Aktuelle Sprache: Deutsch

Tagestipps: Heute in Berlin

Festival (1)

Heute in Berlin: Highlights

Rave the Planet 2022 (2)

Rave the Planet

12. Juli 2025

Nach dem Ende der originalen Loveparade in der Hauptstadt bringt dessen Gründer Dr. Motte den Nachfolger Rave the Planet wieder nach Berlin. Rave the Planet ist eine einzigartige Symbiose aus Demonstration und Rave.  mehr

Special Olympics in Berlin (20)

Landesspiele Berlin

10. bis 13. Juli 2025

Mit den Special Olympics Landesspielen feiert Berlin ein inklusives Sportfest. In acht Sportarten messen sich die Athletinnen und Athleten.  mehr

Gärten der Welt

Culture meets Garden

12. und 13. Juli 2025

Culture meets Garden in den Gärten der Welt verspricht ein Wochenende voller Musik und Tanz.  mehr

10. Berlin Biennale

Berlin Biennale

14. Juni bis 14. September 2025

Die Berlin Biennale ist das Forum für zeitgenössische Kunst in Berlin und findet von Juni bis September 2025 statt.  mehr

Lollapallooza-Festival 2019 (9)

Lollapalooza Festival

12. und 13. Juli 2025

Das Musikspektakel Lollapalooza in Berlin geht 2025 in die achte Runde. Auch diesmal geht es wieder in den Berliner Olympiapark.  mehr

fez machen bauen

fezMachen! Bauen

12. und 13. Juli 2025

Auf der Mitmach-Baustelle im FEZ können Kinder schrauben, sägen, pinseln oder spachteln.  mehr

Alt-Buckower Dorfteichfest

Buckower Dorfangerfest

11. bis 13. Juli 2025

Das Alt-Buckower Dorfteichfest findet nach mehrjähriger Pause wieder statt. Im Dorfkern feiern die Gäste gemütlich mit einem bunten Festprogramm rund um den Teich.  mehr

True Italian Pizza Street Festival (1)

True Italian Pizza Street Festival

12. und 13. Juli 2025

Bei diesem zweitägigen Food-Festival kommen viele Berliner Pizzerien zusammen, um das wohl beliebteste italienische Gericht zu feiern.  mehr

Freiluftkino

Freiluftkino Friedrichshain

Ab 15. Mai 2025

Das Friedrichshainer Freiluftkino ist eins der größten in ganz Berlin und bietet rund 2000 Kinogängern Platz.  mehr

Start der Freiluftkino-Saison (2)

Freiluftkino Kreuzberg

Ab 07. Mai 2025

Das Freiluftkino Kreuzberg ist eines der ältesten Open-Air-Kinos in Berlin und blickt auf eine lange Tradition zurück.  mehr

Sommerkino am Kulturforum

Sommerkino Kulturforum Potsdamer Platz

Ab 25. Juni 2025

Vor der beeindruckenden Kulisse des nächtlich erleuchteten Potsdamer Platzes gibt es beim Sommerkino Kulturforum Open Air Kinoerlebnisse mitten in der Stadt.  mehr

Sommerkonzerte im Stadtpark Steglitz (1)

Sommerkonzerte im Stadtpark Steglitz

14. Juni bis 20. Juli 2025

Die Leo-Borchard-Musikschule präsentiert jedes Jahr die Veranstaltungsreihe «Sommerkonzerte im Stadtpark Steglitz».  mehr

Kolonnadenbar auf der Museumsinsel

Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel

05. Juni bis 31. August 2025

Drinks, Vorträge, DJs und interessante Gespräche in den Kolonnaden auf der Museumsinsel.  mehr

Trompete

Jazz am Kaisersteg

26. Juni bis 06. September 2025

Jazz unter dem freien Berliner Himmel: Die Sommerkonzertreihe Jazz am Kaisersteg lockt jedes Jahr mit einem hochkarätigen Line-Up nach Treptow.  mehr

