Kunst am Bau

Um einen gelben Preis herum gruppieren sich die Worte "Kunst am Bau in Neukölln", in der linken oberen Ecke findet sich noch mal ein gelber Punkt

Kunst am Bau ist mehr als nur dekoratives Beiwerk – sie ist ein integraler Bestandteil der Baukultur. Sie bereichert Architektur und den öffentlichen Raum, prägt unsere Umgebung und wirkt auf unseren Alltag ein.

Sie entsteht aus der staatlichen Verpflichtung beim Neubau aller öffentlichen Gebäude, Plätze, Straße und Grünanlagen einen Anteil zwischen 0,5 und 2 % der Baukosten für zeitgenössische Kunst zu verwenden.

Das Land Berlin ist dieser baukulturellen Tradition verpflichtet und will den Stellenwert von Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum einschließlich ihrer Vermittlung, Pflege und Dokumentation weiter stärken.

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl aktueller Kunst-am-Bau-Projekte im Bezirk Neukölln.

Vulkan aus Lavagestein mit Rauch und blaues Haus im Hintergrund

Valeska Peschke: Vulkangarten

  • Standort: Kinder- und Jugendzentrum Blueberry
  • Fertigstellung: 2024
  • Wettbewerbsart: Berlinweit nichtoffener einphasiger Kunstwettbewerb
  • Wettbewerbsteilnehmende: Valeska Peschke, Kollektiv ON/OFF und Künstlerduo Bankleer.
  • Realisierungsbetrag: 16.289 €

Christin Kaiser: Schnörkel

  • Standort: Grundschule am Koppelweg
  • Fertigstellung: steht noch aus
  • Wettbewerbsart: Berlinweit offener zweiphasiger Kunstwettbewerb
  • Wettbewerbsteilnehmende 1. Phase: 68 Künstler:innen
  • Wettbewerbsteilnehmende 2. Phase: Christin Kaiser, Torsten Thiele, Nikolai von Rosen, Alex Lebus, Philip Topolovac, Susanne Britz / Saeed Foroghi, Natalia Rina Roman, Tina Born / Enrico Nieman und Joachim Blank.
  • Realisierungsbetrag: 156.827 €

Anne Gathmann: & / und und an sich

  • Standort: Campus Efeuweg (Zentrum für Sprache und Bewegung), Efeuweg 34
  • Fertigstellung: 2025
  • Wettbewerbsart: Nichtoffener einphasiger Wettbewerb
  • Wettbewerbsteilnehmende: Marie Luise Birkholz, Anne Gathmann, Erika Klagge
  • Realisierungsbetrag: 68.500 €

Nicolai von Rosen: Tafelbild

  • Standort: Leonardo-da-Vinci-Gymnasium in der Christoph-Ruden-Straße 3
  • Fertigstellung: steht noch aus
  • Wettbewerbsart: Berlinweit offener zweiphasiger Kunstwettbewerb
  • Wettbewerbsteilnehmende 1. Phase: 58 Künstler:innen
  • Wettbewerbsteilnehmende 2. Phase: Eva Behrens/Andreas Bunte, Thilo Droste, Sebastian Gräfe, Thomas Henninger, Katharina Hohmann, David Manstein/Maria Vill, Imke Reinhardt, Hansjörg Schneider, STOEBO, Daniel Widrig/Johannes Spitzer, Ulrich Vogl, Nicolai von Rosen
  • Realisierungsbetrag: 130.000 €

Stephan Kurr / Silke Riechert: Bezeichnung

  • Standort: Clay-Schule im Neudecker Weg
  • Fertigstellung: 2022
  • Wettbewerbsart: Berlinweit offener zweiphasiger Kunstwettbewerb
  • Wettbewerbsteilnehmende 1. Phase: 34 Künstler:innen
  • Wettbewerbsteilnehmende 2. Phase: Steffka Ammon & Katharina Lottner, Andrea Böning, Anselmo Fox, Ina Geissler, Veronike Hinsberg, Uwe Jonas, Stephan Kurr & Silke Riechert, Jozef Legrand, Mimosa Pahle, Peter Sandhaus, Gloria Zey
  • Realisierungsbetrag: 200.000 €

