Gemeinsames Fundbüro von S-Bahn und BVG eröffnet
Am 03. September 2018 eröffnet das erste gemeinsame Fundbüro von S-Bahn und BVG.
© dpa
Schlüssel werden sehr häufig im Fundbüro der Berliner Verkehrsbetriebe abgegeben.
Bus und Bahn sind in Berlin und Umland unverzichtbar und werden täglich rege genutzt. Berliner und Touristen lassen gleichermaßen viele Gegenstände in den Bussen und Bahnen liegen. Um das Wiedererlangen der persönlichen Gegenstände einfacher als bisher zu gestalten, eröffnen BVG und die S-Bahn Berlin am 03. September 2018 erstmals ein gemeinsames Fundbüro. Das neue Fundbüro befindet sich in der Rudolfstraße 1-8 in Berlin-Friedrichshain in der direkten Nähe zum Bahnhof Warschauer Straße und ist mit allen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.
Fundsachen online suchen
Werden Fundsachen abgegeben werden sie schnellstmöglich im Computer erfasst. So können alle Bürger schon vor dem Gang ins Fundbüro nach ihren vermissten Gegenständen fanden. Mützen, Schals, Handschuhe, Brillen, Schlüssel und Schirme werden allergings aufgrund der Vielzahl nicht im Computer registriert, hier müssen Besitzer direkt in das Fundbüro kommen.
Besitzer haben 28 Tage Zeit
Wer etwas verloren hat, kann sich telefonisch (030 19449) oder im Internet (www.bvg.de/fundbuero) informieren, ob der verlorene Gegenstand gefunden wurde und wann er abgeholt werden kann. Im Fundbüro abgegebene Gegenstände warten 28 Tage in der Fundsammelstelle auf ihren Besitzer. Werden sie nicht abgeholt, werden sie in das zentrale Fundbüro nach Wuppertal geschickt und dort 70 Tage aufbewahrt.

© dpa
Fundbüros in Berlin und weitere Anlaufstellen bei verloren gegangenen Gegenständen oder Dokumenten.
mehr

© dpa
Nachrichten, Neuigkeiten und Hinweise für Berlin-Besucher und Berlin-Touristen.
mehr
Aktualisierung: 3. September 2018