Heute in Berlin: Weitere Veranstaltungen

Romeo & Julia - Liebe ist alles

Romeo & Julia ist die größte Liebesgeschichte aller Zeiten, die sich um verbotene Leidenschaft dreht. In der aktuellen Inszenierung im Theater des Westens wird sie von atemberaubender Musik begleitet. mehr

Klára Hosnedlová: Embrace

Mit einer monumentalen Installation, die um die Heimat, Utopien und den Alltag in unterschiedlichen politischen Systemen kreist, bespielt Klára Hosnedlová die historische Halle im Hamburger Bahnhof. mehr

Helmut Newton: Polaroids

Das Polaroid-Verfahren hat die Fotografie revolutioniert. Wer diese Kamera jemals benutzt hat, wird den Geruch der Entwicklungsemulsion und die Faszination für das Sofortbild nicht vergessen. mehr

Fujiko Nakaya: Nebelskulptur im Skulpturengarten

Nakayas Nebelskulpturen überschreiten die traditionellen Grenzen der Bildhauerei, indem sie vorübergehende und grenzenlose Transformationen erschaffen, die das Publikum einbeziehen und der Atmosphäre eine formbare Gestalt verleihen. mehr

Takehito Koganezawa: Eins auf Zwei, Zwei aus Eins

Takehito Koganezawa ist Zeichner, Video- und Installationskünstler und Performer. Seine konzeptuellen wie experimentellen Arbeiten, in denen er die verschiedenen Medien in Dialog miteinander bringt, kreisen um Fragen der Zeit- und Raumwahrnehmung. mehr

Wanda

Wiener Charme trifft auf unendliche Energie: Wanda, die Kult-Band der Herzen, kommt nach Berlin! mehr

Schicklgruber

Trotz der düsteren Thematik ist dieses Puppenstück ganz im Tranter-Stil ein grotesk-skurriler Abend, der zwar ins Herz der Finsternis führt, aber auch die beruhigende Tatsache zeigt, dass der Tod vor nichts und niemandem Halt macht – selbst vor dem Bösen... mehr

Emersion

Mit Emersion findet die zweiteilige Hinterhalt-Reihe der Spielzeit 2024/25 ihren Abschluss in der Tischlerei. mehr

Die Zauberflöte

In der Mischung aus Wiener Volkstheater, Freimaurermysterium und Märchen ist diese Oper die wohl meistgespielte im deutschen Sprachraum und in der farbenfroh-bildstarken Inszenierung von Günter Krämer ein Favorit unseres Publikums. mehr

Steglitz, wir haben ein Problem!

Wie sagte ein Nachfolger Willy Brandts, ein Mann namens Kai Wegner: „Berlin gehört in die Top 3 der Welt!“. Daher: Lokale Visionäre aus Berlin planen jetzt den großen Coup! mehr

Das NEINhorn - Kindertheater Purzelbaum in Berlin

Im Schatten einer riesigen Lilie wohnt im Herzwald ne´ Einhornfamilie... mehr

Lygia Clark: Retrospektive

Die Ausstellung in der gläsernen Ausstellungshalle präsentiert mit rund 150 Kunstwerken Clarks gesamtes künstlerisches Schaffen, angefangen von geometrisch-abstrakten Gemälden über partizipativ angelegte Skulpturen bis hin zu performativen Werken. mehr

Vamos a la playa: Ferien unter Franco

Anlässlich des 50. Todestages von Francisco Franco zeigt das MEK sieben künstlerische Positionen, die sich mit der Rolle des Massentourismus in Spanien während der Diktatur auseinandersetzen. mehr

Julian Rosefeldt: Nothing is Original

Die Dekonstruktion der Mythenmaschine Kino, das Spiel mit medialen Stereotypen sowie das Zitieren aus Kunst-, Kultur- und Filmgeschichte ziehen sich wie ein roter Faden durch das Werk von Julian Rosefeldt. mehr

Blue Man Group

Die farbenfrohe und mitreißende Erlebnis-Show! Die Verbindung zwischen Publikum und Blue Man ist immer intensiv, tief und überraschend. Sowohl während der Show als auch davor und danach. mehr