Niklas Roy: POLYSKOP

  • Standort: Campus Efeuweg (Schulerweiterungsgebäudes mit Bibliothek), Efeuweg 34
  • Fertigstellung: 2021
  • Wettbewerbsart: Nichtoffener einphasiger Wettbewerb
  • Wettbewerbsteilnehmende: Claudia Kapp, Johannes Mundinger, Niklas Roy, Renate Wolff
  • Realisierungsbetrag: 24.000 €
Eingelassener Stern auf geteertem Boden mit Aufschrift "Rosa Parks. Amerikanische Bürgerrechtlerin"

Jörg Lange: Star Walk

  • Standort: Campus Rütli
  • Fertigstellung: 2021
  • Wettbewerbsart: nichtoffener einphasiger Wettbewerb
  • Wettbewerbsteilnehmende: Thilo Droste, Inges Idee, Georg Klein, Jörg Lange, Nasan Tur
  • Realisierungsbetrag: 137.000 €
Bunter Vorhang mit grafischen Mustern hängend im Raum. Ein Mädchen steht zwischen den einzelnen Elementen

Eva Berendes: Mutabor

  • Standort: Elbe-Schule Neukölln in der Elbestraße 11
  • Fertigstellung: 2020
  • Wettbewerbsart: Nichtoffener einphasiger Wettbewerb
  • Wettbewerbsteilnehmende: Bettina Allamoda, Eva Berendes, Barbara Eitel, Julia Mensch, Emma Rytoft
  • Realisierungsbetrag: 12.000 €
Skulptur "Stadtnägel", die im Rahmen eines Kunst-am-Bau-Wettbewerbes entstanden sind Absperrpfosten (Poller) auf dem Mittelstreifen der Kar-Marx-Straße (U-Bahnhof Karl-Marx-Straße), die wie große, an der oberen Seite verformte Nägel aussehen.

Maik Scheermann: Möglichkeitsträume; Detlef Mallwitz: Stadtnägel

  • Standort: Karl-Marx-Straße – Wettbewerbsverfahren im Rahmen der [Aktion! Karl-Marx-Straße]
  • Fertigstellung: 2019
  • Wettbewerbsart: nichtoffener Wettbewerb
  • Wettbewerbsteilnehmende: Detlef Mallwitz, Maik Scheermann, SPAR*K, Christine Gersch & Igor Jerschov, Egidius Knops
  • Realisierungsbetrag: 60.000 €
Tor über die Zugangsbrücke zur Soporthalle; das Tor empfindet die Linien eines Fußballfeld-Strafraumes nach

Pia Lanzinger / Michael Hauffen: line-UP

  • Standort: Sporthalle Hertabrücke
  • Fertigstellung: 2017
  • Wettbewerbsart: nichtoffener Wettbewerb
  • Wettbewerbsteilnehmende: Thorsten Goldberg, Pia Lanzinger / Michael Hauffen, Hermann Oberhäuser / Gaby Wiegelmann, Gabriele Roßkamp
  • Realisierungsbetrag: 38.700 €
Treppe zwischen einer Bachsteinwand und einer grün angemalten Wand. Die Treppe führt über vier Treppenläufe nach oben. An der Rückseite der Treppe sind runde Scheiben mit Illustrationen von Kindern und Jugendlichen anmontiert.

Anja Röhling / Nicolas Freitag: Meine Welt – gemeinsam gestalten

  • Standort: Neckarstraße / Ecke Isarstraße – Wettbewerbsverfahren im Rahmen der [Aktion! Karl-Marx-Straße]
  • Fertigstellung: 2016
  • Wettbewerbsart: nichtoffener Wettbewerb
  • Wettbewerbsteilnehmende: Anja Röhlng / Nicolas Freitag, Seraphina Lenz / Michael Bause, KAWOKA / cosmomusivo
  • Realisierungsbetrag: 60.000 €

Nadia Kaabi-Linke: Meinstein

  • Standort: Alfred-Scholz-Platz – Wettbewerbsverfahren im Rahmen der [Aktion! Karl-Marx-Straße]
  • Fertigstellung: 2014
  • Wettbewerbsart: nichtoffener Wettbewerb, die Wettbewerbsaufgabe bestand aus einem freiraumplanerischen Teil und einem künstlerischen Beitrag
  • Wettbewerbsteilnehmende: bbzl mit Thomas Hannibal, Christina Kautz mit Stefan Mathey und Bruno Dorn, el:ch mit Nadia Kaabi-Linke, feld72 architektur & urbane konzepte ZT GmbH mit Ton Matton, Hahn von Hantelmann mit Büro Huennerkopf, Hanke + Partner mit Marek Jahke und Egidius Knops, Landschafts.Architektur Birgit Hammer mit Henry Ribke und Roland Boden, Mettler Landschaftsarchitektur mit audio-architektur, Planorama Landschaftsarchitektur mit Sven Kalden, Rehwald Landschaftsarchitekten mit Lucia Dellefant, ST raum a. Landschaftsarchitektur GmbH mit Künstlergruppe inges idee GbR
  • Realisierungsbetrag: 409.000 €

