Entgelte / Ermäßigungen

Eurostücke und Scheine

Preis & Leistung

Entgelte und Unterrichtsdauern

Sie erwarten von der Musikschule Fanny Hensel zu Recht ein qualitativ hochwertiges und fundiertes Lehrangebot. Hier erfahren Sie, was diese Leistungen kosten.

Die Musikschule bietet den Berliner Bürgerinnen und Bürgern einen kontinuierlichen und hochwertigen Musikschulunterricht bieten.

Weiter unten finden Sie mehr zu unseren aktuellen Entgelten für Unterricht und Ermäßigungen seitens der Musikschule sowie weiteren Fördermöglichkeiten.

Links zum Inhalt dieser Seite

Entgelte und Unterrichtsdauern (Stand 01.01.2024)

Unsere Entgelte im Überblick

  • Entgeltübersicht, Stand Januar 2024

    PDF-Dokument (113.7 kB)

Bitte beachten Sie:

Für die Entgelte der Musikschule sind die Ausführungsvorschriften der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gültig. Es handelt sich bei den Monatsbeiträgen um ein Zwölftel des Jahresentgeltes , dem nur die tatsächlichen Unterrichtswochen zugrunde liegen. Da es sich bei dem Monatsbetrag um einen Abschlag auf dieses Jahresentgelt handelt, sind die Beiträge auch in den Ferien durchzuzahlen , obwohl dann kein Unterricht stattfindet.

  • Im Einzelfall gibt es die Möglichkeit, das Entgelt zu ermäßigen. Die maximal mögliche Höhe der Sozialermäßigung liegt bei 50%.

Kursangebote in Kooperation mit Kitas und Grundschulen sind entgeltfrei.

Zwei Hände erreichen einander und symbolisieren moralische Unterstützung

Ermäßigungs- und Fördermöglichkeiten

An der Musikschule bestehen Möglichkeiten, unter bestimmten Voraussetzungen das Unterrichtsentgelt zu ermäßigen bzw. eine Förderung in Anspruch zu nehmen.
Lesen Sie hier mehr zu den Ermäßigungsmöglichkeiten, die die Musikschule anbietet sowie zu weiteren Fördermöglichkeiten.

———————————

Ermäßigungs- und Fördermöglichkeiten der Musikschule

1. Ermäßigungen des Unterrichtsentgeltes

Die Musikschule kann im Rahmen ihrer verfügbaren Haushaltsmittel auf schriftlichen Antrag eine Ermäßigung zum Unterrichtsentgelt gewähren. Ausschlaggebend sind die Einkommensverhältnisse der Antragstellenden.

Den Antrag auf Entgeltermäßigung und nähere Informationen (Merkblatt Ermäßigung) finden Sie im Bereich Formulare auf unserer Website.

———————————

2. Begabtenförderung / Studienvorbereitung

Für Schülerinnen und Schüler, bei denen eine besondere Begabung vorliegt, besteht die Möglichkeit, eine gezielte Unterstützung durch unsere Begabtenförderung / Studienvorbereitung zu erhalten. Weitere Informationen, Formulare und Anträge finden sie auf dort auf dieser Seite.

———————————

Weitere Fördermöglichkeiten

1. Förderverein der Musikschule Fanny Hensel e.V.

Die Arbeit der Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte wird unterstützt durch den Förderverein der Musikschule, beheimatet an der Zweigstelle Mitte.

Zu den Zielen des Vereins gehört unter anderem die Förderung aller an einer musikalischen und tänzerischen Ausbildung Interessierten, insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Der Förderverein fördert die Arbeit der Gesamtmusikschule ideell und materiell.

Weitere Informationen und Anträge finden Sie auf der Website des Fördervereins.