Rico Puhlmann: Fashion Photography 50s–90s

Rico Puhlmann zählte international zu den renommiertesten Modefotograf*innen; er prägte das Modebild seiner Zeit. mehr

Delcy Morelos: Madre

Die Ausstellung von Delcy Morelos präsentiert im Hamburger Bahnhof eine neue, raumgreifende Installation, die sich mit den Themen Erde, indigenes Wissen, Regeneration und der Verbundenheit von Natur und Mensch befasst. mehr

Strange! Surrealismen 1950–1990 aus den Sammlungen der Nationalgalerie

Unter dem Titel "Strange!" sind rund 60 Werke von 40 Künstler*innen aus Ost und West versammelt, in denen sich Anklänge an die Kunst des Surrealismus finden. mehr

Joseph Beuys: Sammlungspräsentation

Der Hamburger Bahnhof in Berlin präsentiert in einer neuen Ausstellung den umfangreichen Bestand an Werken des Künstlers Joseph Beuys in der Kleihueshalle. mehr

Toyin Ojih Odutola: U22 – Adijatu Straße

Der Hamburger Bahnhof zeigt figurative Zeichnungen von Toyin Ojih Odutola, die Einblicke in das Zusammenspiel von Geschichte und Repräsentation geben. mehr

Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt

Vaginal Davis "Fabelhaftes Produkt" vereint großformatige Installationen, Malereien, Video- und Filmarbeiten, Zines, Texte, Musik sowie Performance und bietet einen umfassenden Überblick über Davis’ vielschichtige Praxis und ihre künstlerischen Zusammenarbeiten. mehr

Nina Könnemann: Blocken / Further Reductions

In ihrer Arbeit interessiert sich Nina Könnemann für die Art und Weise, wie Menschen im öffentlichen Raum agieren und richtet den Fokus auf marginale Räume, alltägliche Verhaltensweisen und subkulturelle Dynamiken. mehr

Das alles bin ich! Welt aus Worten und Bildern

Die Ausstellung „Das alles bin ich“ präsentiert die großzügige Schenkung von rund 200 Werken des Kunstsammlers Christoph Müller an das Kupferstichkabinett. mehr

Pol Taburet: The Burden of Papa Tonnerre

Taburets Bildwelten zeigen Kreaturen, die menschliche und tierische Attribute in sich vereinen, dargestellt durch eine Mischung aus gesprühten Farbverläufen und präzisen Pinselstrichen. mehr

Sido

Sido steht seit einem Vierteljahrhundert auf der Bühne! Um dieses unglaubliche Jubiläum zu feiern, geht er auf Jubiläumstour und wird die letzten 25 Jahre seiner Karriere Revue passieren lassen und seine größten Hits live performen. mehr

Will McBride: Die Berliner Jahre

Zehn Jahre nach dem Tod Will McBrides erinnert das Bröhan Museum an den bedeutenden Fotografen, dessen stilbildendes Werk ohne das Nachkriegs-Berlin kaum denkbar ist. mehr

A Midsummer Night's Dream by William Shakespeare

Probably Shakespeare's most performed comedy is also the most misunderstood. Mathias Schönsee's new production at the Globe Berlin leaves behind the romantic, explanatory performance tradition as well as the burlesque. mehr

Tea and Dry Biscuits: 75 Jahre Kolbe Museum

Die Ausstellung richtet den Blick auf die Inszenierung von Erinnerung und untersucht das Erinnern in seinen unterschiedlichen – privaten wie auch öffentlichen – Formen. mehr

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

Das könnte Sie auch interessieren

Rave the Planet 2023 (2)

Wochenend-Tipps

11. bis 13. Juli 2025: Das Berlin-Programm für das Wochenende in der Hauptstadt.  mehr

Fête de la Musique (1)

Event-Highlights im Juni 2026

Die Berlin-Eventvorschau für Juni 2026. Fête de la Musique, Lange Nacht der Wissenschaften, Re:publica , 48 Stunden Neukölln und vieles  mehr