Aktuelle Sprache: Deutsch

Tagestipps: Morgen in Berlin

Sound in the Garden (6)

Morgen in Berlin: Highlights

Kino

Hive Film Days

22. bis 24. September 2023

Die International Short Film Days finden in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt und zelebrieren die Diversität.  mehr

Bauhaus Music Weekend

Bauhaus Music Weekend

22. bis 24. September 2023

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Bauhaus-Woche 1923 feiert das Bauhaus Music Weekend die verwobenen Bezüge zwischen Bauhaus und Musik.  mehr

Herbstrummel

Berliner Herbstrummel

22. September bis 15. Oktober 2023

High Sky, Crazy Town & Co.: Der Berliner Herbstrummel gastiert wieder auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm.  mehr

Climate Care Festival

Climate Care Festival

21. bis 30. September 2023

Das Climate Care Festival will zwischen Theorie und Praxis rund um dem Themenkomplex des Klimaschutzes vermitteln.  mehr

Bierkrüge

Spreewiesn-Oktoberfest

15. September bis 28. Oktober 2023

Löwenbräu Festbier, Dirndl und Lederhosen. Und das für ganze 6 Wochen. "O´zapft is" gibt es bei den Spreewiesn am Postbahnhof ab September 2023.  mehr

Oktoberfest Berlin-Brandenburg in Spandau

Oktoberfest an der Zitadelle Spandau

15. September bis 21. Oktober 2023

Immer Freitag und Samstag bietet das Oktoberfest an der Zitadelle Spandau täglich Live-Musik und Volksfest-Angebote rund um das Festzelt.  mehr

Morgen in Berlin: Weitere Veranstaltungen

Half Life

Alexander Ekman ist bekannt für seine temporeichen, humorvollen Werke, deren Witz er wirkungsvoll in Szene setzt. Als vibrierende Experimente an der Grenze zwischen Präzision und vermeintlichem Exzess sind wohl Sharon Eyals Choreographien zu beschreiben. mehr

Stecker ziehen

Phili, Korb, Liam und Kiri gehen in die 4. Klasse. Sie sind sehr unterschiedlich, aber wenn es drauf ankommt, halten sie zusammen. mehr

Flashdance - What A Feeling

Endlich ist es soweit: Der Kult-Film Flashdance geht als Musical auf große Tournee. Die legendären Soundtracks lassen weder Jung noch Alt auf dem Sofa verharren. mehr

Die Blechtrommel

Noch kaum geboren, erkennt Oskar Matzerath die Welt als universales Desaster – und lehnt sie ab. Einzig die von seiner Mutter versprochene Blechtrommel eröffnet ihm eine akzeptable Überlebensperspektive. mehr

Steglitz, wir haben ein Problem!

Wie sagte ein Nachfolger Willy Brandts, ein Mann namens Kai Wegner: „Berlin gehört in die Top 3 der Welt!“. mehr

Cavalleria rusticana / Pagliacci

Die zwei bis heute populärsten Stücke des Verismo, die Ende des 19. Jahrhunderts die italienische Musikwelt eroberten, bilden zugleich den wohl beliebtesten Doppelabend des Opernrepertoires: Das blutig endende Eifersuchtsdrama "Cavalleria rusticana" und... mehr

Hagen Rether – Liebe – aktualisierte Fassung

In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. mehr

Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde

Regisseur Thomas Wingrich inszeniert den spaßigen Theaterklassiker des brasilianischen Erfolgsautoren João Bethencourt. Es geht um das friedvolle Miteinander der Menschen… – witzig, intelligent und hochaktuell! mehr

Die Geschwister Pfister: Relaxez-Vous!

Auf die Geschwister Pfister ist seit über 30 Jahren Verlass. Sie trotzen dem Zeitgeist und erobern standhaft die kleinen wie die großen Bühnen. mehr

Liam Gillick: Filtered Time

Das Vorderasiatische Museum und der Hamburger Bahnhof präsentieren erstmals ein gemeinsames Projekt mit dem britischen Künstlers Liam Gillick in den historischen Räumen des Pergamonmuseums. mehr

Judit Reigl: Kraftfelder

Anlässlich des hundertsten Geburtstags der Künstlerin und der Schenkung von drei Hauptwerken von Judit Reigl zeigt die Neue Nationalgalerie die erste museale Einzelausstellung der ungarisch-französischen Künstlerin in Deutschland. mehr

