Zeitgeschichtliche Bilder von Berlin vor und nach 1989
Gottfried Schenk, Fotograf der Westberliner Kiez- und Subkultur
Harald Hauswald, Fotograf in Ostberlin, Mitbegründer der Agentur Ostkreuz
im Gespräch mit Peter Wensierski, Autor, Journalist und Dokumentarfilmer
Alltagsleben, Massenproteste, soziale Bewegungen, Häuser und Straßen, Kontinuitäten und Zeitumbrüche, Schicksale und Gefühle. Und immer der Blick auf die Berliner Mauer. Straßen in Kreuzberg endeten vor Beton und Stacheldraht. In Ostberlin das gleiche, zum Beispiel in der Oderberger Straße, Prenzlauer Berg.
Wie war der Blick der Fotografen auf die geteilte Stadt und ihre Bewohner*innen? Was änderte sich nach dem Mauerfall? Was war und ist ihnen wichtig zu fotografieren? Fotograf*innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Wie hat sich die Fotografie nach 1989 bis heute entwickelt? Was heißt es heute, Fotograf zu sein?
Darüber konnten Sie mit Gottfried Schenk und Harald Hauswald sprechen. Beide zeigten ihre aktuellen und historischen Bilder.