Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Bürgerbeteiligung

Auf unseren Seiten zum Thema Bürgerbeteiligung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung unseres Bezirkes zu beteiligen. Gern nehmen wir Ihre Ideen und Anregungen entgegen und nutzen diese Impulse, den Bezirk lebenswerter zu gestalten.
Aktuelle Mitteilungen zu Bürgerbeteiligungsformaten
Anlaufstelle Treptow-Köpenick
Das “Büro für Bürger/-innenbeteiligung (Anlaufstelle)” steht Ihnen als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema “Bürger/-innenbeteiligung” zur Verfügung.
Die Anlaufstelle soll Zugang zu frühzeitigen Informationen und Mitwirkungsmöglichkeiten bei informellen Beteiligungsprozessen schaffen.
Kiezkasse
In insgesamt 20 Kiezkassen werden seit 2013 Gelder zur Verfügung gestellt. Über die Verwendung der Gelder sollen die Bürger/-innen selbst entscheiden.
Leitlinien Bürger/-innenbeteiligung
Die Leitlinien für Bürger/-innenbeteiligung für Treptow-Köpenick – mit ihren festgelegten Grundsätzen und Instrumenten zur Umsetzung – wurden am 5. Januar 2021 vom Bezirksamt beschlossen.
Sie bilden eine verbindliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, den Vertretungen der Politik und der Verwaltung unseres Bezirks.
Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung
Beteiligung der Öffentlichkeit an der verbindlichen Bauleitplanung gemäß § 13 a Absatz 3 Nummer 2 des Baugesetzbuchs
Bürgerhaushalt 2020/2021
Für den Haushaltsplan 2020/2021 war Ihre Meinung gefragt.
Ihre Vorschläge und Anregungen aus der Bürgerschaft konnten in die Entscheidungen der Bezirksverordnetenversammlung einfließen.
Verkehrsplanung Parkraumbewirtschaftung
Die hohe Verkehrsbelastung der Altstadt Köpenick beschäftigt das Bezirksamt Treptow-Köpenick schon seit einigen Jahren. Daher ließdas Bezirksamt die Einführung einer Parkraumbewirtschaftung prüfen.
Berliner FreiwilligenPass
Der Berliner FreiwilligenPass ist ein Anerkennungsinstrument des Landes Berlin. Er soll zu einer Kultur der Anerkennung für ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement beitragen und die dabei informell erworbenen oder geförderten Kompetenzen dokumentieren.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Postanschrift
PF: 91 02 40
12414 Berlin
Rathaus Köpenick
- Tel.:
- (030) 90297-0
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Berlin.de Service-App
Das Service-Portal gibt es jetzt auch als kostenlose App. Organisieren Sie Ihren Kontakt zu den Berliner Behörden in Zukunft über das Smartphone.