Partner

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Förderverein der Musikschule, verschiedenen Interessenvertretungen und weiteren Kooperationspartnern der Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte.

Inhalt dieser Seite

Logo Förderverein farbig

Förderverein der Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte

Die Arbeit der Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte wird unterstützt durch den Förderverein der Musikschule, beheimatet an der Zweigstelle Mitte.
Alle Beiträge und Spenden an den Verein sind steuerlich absetzbar.

Zum Förderverein-Werbetrailer

Werden auch Sie Mitglied!

Am Di., den 22. November 2022 fand in der Zweigstelle Mitte, Wallstr. 42, 10179 Berlin eine Mitgliederversammlung statt, bei der u. a. auch ein neuer Vorstand gewählt wurde.

In den Vorstand wurden gewählt:

  • Uwe Gaffrontke (Vorsitzender)
  • Gabriele Hoehnel (stellvertretende Vorsitzende)
  • Michelle von Ruschinski (Schatzmeisterin)
  • Antonia Grisaro, Anita Kreft, Jozef Madar (erweiterter Vorstand)

Der Förderverein übernimmt die Aufgaben der vormaligen Freundeskreise an der Zweigstelle Mitte und Zweigstelle Wedding.
Zu seinen Zielen gehört unter anderem die Förderung aller an einer musikalischen und tänzerischen Ausbildung Interessierten, insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Der Förderverein fördert die Arbeit der Gesamtmusikschule ideell und materiell.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12,00 € jährlich für Einzelmitglieder und 30,00 € für Fördermitglieder.
Zum Anmeldeformular

_Kontakt:_ Förderverein der Musikschule Berlin-Mitte e.V.,
c/o Musikschule Fanny Hensel, Zweigstelle Mitte, Wallstr. 42, 10179 Berlin
_Website:_ http://www.foerderverein-ms-mitte.de
_E-Mail:_ info@foerderverein-ms-mitte.de

Im Vorstand: Uwe Gaffrontke (Vorsitzende/r), Gabriele Hoehnel (stellvertretende Vorsitzende), Michelle von Ruschinski (Schatzmeisterin), Antonia Grisaro, Anita Kreft, Jozef Madar (erweiterter Vorstand)

Förderverein Anmeldung und Satzung

  • Förderverein_Aufnahmeantrag_Mitgliedschaft_Stand Juni 2023

    PDF-Dokument (351.3 kB)

  • Förderverein Satzung

    HTML-Dokument

City VHS

Volkshochschule Berlin Mitte

Das Bildungsspektrum der VHS Berlin Mitte: Garantierte Qualität.
Das moderne, qualitätszertifizierte Weiterbildungszentrum Volkshochschule Berlin Mitte ist die größte der 12 Berliner Volkshochschulen:
Jährlich werden etwa 30.000 Kursbelegungen entgegengenommen. Mehr als 500 Dozentinnen und Dozenten stehen für Ihre Weiterbildung zur Verfügung. Und ca. 36 Wochen im Jahr wird Ihnen die Möglichkeit geboten, zwischen ca. 2.500 Kursen und Veranstaltungen zu wählen.

Bei der Volkshochschule Berlin Mitte finden Sie Ihr maßgeschneidertes Bildungsangebot, das Sie weiterbringt. Der Einsatz Ihrer Zeit lohnt sich, denn bei uns wird Bildung zum Erlebnis!
Vom „Kompakt-Wochenendseminar“ bis hin zum „Jahreslehrgang“ – die Volkshochschule Berlin Mitte bietet Ihnen alle erdenklichen Kursformate und Kursinhalte!
Das Konzept der Kurse berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse und Bildungsvoraussetzungen. Die Volkshochschule Berlin Mitte bietet Kurse aller Niveaustufen in unterschiedlichen Gruppengrößen.

