Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Mädchenpreis

Der Mädchenpreis in Treptow-Köpenick hat Tradition. Er wird bereits seit 2007 an Mädchen und junge Frauen aus unserem Bezirk verliehen und hat einen festen Platz im Rahmen der Anerkennungskultur in Treptow-Köpenick. Für die weitere Umsetzung der Geschlechtergerechtigkeit ist der Mädchenpreis in Treptow-Köpenick besonders wertvoll. Mädchen und junge Frauen aus unserem Bezirk zeigen, wie das „schwache Geschlecht“ in der Freizeit Kinder in Sportvereinen fördert, technisches Know-how entwickelt, sozial schwachen Menschen hilft und sich politisch engagiert. Das passiert oft im Alltag unspektakulär. Deshalb ist die öffentliche Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements von Frauen und Mädchen in unserem Bezirk auch in diesem Jahr erneut von hoher Bedeutung.
Beispiele für Engagement zeigen alle bisherigen Preisträgerinnen. Diese werden in der Broschüre „Engagierte Mädchen in Treptow-Köpenick“ vorgestellt. Die Broschüre ist bei der Gleichstellungsbeauftragten, Anke Armbrust, im Rathaus Köpenick, Zi. 103 erhältlich.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Postanschrift
PF: 91 02 40
12414 Berlin
Rathaus Köpenick
- Tel.:
- (030) 90297-0
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Berlin.de Service-App
Das Service-Portal gibt es jetzt auch als kostenlose App. Organisieren Sie Ihren Kontakt zu den Berliner Behörden in Zukunft über das Smartphone.