Karte: Kunst am Bau in Neukölln

Es folgt eine Kartendarstellung. zur Teaserliste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

  • Reuterstraße 9, 12053 Berlin

    In Karte anzeigen
    Vulkan aus Lavagestein mit Rauch und blaues Haus im Hintergrund

    Valeska Peschke: Vulkangarten

  • Koppelweg 50, 12347 Berlin

    In Karte anzeigen
    Sechs Bronze-Skulpturen in Form einer Volute an den vier Säulen im Foyer einer Schule

    Christin Kaiser: Schnörkel

  • Efeuweg 38, 12357 Berlin

    In Karte anzeigen
    Lineare Skulptur vor dem neuen Zentrum für Sprache und Bewegung, die an eine Büroklammer erinnert.

    Anne Gathmann: & / UND UND AN SICH

  • Christoph-Ruden-Straße 3, 12349 Berlin

    In Karte anzeigen
    Digitale Zeichnung eines Schulfoyers mit Stufen, im Hintergrund eine schwarze Tafel mit weißen Zeichnungen

    Nikolai von Rosen: Tafelbild

  • Neudecker Weg 22, 12355 Berlin

    In Karte anzeigen
    Ziegelwand mit Buchstaben als Kunstwerk

    Stephan Kurr / Silke Riechert: Bezeichnung

  • Rütlistraße , 12045 Berlin

    In Karte anzeigen
    Eingelassener Stern auf geteertem Boden mit Aufschrift "Rosa Parks. Amerikanische Bürgerrechtlerin"

    Jörg Lange: Star Walk

  • Elbestraße 11, 12045 Berlin

    In Karte anzeigen
    Bunter Vorhang mit grafischen Mustern aus mehreren Elemententen hängend im Raum. Ein Junge schiebt ein einzelnes Element

    Eva Berendes: Mutabor

  • Karl-Marx-Straße , 12057 Berlin

    In Karte anzeigen
    Skulptur "Stadtnägel", die im Rahmen eines Kunst-am-Bau-Wettbewerbes entstanden sind Absperrpfosten (Poller) auf dem Mittelstreifen der Kar-Marx-Straße (U-Bahnhof Karl-Marx-Straße), die wie große, an der oberen Seite verformte Nägel aussehen.

    Maik Scheermann: Möglichkeitsträume; Detlef Mallwitz: Stadtnägel

  • Hertastraße 1, 12051 Berlin

    In Karte anzeigen
    Tor über die Zugangsbrücke zur Soporthalle; das Tor empfindet die Linien eines Fußballfeld-Strafraumes nach

    Pia Lanzinger / Michael Hauffen: Line-Up

  • , 12053 Berlin

    In Karte anzeigen
    Treppe zwischen einer Bachsteinwand und einer grün angemalten Wand. Die Treppe führt über vier Treppenläufe nach oben. An der Rückseite der Treppe sind runde Scheiben mit Illustrationen von Kindern und Jugendlichen anmontiert.

    Anja Röhling / Nicolas Freitag: Meine Welt- gemeinsam gestalten

  • Karl-Marx-Straße 111, 12043 Berlin

    In Karte anzeigen
     Pflaster am Alfred-Scholz-Platz mit unterschiedlich farbigen Gesteinssorten (Gneis, Granit etc.) aus acht verschiedenen Ländern der Welt.

    Nadia Kaabi-Linke: Meinstein

  • Lipschitzallee 25, 12351 Berlin

    In Karte anzeigen
    Tischset zusammengebaut und an die Wand gehängt

    Fritz Balthaus: Bricolage

Weitere Informationen zu Kunst am Bau in Berlin

  • ABau II 2013: Auszug aus der Anweisung Bau des Landes Berlin

    PDF-Dokument (88.8 kB)

  • Leitfaden Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum für das Land Berlin

    PDF-Dokument (1.3 MB)

  • Glossar Kunst am Bau in einfacher Sprache

    PDF-Dokument (2.5 MB)

Geschäftsstelle

Hochbauamt

Ansprechpartnerin

Nina Kraus