Die Mietpreisprüfstelle ist ein niedrigschwelliges Beratungsangebot des Landes Berlin für eine individuelle Erstberatung bei Verdacht auf eine überhöhte Miete. Die Mietpreisprüfstelle richtet sich an alle Mieterhaushalte Berlins.
Die Mietpreisprüfstelle unterstützt Sie bei der Überprüfung Ihrer Miethöhe und berät Sie über weitere Schritte zur Verfolgung Ihrer Rechte bei überhöhter Miete.
Die Beratungen werden im Auftrag der SiWo von der Mieterberatung Prenzlauer Berg und der asum durchgeführt und sind kostenlos. Sie können sich wochentags telefonisch oder per Mail mit Ihrem Anliegen oder zur Vereinbarung eines Termins an die Mietpreisprüfstelle wenden. Die Präsenz-Sprechstunden finden an zwei zentralen Standorten in Berlin statt, zudem gibt es telefonische Sprechstunden.
Die Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie hier.
Was bedeutet die Mietpreisbremse?
In ganz Berlin gilt aufgrund der angespannten Wohnungsmarktlage die Mietpreisbremse. Die Miete zu Beginn eines neuen Mietverhältnisses darf deshalb grundsätzlich die ortsübliche Vergleichsmiete höchstens um 10 % übersteigen. Im Fall einer höheren Mietüberschreitung kann der Vermieter von Ihnen grundsätzlich gerügt und zur Absenkung und zur Rückzahlung von Miete aufgefordert werden. Die Mietpreisbremse gilt nicht immer, Ausnahmen gibt es z.B. bei Modernisierungen oder neuerem Wohnraum. Lassen Sie sich daher zur Ihrer individuellen Miete beraten.
Die Mietpreisprüfstelle berät Sie auf der Grundlage Ihrer Angaben und hilft Ihnen bei der Ermittlung Ihrer ortsüblichen Vergleichsmiete.