Der zweite Blick: Frauen

„Frauen“ ist der zweite Teil der Reihe „Der zweite Blick“ und entstand in Kooperation mit dem Frauentreff Olga, einer Anlauf- und Beratungsstelle für drogenkonsumierende Frauen, Trans*frauen und Sexarbeiterinnen an der Kurfürstenstraße. mehr

Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert, die seit dem Gründungsjahr 1830 systematisch aufgebaut und vervollständigt wurde. mehr

Mit Pinsel und Qalam

Mit einer Einzelausstellung des bedeutendsten zeitgenössischen Vertreters der Sini-Kalligraphie zeigt das Museum für Islamische Kunst erstmals ausgewählte Werke von Haji Noor Deen in Berlin. mehr

Volpone

Volpone oder der Fuchs!  Ben Jonsons Klassiker aus dem 17. Jahrhundert neu am Monbijou-Theater! mehr

Der Beziehungscoach

Auch in diesem Jahr verwandeln sich die Heckmann- Höfe für vier Wochen in eine Open Air-Bühne mit ganz besonderem Charme. mehr

Aschenputtel

Ein traumhaft schönes Märchen über die wunderschöne Prinzessin, die tief eingeschlafen ist hinter einer Dornenhecke. mehr

Hamlet

Thomas Ostermeiers Inszenierung von Shakespeares „Hamlet“ an der Schaubühne Berlin ist seit der Premiere im Jahr 2008 nicht mehr aus dem Programm wegzudenken. Seitdem pilgern Menschen aus aller Welt in die deutsche Hauptstadt, um sich selbst ein Bild... mehr

Stories of Berlin

Die Ausstellung »Stories of Berlin« findet statt anlässlich des fünfjährigen Bestehens von Fresh A.I.R., dem Artist-in-Residence-Programm der Stiftung Berliner Leben. mehr

»Eine Biene fliegt unterm Dach!«

Es summt, blüht und duftet – im Kindermuseum unterm Dach wird der Winter ab Mitte Dezember sommerlich, denn die Bienen übernehmen! mehr

Niemandsland und Musterdorf

"Was fühlen Sie jetzt?" – diese Frage stellt die Kölner Fotografin Bettina Flitner 1990 zahlreichen Menschen aus Ost und West, als sie den brachliegenden Grenzstreifen im ehemals geteilten Berlin erkundet. mehr

A touch of playfulness

Unter dem programmatischen Titel "A touch of playfulness" bietet die Ausstellung Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Kunsterlebnis und ermöglicht allen Besucher*innen einen spielerischen Zu- und Umgang mit Gegenwartskunst. mehr

Liebermanns Welt mit VR-Erlebnis

„Wenn’se nach Berlin reinkommen, gleich links“ – so beschrieb Max Liebermann Gästen den Weg zu seinem Wohnhaus am Pariser Platz. mehr

Moritz Koch: Nightmare in Paradise

In seiner neuen, zehnteiligen Fotoserie erzählt der junge Mainzer Künstlers Moritz Koch von dem außerirdischen Wesen Minerva, das auf die Erde kommt, um Menschen für existenzielle Dinge zu sensibilisieren. mehr

Iss dich schlau: Von Apfel bis Zimt!

Unter dem Motto „Was ist gut für mich und was ist gut für die Welt“ folgen die jungen Besucher:innen der Spur einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. mehr

Einraumausstellung: Martha Liebermann. Schicksal einer Künstlergattin

Die diesjährige Einraumausstellung legt ihren Fokus auf Martha Liebermann, deren Todestag sich 2023 zum 80. Mal jährt. mehr

Natürlich heute! Mitmachen für morgen

Was bedeuten Meere, Ökosysteme und Artenvielfalt für uns? Welche Ideen zu nachhaltiger Zukunft gibt es – und welche jungen Vorbilder? mehr

Khroma - New Media Art Center

Khroma bietet eine immersive Umgebung, die die Sinne anregt und zur Erkundung einlädt. Entdecke eine neue Welt der digitalen Kunst. mehr

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

Das könnte Sie auch interessieren

Eröffnung des Kultursommerfestivals

Tagestipps: Heute in Berlin

Hier finden Sie die besten Veranstaltungen heute aus ausgewählten Kategorien: Musical- und Konzert-Highlights, Kinderveranstaltungen, Theateraufführungen, Comedy und Kabarett, Tanz und Literatur.  mehr

BMW Berlin Marathon (7)

Wochenend-Tipps

22. bis 24. September 2023: Das Berlin-Programm für das Wochenende in der Hauptstadt.  mehr