Über uns

Portrait Fanny Hensel

Fanny Hensel (1805-1847)

Über die Musikschule

Die Musikschule Fanny Hensel entstand 2001 aus der Fusion der Musikschulen Mitte, Tiergarten und Wedding. Mit ihren rund 210 Lehrkräften und rund 5.300 Schüler*innen leistet sie einen wichtigen Beitrag für eine lebendige Stadtgesellschaft. In einer Reihe mit Bibliotheken und Volkshochschulen stehend steht die Musikschule für sozial verträgliche Entgelte, wohnortnahen Unterricht für Kinder und ständige Qualitätskontrolle.

Wer musiziert, entwickelt seine Persönlichkeit. Und so verschieden Persönlichkeiten sein können, so unterschiedlich ist das Angebot der Musikschule: Nahezu alle Orchesterinstrumente, Gesang, aber auch Rock, Pop, Jazz, Musik- und Tanztheater, Ballett sowie Musik anderer Kulturen stehen auf dem Programm – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

Wer war Fanny Hensel?

Namenspatronin unserer Musikschule ist eine der wichtigsten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts.
Fanny Hensel, 1805 in Hamburg geboren, kommt im Alter von 6 Jahren nach Berlin-Mitte, wo sie den Großteil ihres Lebens verbringen sollte. Sie ist die ältere Schwester ihres berühmteren Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy, mit dem sie sich die künstlerische Ausbildung und das große Talent teilt. Mit bereits 14 Jahren wird Fanny Hensel jedoch von ihrem Vater untersagt, ihre große Begabung zum Beruf zu machen, stattdessen soll sie sich auf ihre “häuslichen Pflichten” konzentrieren. Dies hält sie allerdings nicht davon ab, während ihres ganzen Lebens zu komponieren.
1829 heiratet sie den preußischen Hofmaler Wilhelm Hensel, mit dem sie auf dem Grundstück der Familie Mendelssohn in der Leipziger Straße in Mitte wohnt. Dort leitet sie ab 1831 die von der Familie seit 1823 im Gartensaal des Anwesens veranstalteten “Sonntagsmusiken”, bei denen sie einige der besten Musiker ihrer Zeit wie Franz Liszt, Joseph Joachim oder Clara und Robert Schumann zu Gast hat und gemeinsam Kantaten, Opernszenen und eigene Kompositionen aufführt. Nach einem Italienaufenthalt 1839-40 reift in ihr der Entschluss, einige ihrer Werke zu veröffentlichen. Am 14. Mai 1847 stirbt sie während der Vorbereitung einer “Sonntagsmusik” an den Folgen eines Hirnschlags.

Seit 2005 trägt unsere Musikschule den Namen dieser besonderen Komponistin: ein Zeichen für die Verbindung der Musikschule zum Bezirk, aber auch ein wichtiges Statement. Fanny Hensel eroberte sich trotz aller gesellschaftlichen Widerstände einen Platz in der Musikwelt. Sie kann so ein Vorbild für uns als Musikschule sein.

Hörbeispiel Fanny Hensel

Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

Fanny Hensel: "Das Jahr": Februar (3:08). Interpret: Markus Wenz. Copyright Salto Records

Weitere Inhalte

So erreichen Sie uns:

  • Postanschrift
    Bezirksamt Mitte von Berlin, Musikschule Fanny Hensel, 13341 Berlin
  • Fax
    (030) 9018-37575
  • Service-Telefon / Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    (030) 9018-37522
    Mo – Do
    10:00-12:00 Uhr
    14:00-16:00 Uhr

Unsere Geschäftsstelle (Musikschul-Verwaltung)

Zweigstelle Wedding, Altbau

Verkehrsanbindungen

Kundenkontakt - Ansprechpartner*innen für unsere Schülerinnen und Schüler

Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin. Das können Sie telefonisch und per E-Mail tun.

  • Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    s. Service-Telefon
  • Verwaltungsleitung
    Frau Grisaro
    antonia.grisaro@ba-mitte.berlin.de
  • Schüler*innen-Verwaltung
    A-D:
    Herr Hartmann
    (030) 9018-37509
    E-H:
    Frau Höppner
    (030) 9018-37502
    I-M:
    Frau Kowalczyk
    (030) 9018-37463
    N-R:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    S und Sch:
    Frau Breitengraser
    (030) 9018-37500
    T-V:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    W-Z:
    Herr Kühne
    (030) 9018-37525

Bitte beachten Sie:

  • Von der Verwaltung erhalten Sie leider keine Auskünfte zu unserem Lehrangebot (Instrumentenwahl, Verfügbarkeit, Wartelisten, Unterrichtsstätten, pädagogische Fragen etc.).
    Für Ihre diesbezüglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner*innen aus den entsprechenden Fachgruppen.
    Zum Lehrangebot »
  • Sie können einen Vertrag erst dann abschließen, wenn eine erfolgreiche Vermittlung durch die zuständige Fachgruppenleitung stattgefunden hat.

Unsere Zweigstellen

Die Musikschule Fanny Hensel verfügt über drei Zweigstellen in den Ortsteilen Mitte, Tiergarten und Wedding.

Zweigstelle Mitte

Leitung:
Annelie Neubert

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Tiergarten

Leitung:
Gabriele Dünnebier-Küpper

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding

Leitung:
Steffen Höschele

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding, Außenstelle Gesundbrunnen

Leitung:
Steffen Höschele

  • Einige Unterrichtsangebote finden in der Außenstelle Swinemünder Str. 80 statt. Außerdem ist hier das Instrumentenlager Streichinstrumente beheimatet.

Verkehrsanbindungen