———————————

2. Markstein-Stiftung

Neben der direkten Förderung verwaltet der Förderverein der Musikschule Gelder der Markstein-Stiftung, mit denen Kinder und Jugendliche unterstützt werden, die nicht unter die Kriterien der Begabtenförderung oder Studienvorbereitung fallen, deren Familien vielmehr nur mit Mühe die Musik-/Tanzbegeisterung finanzieren können und nicht die Vorgaben für eine Ermäßigung seitens der Musikschule erfüllen.

Neben der befristeten, aber regelmäßigen anteiligen Übernahme des Unterrichtsentgeltes können auch Zuschüsse für Orchester-/Chorfahrten etc. gezahlt werden.

Wenn Sie mehr wissen möchten, sprechen Sie uns gern an:
  • Info-Mail
  • Service-Telefon: (030) 9018-37522

———————————

3. Pradé-Stiftung

Die *Pradé-Stiftung* unterstützt Schülerinnen und Schüler der Berliner Musikschulen.

Die Stipendien bzw. Beihilfen werden in der Regel für zunächst ein halbes Jahr bzw. ein ganzes (Schul-)Jahr vergeben. Sie können wiederholt verlängert werden, wenn die erforderlichen Gutachten und Befürwortungen dies erlauben.

Zudem finden Konzerte der Stipendiatinnen und Stipendiaten statt. Sie tragen dazu bei, einen Eindruck über ihre musikalischen Fähigkeiten zu gewinnen.

Wenn Sie mehr wissen möchten, sprechen Sie uns gern an:
  • Info-Mail
  • Service-Telefon: (030) 9018-37522

So erreichen Sie uns:

  • Postanschrift
    Bezirksamt Mitte von Berlin, Musikschule Fanny Hensel, 13341 Berlin
  • Fax
    (030) 9018-37575
  • Service-Telefon / Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    (030) 9018-37522
    Mo – Do
    10:00-12:00 Uhr
    14:00-16:00 Uhr

Unsere Geschäftsstelle (Musikschul-Verwaltung)

Zweigstelle Wedding, Altbau

Verkehrsanbindungen

Kundenkontakt - Ansprechpartner*innen für unsere Schülerinnen und Schüler

Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin. Das können Sie telefonisch und per E-Mail tun.

  • Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    s. Service-Telefon
  • Verwaltungsleitung
    Frau Grisaro
    antonia.grisaro@ba-mitte.berlin.de
  • Schüler*innen-Verwaltung
    A-D:
    Herr Hartmann
    (030) 9018-37509
    E-H:
    Frau Höppner
    (030) 9018-37502
    I-M:
    Frau Kowalczyk
    (030) 9018-37463
    N-R:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    S:
    Frau Breitengraser
    (030) 9018-37500
    T-V:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    W-Z:
    Frau Westphal
    (030) 9018-37503

Bitte beachten Sie:

  • Von der Verwaltung erhalten Sie leider keine Auskünfte zu unserem Lehrangebot (Instrumentenwahl, Verfügbarkeit, Wartelisten, Unterrichtsstätten, pädagogische Fragen etc.).
    Für Ihre diesbezüglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner*innen aus den entsprechenden Fachgruppen.
    Zum Lehrangebot »
  • Sie können einen Vertrag erst dann abschließen, wenn eine erfolgreiche Vermittlung durch die zuständige Fachgruppenleitung stattgefunden hat.

Unsere Zweigstellen

Die Musikschule Fanny Hensel verfügt über drei Zweigstellen in den Ortsteilen Mitte, Tiergarten und Wedding.

Zweigstelle Mitte

Leitung:
Annelie Neubert

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Tiergarten

Leitung:
Gabriele Dünnebier-Küpper

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding

Leitung:
Steffen Höschele

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding, Außenstelle Gesundbrunnen

Leitung:
Steffen Höschele

  • Einige Unterrichtsangebote finden in der Außenstelle Swinemünder Str. 80 statt. Außerdem ist hier das Instrumentenlager Streichinstrumente beheimatet.

Verkehrsanbindungen