» Weitere Informationen

Bibliothekssaal Stadtbibliothek Mitte

Citybibliothek Berlin - Stadtbibliothek Mitte

Die Stadtbibliothek Mitte ist ein wichtiger Ort der Kommunikation und der Informationsvermittlung im Bezirk Mitte und in ganz Berlin. In 10 Bibliotheksstandorten und 3 Fahrbibliotheken, die täglich die Grundschulen des Bezirkes anfahren, bieten sie ihren Kunden einen Bestand von mehr als einer halben Million Medien zur kostenfreien Ausleihe an. Neben Bücher und Zeitschriften sind das auch elektronische Medien, wie CD, CD-ROM, DVD und Konsolenspiele. Mit einem Benutzerausweis, der 10 ¤ im Jahr kostet (Kinder frei), können Bibliothekskunden außerdem auf das Medienangebot des Verbundes Öffentlicher Bibliotheken Berlins (www.voebb.de) zugreifen, das 7,6 Millionen Medien umfasst.
Darüber hinaus bietet die Stadtbibliothek Mitte ein breites Spektrum an Dienstleistungen rund um die Themen Medien, Information, Lesen und Kultur an, das von Leseförderung für Kinder und Jugendliche über Datenbank-Recherchen und Internetarbeitsplätzen bis zu Veranstaltungen und Ausstellungen reicht.
Mit über einer Million Besuchen im Jahr ist die Stadtbibliothek Mitte eine der meistgenutzten kommunalen Kultur- und Bildungseinrichtungen.
Seit 2006 arbeitet sie unter dem Label Citybibliothek.Berlin.de mit der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg zusammen.

» Weitere Informationen

Bildungsverbund Moabit

Gute Bildung für alle
Im Bildungsverbund Moabit haben sich Kitas, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Kultureinrichtungen und Projektträger aus Moabit Ost und West zusammengeschlossen, um gemeinsam den Bildungsstandort Moabit zu stärken.

» Weitere Informationen

Weitere Kooperationspartner

Dieses Seitenelement befindet sich im Aufbau. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

So erreichen Sie uns:

  • Postanschrift
    Bezirksamt Mitte von Berlin, Musikschule Fanny Hensel, 13341 Berlin
  • Fax
    (030) 9018-37575
  • Service-Telefon / Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    (030) 9018-37522
    Mo – Do
    10:00-12:00 Uhr
    14:00-16:00 Uhr

Unsere Geschäftsstelle (Musikschul-Verwaltung)

Zweigstelle Wedding, Altbau

Verkehrsanbindungen

Kundenkontakt - Ansprechpartner*innen für unsere Schülerinnen und Schüler

Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin. Das können Sie telefonisch und per E-Mail tun.

  • Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    s. Service-Telefon
  • Verwaltungsleitung
    Frau Grisaro
    antonia.grisaro@ba-mitte.berlin.de
  • Schüler*innen-Verwaltung
    A-D:
    Herr Hartmann
    (030) 9018-37509
    E-H:
    Frau Höppner
    (030) 9018-37502
    I-M:
    Frau Kowalczyk
    (030) 9018-37463
    N-R:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    S und Sch:
    Frau Breitengraser
    (030) 9018-37500
    T-V:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    W-Z:
    Herr Kühne
    (030) 9018-37525

Bitte beachten Sie:

  • Von der Verwaltung erhalten Sie leider keine Auskünfte zu unserem Lehrangebot (Instrumentenwahl, Verfügbarkeit, Wartelisten, Unterrichtsstätten, pädagogische Fragen etc.).
    Für Ihre diesbezüglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner*innen aus den entsprechenden Fachgruppen.
    Zum Lehrangebot »
  • Sie können einen Vertrag erst dann abschließen, wenn eine erfolgreiche Vermittlung durch die zuständige Fachgruppenleitung stattgefunden hat.

Unsere Zweigstellen

Die Musikschule Fanny Hensel verfügt über drei Zweigstellen in den Ortsteilen Mitte, Tiergarten und Wedding.

Zweigstelle Mitte

Leitung:
Annelie Neubert

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Tiergarten

Leitung:
Gabriele Dünnebier-Küpper

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding

Leitung:
Steffen Höschele

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding, Außenstelle Gesundbrunnen

Leitung:
Steffen Höschele

  • Einige Unterrichtsangebote finden in der Außenstelle Swinemünder Str. 80 statt. Außerdem ist hier das Instrumentenlager Streichinstrumente beheimatet.

Verkehrsanbindungen