
Lydia Benecke: Sadisten - Tödliche Liebe
Das Programm führt den Leser bzw. Zuhörer auf eine Reise durch die psychologischen Profile sexueller Sadisten. mehr
Das Programm führt den Leser bzw. Zuhörer auf eine Reise durch die psychologischen Profile sexueller Sadisten. mehr
Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist, nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit... mehr
Katrin Weber liest quer durch die Kapitel ihres Buches „Sie werden lachen“ und plaudert aus ihrem Leben voller Missgeschicke, Pannen und Ungeschicktheiten, die sie bis auf die Bühne verfolgten -- größtenteils... mehr
Andrea Sawatzkis ungeschminkter autofiktionaler Roman „Brunnenstraße“ ist zum Bestseller geworden. mehr
Drei liebenswerte Außenseiter, von einem kuriosen Zufall zusammengeführt, brechen mit einem bunt angestrichenen Wohnmobil auf, um die Welt ein bisschen gerechter zu machen. mehr
In der zehnten Ausgabe des Literatursalons am Weißen See liest Ines Geipel aus “Schöner Neuer Himmel”. Moderiert wird die Veranstaltung von Martin Jankowski. mehr
Josephine Apraku im Gespräch mit Mohamed Amjahid „Kluft und Liebe“ mehr
Schon zu Lebzeiten ist der Kriminalpolizist Ernst Gennat (1880 - 1939) eine Legende. Er gilt heute als erster Profiler der Polizeigeschichte und als einer der begabtesten Kriminalisten Deutschlands. mehr
Siebenstädter hat schon alles gesehen. Als Moderator einer Politsendung im Radio kennt er sich aus mit den Spielregeln der Berliner Spitzenpolitik, dem Schattenreich der Hinterzimmer, mit der Gnadenlosigkeit... mehr
Trauer und Suizid sind Themen, die von Schweigen besetzt sind. An diesem Abend ist das anders: Die Schriftstellerin und Fotografin Bettina Flitner sowie das Autorinnen-Duo Susann Brückner und Caroline... mehr
Das Programm, das musikalische Landschaftsassoziationen mit Sprachlandschaften verbindet, führt das Reisen, Lektüre, Schreiben und die Musik – vier große Leidenschaften Roger Willemsens - zusammen. mehr
Berlin glaubt ja gerne, dass hier alles ein bisschen besser ist als beim Rest. Wir stellen den lokalen Größenwahn auf die Probe, in gleich zwei Disziplinen. mehr
radioeins und rbbKultur holen Jonathan Franzen zur Lesung seines Bestsellers „Crossroads“ in den Großen Sendesaal des rbb am 18. September 2022 um 18.00 Uhr. mehr
„Der schöne 27. September“ ist ein Gedicht von Thomas Brasch. Er schrieb es an einem vermeintlich unbedeutenden Tag und erzählt darin, was er an diesem Tag alles nicht getan hatte. mehr
radioeins präsentiert die Buchpremiere von Harald Jähners Gesamtschau der 20er Jahre im rbb Sendesaal. mehr
Literarische Treffpunkte, Lesecafés, Berliner Verlage, interessante Buchläden und Poetry Slams. Plus: Aktuelle Nachrichten aus der Literaturszene.
Ob Satire, Politisches oder Poetisches - die Berliner Lesebühnen bieten abwechslungsreiche Unterhaltung. mehr
Beim Poetry Slam treten Poeten, Dichter und Autoren gegeneinander an. Eine Auswahl an Dichterschlachten in Berlin. mehr
Berlins Bibliotheken auf einen Blick. Mit Öffnungszeiten und Anfahrtsbeschreibungen. mehr