Inhaltsspalte

Ein tiefer Blick

Foto: neben einer Baggerschaufel stecken vier Spaten im sandigen Boden, im Hintergrund ein Gehweg und Schaufenster
Spatenstich zum 3. Bauabschnitt der Baustelle Karl-Marx-Straße
Bild: Nagat

Schulklassen drehen einen Film über die Baustelle auf der Karl-Marx-Straße

Premiere am 23. Januar 2019 im Passage Kino Neukölln

Der Fachbereich Kultur des Bezirksamtes Neukölln führt jedes Jahr in Kooperation mit dem Fachbereich Stadtplanung und der Aktion! Karl-Marx-Straße künstlerische Schulworkshops durch. Unter dem Titel „Ein tiefer Blick“ beschäftigten sich 2018 zwei Neuköllner Schulklassen mit der Baustelle auf der Karl-Marx-Straße. Mit pädagogischer wie künstlerischer Begleitung erhielten die Kinder und Jugendlichen Einblicke in die Arbeit auf der Baustelle und damit verbundene Berufsbilder und drehten einen Film über die Sanierung der Karl-Marx-Straße.

Der Film gibt überraschende Einblicke sowie Hintergrundinformationen über den Alltag der Baustelle an der Karl-Marx-Straße, die der Öffentlichkeit weniger bekannt sind.

Am 23. Januar 2019 wird der Film im Passage Kino Neukölln öffentlich gezeigt.
Die Premiere startet um 10 Uhr und wird von Bezirksbürgermeister Martin Hikel zusammen mit dem Fachbereich Kultur eröffnet. Eingeladen sind alle Beteiligten sowie alle Interessierten.

Premiere “Ein tiefer Blick”
23. Januar 2019
10 Uhr
Passage Kino Neukölln
Karl-Marx-Straße 131
12043 Berlin

Der Fachbereich Kultur dankt der Yorck Kino GmbH herzlich für ihre großzügige Unterstützung und der Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG für die tolle Zusammenarbeit!

Eine fünfte Klasse der Konrad-Agahd-Grundschule untersuchte die tiefen Schichten der Baustelle und fand dabei filmische Antworten auf die Frage: Was liegt zwischen Asphalt und U-Bahn-Schienen? Die Kinder begleiteten die Entwicklung eines Bauabschnitts in der Zeit von März bis November 2018.

Eine neunte Klasse der Zuckmayer-Schule beschäftigte sich mit den verschiedenen Berufen, die mit dieser großen und komplizierten Baustelle zusammen hängen, und führte vor der Kamera Interviews mit Menschen, die an diesem Bauabschnitt arbeiten. Wer arbeitet hier überhaupt – von Stadtplanern im Bezirksamt bis hin zur BVG. Und wie kommt man zu so einem Job? Auf diese Weise wurden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Berufe altersgerecht nahe gebracht und ihr Blick für die eigene Berufsfindung erweiterte sich.

Medien-/Kunstpädagogische Begleitung: Leska Ruppert, Sina Ness und Ralph Etter
Projektleitung: Lucia Fischer
Konzept: Bettina Busse und Anna Lena Wollny, Fachbereich Kultur