Geschichte wird gemacht – es geht voran!

Donnerstag, 07.11.2024, 19.30 Uhr, in der Aula des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner, Hauptgebäude

Danckelmannstraße, 1978

Danckelmannstraße, 1978

35 JAHRE FALL DER MAUER

Zeitgeschichtliche Bilder von Berlin vor und nach 1989

Gottfried Schenk, Fotograf der Westberliner Kiez- und Subkultur
Harald Hauswald, Fotograf in Ostberlin, Mitbegründer der Agentur Ostkreuz
im Gespräch mit Peter Wensierski, Autor, Journalist und Dokumentarfilmer

Alltagsleben, Massenproteste, soziale Bewegungen, Häuser und Straßen, Kontinuitäten und Zeitumbrüche, Schicksale und Gefühle. Und immer der Blick auf die Berliner Mauer. Straßen in Kreuzberg endeten vor Beton und Stacheldraht. In Ostberlin das gleiche, zum Beispiel in der Oderberger Straße, Prenzlauer Berg.

Wie war der Blick der Fotografen auf die geteilte Stadt und ihre Bewohner*innen? Was änderte sich nach dem Mauerfall? Was war und ist ihnen wichtig zu fotografieren? Fotograf*innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Wie hat sich die Fotografie nach 1989 bis heute entwickelt? Was heißt es heute, Fotograf zu sein?

Darüber konnten Sie mit Gottfried Schenk und Harald Hauswald sprechen. Beide zeigten ihre aktuellen und historischen Bilder.

Brandenburger Tor, Dezember 1989

Brandenburger Tor, Dezember 1989

Eine Veranstaltung der Kunst-Buchhandlung Kollwitzplatz und des Museums Pankow

Museumsstandort Prenzlauer Allee

Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner

Verkehrsanbindungen

Fachbereichsleiter:
Bernt Roder

Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG | Zugang nicht rollstuhlgeeignet
Montag & Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr sowie Dienstag, 14.00-16.00 Uhr
Tel.: (030) 90295-3917
E-Mail

Öffnungszeiten

Ausstellungen:
Halle und Haupthaus | Zugang rollstuhlgerecht
Dienstag bis Sonntag,
10.00 bis 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)

Archiv / Lesesaal

Haupthaus, Raum 208 | Zugang rollstuhlgerecht
Tel.: (030) 90295-3912
Um Nachforschungen best­mög­lich unter­stützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherche­thema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Ein­sicht­nahme verein­baren wir dann individuell einen Termin.