Inhaltsspalte
Kunst am Bau
Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum bietet die Möglichkeit, im alltäglichen Leben Kunst zu begegnen und den öffentlichen Raum neu wahrzunehmen. Gemäß der “Anweisung Bau des Landes Berlin” sind Mittel für Kunst am Bau bzw. Kunst im Stadtraum bereitzustellen, wenn mit öffentlichen Mitteln Gebäude, Straßen oder Plätze gebaut oder neu gestaltet werden. Jedes Jahr führt das Hochbauamt des Bezirks Neukölln Kunst-am-Bau-Wettbewerbe durch. Diese Wettbewerbsverfahren orientieren sich an den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW), die 2013 vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung veröffentlicht wurden.
- Zur Website der Senatsverwaltung für Kultur und Europa mit weiteren Informationen zur “Anweisung Bau des Landes Berlin, den “Richtlinien für Planungswettbewerbe 2013” und dem “Leitfaden für Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum für das Land Berlin”
- Weitere Informationen zu Kunst-am-Bau-Wettbewerben in Berlin
.
Anne Gathmann: & / und und an sich
- Standort: Campus Efeuweg (Zentrum für Sprache und Bewegung), Efeuweg 34
- Fertigstellung: steht noch aus
- Wettbewerbsart: Nichtoffener einstufiger Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmende: Marie Luise Birkholz, Anne Gathmann, Erika Klagge
- Realisierungsbetrag: 68.500 €
Niklas Roy: POLYSKOP
- Standort: Campus Efeuweg (Schulerweiterungsgebäudes mit Bibliothek), Efeuweg 34
- Fertigstellung: steht noch aus
- Wettbewerbsart: Nichtoffener einstufiger Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmende: Claudia Kapp, Johannes Mundinger, Niklas Roy, Renate Wolff
- Realisierungsbetrag: 24.000 €
Eva Berendes: Mutabor
- Standort: Elbe-Schule Neukölln in der Elbestraße 11
- Fertigstellung: steht noch aus
- Wettbewerbsart: Nichtoffener einstufiger Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmende: Bettina Allamoda, Eva Berendes, Barbara Eitel, Julia Mensch, Emma Rytoft
- Realisierungsbetrag: 12.000 €
Nicolai von Rosen: Tafelbild
- Standort: Leonardo-da-Vinci-Gymnasium in der Christoph-Ruden-Straße 3
- Fertigstellung: steht noch aus
- Wettbewerbsart: Berlinweit offener zweiphasiger Kunstwettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmende 1. Phase: 58 Künstler und Künstlerinnen
- Wettbewerbsteilnehmende 2. Phase: Eva Behrens/Andreas Bunte, Thilo Droste, Sebastian Gräfe, Thomas Henninger, Katharina Hohmann, David Manstein/Maria Vill, Imke Reinhardt, Hansjörg Schneider, STOEBO, Daniel Widrig/Johannes Spitzer, Ulrich Vogl, Nicolai von Rosen
- Realisierungsbetrag: 130.000 €
Stephan Kurr / Silke Riechert: Bezeichnung
- Standort: Clay-Schule im Neudecker Weg
- Fertigstellung: steht noch aus
- Wettbewerbsart: Berlinweit offener zweiphasiger Kunstwettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmende 1. Phase: 34 Künstler und Künstlerinnen
- Wettbewerbsteilnehmende 2. Phase: Steffka Ammon & Katharina Lottner, Andrea Böning, Anselmo Fox, Ina Geissler, Veronike Hinsberg, Uwe Jonas, Stephan Kurr & Silke Riechert, Jozef Legrand, Mimosa Pahle, Peter Sandhaus, Gloria Zey
- Realisierungsbetrag: 200.000 €
Jörg Lange: Star Walk
- Standort: Campus Rütli
- Fertigstellung: steht noch aus
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmende: Thilo Droste, Inges Idee, Georg Klein, Jörg Lange, Nasan Tur
- Realisierungsbetrag: 137.000 €
Pia Lanzinger / Michael Hauffen: line-UP
- Standort: Sporthalle Hertabrücke
- Ferigstellung: 2017
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmende: Thorsten Goldberg, Pia Lanzinger / Michael Hauffen, Hermann Oberhäuser / Gaby Wiegelmann, Gabriele Roßkamp
- Realisierungsbetrag: 38.700 €
Maik Scheermann: Möglichkeitsträume; Detlef Mallwitz: Stadtnägel
- Standort: Karl-Marx-Straße – Wettbewerbsverfahren im Rahmen der [Aktion! Karl-Marx-Straße
- Ferigstellung: 2019
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmende: Detlef Mallwitz, Maik Scheermann, SPAR*K, Christine Gersch & Igor Jerschov, Egidius Knops
- Realisierungsbetrag: 60.000 €
Anja Röhlng / Nicolas Freitag: Meine Welt – gemeinsam gestalten
- Standort: Neckarstraße / Ecke Isarstraße – Wettbewerbsverfahren im Rahmen der [Aktion! Karl-Marx-Straße
- Ferigstellung: 2016
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmende: Anja Röhlng / Nicolas Freitag, Seraphina Lenz / Michael Bause, KAWOKA / cosmomusivo
- Realisierungsbetrag: 60.000 €
Nadia Kaabi-Linke: Meinstein
- Standort: Alfred-Scholz-Platz – Wettbewerbsverfahren im Rahmen der [Aktion! Karl-Marx-Straße
- Ferigstellung: 2014
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb, die Wettbewerbsaufgabe bestand aus einem freiraumplanerischen Teil und einem künstlerischen Beitrag
- Wettbewerbsteilnehmende: bbzl mit Thomas Hannibal, Christina Kautz mit Stefan Mathey und Bruno Dorn, el:ch mit Nadia Kaabi-Linke, feld72 architektur & urbane konzepte ZT GmbH mit Ton Matton, Hahn von Hantelmann mit Büro Huennerkopf, Hanke + Partner mit Marek Jahke und Egidius Knops, Landschafts.Architektur Birgit Hammer mit Henry Ribke und Roland Boden, Mettler Landschaftsarchitektur mit audio-architektur, Planorama Landschaftsarchitektur mit Sven Kalden, Rehwald Landschaftsarchitekten mit Lucia Dellefant, ST raum a. Landschaftsarchitektur GmbH mit Künstlergruppe inges idee GbR
- Realisierungsbetrag: 409.000 €
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Geschäftsstelle
Hochbauamt
Ansprechpartnerin
Gabriele Voigt
- Tel.:
- (030)902393414