Inhaltsspalte
Wechselausstellung - geschlossen

Großstadt Neukölln. 1920-2020
15. August 2020 bis 4. April 2021
Wie hat sich Neukölln seit der Eingemeindung zu Groß-Berlin 1920 verändert? Anhand von acht markanten Schauplätzen wird die städtebauliche Entwicklung im Großstadtbezirk Neukölln in der Ausstellung visuell erlebbar. Das gelingt, indem die Besucher*innen Großfotos mit historischen Motiven der acht Orte mit Würfeln selbst zusammenbauen können – wie in einem Puzzle. Wer die Fotografien sorgfältig „liest“, wird angeregt, auf feinste Veränderungen im Stadtbild zu achten und kann so verschiedene Epochen miteinander vergleichen. Informieren Sie sich darüber hinaus über die Entwicklung und Vernetzung von Verkehrswegen, Straßen und Plätzen, die Erschließung von Flächen für Wohnsiedlungen und Industrie, die Entstehung von zentralen Orten des Konsums und des Vergnügens sowie die Nutzung von städtischen Grün- und Erholungsflächen. Das heutige Neukölln wird durch eine Fotoserie von Gundula Friese eindrucksvoll in Szene gesetzt. Leon Kopplow hat Passagier*innen der U8 in Neukölln porträtiert. Sie begegnen ihnen mitten in der Ausstellung!
Zur Ausstellung erscheint der Begleitband „Großstadt Neukölln. 1920 – 2020“, herausgegeben von Dr. Udo Gößwald, 176 Seiten, 17,60 €.
Vernissage am Freitag, den 14. August 2020 um 19:00 Uhr im Museum Neukölln.
Die Eröffnung wird unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln in Folge der Corona-Pandemie stattfinden. Da die teilnehmenden Personen registriert werden müssen, bitten wir vorab um Ihre Anmeldung mit Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer unter projekte@museum-neukoelln.de
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Museum Neukölln
Öffnungszeiten
täglich 10 bis 18 Uhr
Eintritt frei
Schließtage
24., 25. + 26. Dezember
31. Dezember + 1. Januar
Anfahrt
U7 Parchimer Allee
M46 Fulhamer Allee
M44 Fulhamer Allee
181 Mohriner Allee
Museumsleitung
Dr. Udo Gößwald