Kantinenlesen
Best of Berliner Lesebühnen: Jeden Samstag findet in der Alten Kantine das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen statt. mehr
Best of Berliner Lesebühnen: Jeden Samstag findet in der Alten Kantine das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen statt. mehr
Das Konzept Feuerpudel ist eine anonyme Lesebühne, bei der jeder im Vorfeld seinen Text einreichen kann. Vorgelesen wird er dann von Dieter Kabow. mehr
Das Leserkollektiv der Lesedühne im SO36 kommt hochkarätig daher. mehr
Eine der ältesten Lesebühnen Berlins: Der Frühschoppen wurde 1990 gegründet. mehr
Einmal im Monat tragen Kirsten Fuchs, André Herrmann, Sebastian Lehmann und Paul Bokowski bei «Fuchs & Söhne» Humorliteratur vor. mehr
Jeden Sonntag seit 1995 lädt die älteste Lesebühne der Welt in den Roten Salon der Volksbühne ein. mehr
Jeden Donnerstag laden die Brauseboys zu einem unterhaltsamen Abend in das Haus der Sinne in Prenzlauer Berg. mehr
Die Lesebühne in der Z-Bar hat eine Besonderheit: Das «Owulrakel» beantwortet jede Zuschauerfrage. mehr
Jeden Dienstag wird das Schokoladen in Mitte zur unterhaltsamen Lesebühne mit offenem Mikro. mehr
In Berlin gibt es zahlreiche Institutionen, Vereine und Initiativen, die sich mit Literatur, der Literaturvermittlung, der Organisation von Literaturveranstaltungen und der Literaturförderung befassen. mehr
Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für Literatur-Veranstaltungen und Lesungen in Berlin. mehr
Vom großen Literaturevent bis zur Lesung - Berlins Literaturszene bietet vielfältige Veranstaltungen. Plus: aktuelle Nachrichten aus der Berliner Literaturszene. mehr
Eine steigende Zahl von Lesecafés und Lesebühnen bereichern die Berliner Literaturszene und erlauben jedermann dabei zu sein. mehr