Rechte statt Rosen - was bis zum Frauentag 2031 passieren muss
Deutschland ist bei der Gleichberechtigung noch ein Entwicklungsland. Das Team der Berliner Zeitung hat notiert, was sich in den nächsten zehn Jahren ändern muss. mehr
Rund sieben Wochen nach dem Start der Corona-Impfungen in Brandenburg haben mehr als 50 000 Bürger den notwendigen zweiten Schutz erhalten. Die erste Impfung hätten bisher rund 82 000 Menschen bekommen, die zweite Impfung knapp 55 000 Menschen, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag in Potsdam mit. Bei der Impfquote - dem Anteil geimpfter Bürger an der Bevölkerung - liegt Brandenburg bei der Erstimpfung mit 3,2 Prozent genau im Bundesdurchschnitt. Bei der Zweitimpfung platziert sich das Land mit 2,2 Prozent deutlich über dem Schnitt von 1,6 Prozent - nur Rheinland-Pfalz hat noch einen etwas höheren Anteil.
© dpa
Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Spritze.
Deutschland ist bei der Gleichberechtigung noch ein Entwicklungsland. Das Team der Berliner Zeitung hat notiert, was sich in den nächsten zehn Jahren ändern muss. mehr
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Samstag, 13. Februar 2021 12:25 Uhr