOLKADU.
Der schrecklichen Ereignisse gedenken
Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel stellt eine tiefe Zäsur für Jüdinnen und Juden in Pankow dar, verbunden mit Retraumatisierung, Angst und dem Gefühl ständiger Bedrohung. Die Terrororganisation hatte 1.200 Menschen in Israel ermordet und weitere 240 Personen in den Gaza-Streifen verschleppt. In der Woche nach dem Angriff rief sie zu einer weltweiten Gewaltwelle gegen Juden auf.
Eine Veranstaltung des Bezirksamtes Pankow – Bezirkliche Antisemitismus- und Antidiskriminierungsbeauftragte in Zusammenarbeit mit dem Museum Pankow im Rahmen des Museumssonntags.