Gedenkveranstaltung: »Ein Jahr 7. Oktober 2023 - Erinnern, Gedenken, Zusammenkommen«

Ein Jahr 7. Oktober

Sonntag, 06.10.2024, 16.00-18.00 Uhr, in der Aula des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner, Hauptgebäude

Zum ersten Jahrestag des Angriffs der Hamas auf Israel lud das Bezirksamt Pankow zu einer öffentlichen Ver­an­staltung unter dem Titel »Ein Jahr 7. Oktober 2023 – Erinnern, Gedenken, Zusammenkommen« ein.

Auf dem Programm standen Rede­beiträge der Pankower Bezirks­bürger­meisterin Dr. Cordelia Koch, der Schrift­stellerin Lea Streisand, des Gründungs­direktors der Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum, Dr. Dr. h.c. Hermann Simon und weiterer Gäste. Für den musikali­schen Rahmen sorgte die Band FOLKADU.

Der schrecklichen Ereignisse gedenken

Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel stellt eine tiefe Zäsur für Jüdinnen und Juden in Pankow dar, ver­bunden mit Re­trauma­tisierung, Angst und dem Gefühl ständiger Be­drohung. Die Terror­organi­sation hatte 1.200 Menschen in Israel ermordet und weitere 240 Personen in den Gaza-Streifen ver­schleppt. In der Woche nach dem Angriff rief sie zu einer welt­weiten Gewalt­welle gegen Juden auf.

Eine Veranstaltung des Bezirksamtes Pankow – Bezirkliche Anti­semitismus- und Anti­diskriminierungs­be­auftragte in Zusammen­arbeit mit dem Museum Pankow im Rahmen des Museums­sonntags.

Museumsstandort Prenzlauer Allee

Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner

Verkehrsanbindungen

Fachbereichsleiter:
Bernt Roder

Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG | Zugang nicht rollstuhlgeeignet
Montag & Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr sowie Dienstag, 14.00-16.00 Uhr
Tel.: (030) 90295-3917
E-Mail

Öffnungszeiten

Ausstellungen:
Halle und Haupthaus | Zugang rollstuhlgerecht
Dienstag bis Sonntag,
10.00 bis 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)

Archiv / Lesesaal

Haupthaus, Raum 208 | Zugang rollstuhlgerecht
Tel.: (030) 90295-3912
Um Nachforschungen best­mög­lich unter­stützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherche­thema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Ein­sicht­nahme verein­baren wir dann individuell einen Termin.