Hilfe für Ukraine / Coronavirus in Berlin
Inhaltsspalte
Nachnominierung der Waldsiedlung Zehlendorf zum UNESCO-Welterbe „Siedlungen der Berliner Moderne“
Auf dem Weg zum Welterbe: Erweiterung der bestehenden Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ um die Waldsiedlung Zehlendorf

Einladung zur Digitalen Bürgerwerkstatt am 11. August 2021
15.00 bis 17.30 Uhr
Die Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ könnte schon bald sieben Siedlungen umfassen, also eine mehr als bisher. Aktuell erarbeitet das Landesdenkmalamt Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Kultur und Europa den Vorschlag zur Nachnominierung der Waldsiedlung Zehlendorf als Erweiterung der bestehenden Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ vor.
Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut und Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski informieren im Rahmen der Digitalen Bürgerwerkstatt am 11. August 2021 über den Sachstand und diskutieren mit Bewohnerinnen und Bewohner der Waldsiedlung Zehlendorf sowie der interessierten Öffentlichkeit.
Das Werkstattverfahren ist besonders geeignet, direkt und unmittelbar mit Politik und Verwaltung über die Veränderungen ins Gespräch zu kommen, die eine mögliche UNESCO-Auszeichnung der Wohnsiedlung auslösen könnte.
Grundsatzinformationen: Leben im potenziellen Welterbegebiet "Waldsiedlung Zehlendorf"
10 Fragen zum potenziellen Welterbegebiet “Waldsiedlung Zehlendorf”. Grundsatzinformationen für Eigentümer*innen und Mieter*innen
PDF-Dokument (383.7 kB) - Stand: August 2021
Einladung und Programm der Digitalen Bürgerwerkstatt am 11. August 2021
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus
- Tel.:
- (030) 90259-3600
- Fax:
- (030) 90259-3700
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.1km
Jüdenstr.
- 248
- 300
- N8
-
0.1km
Jüdenstr.