Donnerstag, 08.12.2016, 19.00 Uhr
Begrüßung: Bernt Roder (Leiter des Museum Pankow)
Grußworte: Sören Benn (Bezirksbürgermeister) und Dr. Sabine Kuder (Bundesstiftung Aufarbeitung)
Einführung in die Ausstellung: Matthias Roch (Kurator der Ausstellung)
Kein Mensch kennt dieses Versteck
Die Flucht der Unternehmerfamilie Schoening aus der DDR
Ausstellung vom 09.12.2016 bis 23.04.2017 (verlängert bis zum 10. September 2017)
Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Ausstellungshalle
Gefördert durch: Bundesstiftung Aufarbeitung
Im Herbst 2013 wurde in dem Wohnhaus Tschaikowskistraße 46 in Berlin-Niederschönhausen ein überraschender Fund gemacht: In einem Wandversteck – einem Hohlraum hinter Blumentapeten und Putz – verbarg sich neben Geräten, Materialien und Ersatzteilen auch ein rätselhafter Abschiedsbrief, vor über 60 Jahren maschinenschriftlich verfasst. Der Unternehmer Werner Schoening, Inhaber der »Lichtpaus- und Fotokopieranstalt Ed. Schoening«, hatte im Herbst 1955 das Versteck eingerichtet und war unmittelbar danach mit seiner Familie über West-Berlin in die Bundesrepublik geflohen. Anhand dieser Familien- und Unternehmensgeschichte thematisiert die Ausstellung die konkreten Auswirkungen der frühen Wirtschaftspolitik der DDR auf die Inhaber privater Industrie- und Handwerksbetriebe und kleinerer Gewerbebetriebe und dokumentiert beispielhaft ein wichtiges Motiv für die Massenflucht aus der DDR bis zum Mauerbau 1961.
Downloads
-
Plakat: Kein Mensch kennt dieses Versteck
PDF-Dokument (794.2 kB)
Dokument: Museum Pankow/ Anna-Maria Roch -
Faltblatt zur Ausstellung: Kein Mensch kennt dieses Versteck
PDF-Dokument (1.7 MB)
Dokument: Museum Pankow/ Anna-Maria Roch -
Einladung zur Ausstellungseröffnung
PDF-Dokument (289.4 kB)
Dokument: Museum Pankow/ Anna-Maria Roch -
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung
PDF-Dokument (200.3 kB)
Dokument: Museum Pankow/ Anna-Maria Roch -
Kombination aus Führung und Workshop für Schulklassen
PDF-Dokument (86.3 kB)
Dokument: Museum Pankow -
Abschiedsbrief, aufgefunden 2013 in einem Wandversteck des Hauses Tschaikowskistraße 46 in Berlin-Niederschönhausen
JPG-Dokument (539.5 kB)
Bild: Museum Pankow -
Foto: Ankunft der Familie Schoening am Bahnhof Solingen-Ohligs nach der Flucht aus der DDR im Herbst 1955
JPG-Dokument (256.0 kB)
Bild: Archiv Uwe Schoening -
Fundstücke
JPG-Dokument (428.7 kB)
Bild: Museum Pankow -
Fundstück (Detail)
JPG-Dokument (547.9 kB)
Bild: Rainer Ahrendt
Museumsstandort Prenzlauer Allee
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
Verkehrsanbindungen
-
Bus
-
U Senefelderplatz
- N2
- U2
-
U Senefelderplatz
-
Tram
-
Knaackstr.
- M2
-
Knaackstr.
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
Montag & Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr sowie Dienstag, 14.00-16.00 Uhr
Tel.: (030) 90295-3917
E-Mail
Öffnungszeiten
Ausstellungen:
Halle und Haupthaus |
Dienstag bis Sonntag,
10.00 bis 18.00 Uhr
(feiertags geschlossen)
Archiv / Lesesaal
Haupthaus, Raum 208 |
Tel.: (030) 90295-3912
Um Nachforschungen bestmöglich unterstützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherchethema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Einsichtnahme vereinbaren wir dann individuell einen Termin.