Inhaltsspalte
Tasten- und Balginstrumente
Wer möchte nicht Klavierspielen können? Klaviermusik hat einen bedeutenden Anteil am persönlichen Musikerlebnis vieler Menschen.
Tasten- und Balginstrumente sind aus der Musik aller Stilrichtungen und Epochen nicht wegzudenken. Entdecken Sie die Vielfalt ihrer Möglichkeiten in unserem Arbeitsbereich Tasten- und Balginstrumente!
Inhalt
Fachgruppe VI
Leitung
Ines Paschke
E-Mail: ines.paschke@ba-mitte.berlin.de
Sprechzeiten
Zweigstelle Mitte, Wallstr. 42, 10179 Berlin, Raum 209
Tel.: (030) 9018-37513
Fax: (030) 9018-37576
Mittwoch, 16:30-18:00 Uhr
Donnerstag, 11:00-13:00 Uhr
Lehrangebot
Das harmonische Spektrum eines ganzen Orchesters....
…erschließt sich auf dem Klavier . In seiner Rolle als Solo- und Begleitinstrument ist es sozusagen ein musikalischer Hauptdarsteller.
Auch Kirchenorgel ist Bestandteil unseres Angebots.
Für Liebhaber der Alten Musik....
….ermöglichen Cembalo, Clavichord, Spinett und Fortepiano originalgetreues Musizieren und sind als Zeugen alter Traditionen besonders reizvoll.
Das Keyboard....
….nimmt als unverzichtbarer Bestandteil der Rock- und Popmusik in der Reihe der Tasteninstrumente ebenfalls einen wichtigen Platz ein.
Auch die Balginstrumente....
….wie Tasten- oder Knopf-Akkordeon und das ausdrucksstarke Bandoneon mit der großen Palette an Klang und stilistisch unterschiedlicher Literatur ergänzen unser Angebotsspektrum vorzüglich.
"Greift nur hinein ins volle Tastenleben!"
Unsere DozentInnen sind an Hochschulen ausgebildete PädagogInnen und MusikerInnen.
Der Unterricht findet vorwiegend als Einzelunterricht statt, kleine Gruppen sind möglich.
Es werden Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters unterrichtet. Die stilistische Bandbreite reicht von Alter Musik über Klassik bis zu Rock, Pop und Jazzimprovisation. Also: “Greift nur hinein ins volle Tastenleben, … und wo ihr’s packt, da ist’s interessant.” (Goethe – “Faust”)
Bei entsprechender Begabung kann der Unterricht mit einem *Förderstipendium* (“Begabtenförderung”) versehen werden. Für Jugendliche ist die Ausbildung in der ‘Studienvorbereitenden Abteilung’ möglich.
Durch das zusätzliche Mitwirken in Ensembles....
….werden die musikalischen Fähigkeiten optimal gefördert. Unsere Ensemblekurse sowie die ergänzenden Unterrichtsangebote finden Sie auf den Seiten der Fachgruppen ‘Popular- und Weltmusik’ und ‘Ensemblespiel und Ergänzungsfächer’.
Lehrkräfte
Akkordeon/Bandoneon
Helmut Abel, Anja Dolak, Torsten Funk, Petra Haring, Bernd Machus
Cembalo
Sebastian Glöckner, Robert Nassmacher, Dr. Jürgen Trinkewitz
Clavichord und Fortepiano
Dr. Jürgen Trinkewitz
Spinett
Sebastian Glöckner, Robert Nassmacher
Keyboard
Torsten Funk, Mikolaj Gruszecki, Dr. Wolfgang Heidel, Borries Schlüter
Kirchenorgel
Dr. Jürgen Trinkewitz
Klavier
Alina Behrangi, Annette Breitsprecher, Olga Chindmes, Claudia Früh, Siegmar Gradl, Nicola Grüning, Mikolaj Gruszecki, Nils Günther, Kubra Gurbanli, Johannes Haase, Dietmar Holland, Manfred Hüneke, Stefan Jagemann, Matthias Klünder, Stefan Laska, Ilona Lein, Constanze Lösch, Allan Duarte Manhas, Marie Matthies, Susanne Mayer, Ljuba Michailowa, Rüdiger Mühleisen, Robert Nassmacher, Heike von Nolting, Ines Paschke, Linda Romanova, Alexander Rothkopf, Elena Schöndorf, Borries Schlüter, Henning Schmiedt, Elena Smoljanski, Annika Solbach, Bernd Spanier, Ute Sturm, Dr. Jürgen Trinkewitz, Lucia Tryster, Gabriele Wanckel, Christiane Weigle, Markus Wenz, Ute Werner, Batdriana Widjaja, Dorothée Wiese, Piotr Zuk
Unterrichtsstätten
Wo ist was...?
Eine Übersicht über die Unterrichtsstätten der Musikschule Fanny Hensel finden Sie hier.
Welche Räumlichkeiten für Ihren Unterricht in Frage kommen, erfahren Sie über die Fachgruppenleitung .
Unsere wichtigsten Informationen für Sie im Überblick
Aktuelles
Zur Zeit liegen keine aktuellen Nachrichten vor.
Hier können Sie Klaviermusik von Fanny Hensel hören
Musik von Fanny Hensel für Klavier solo, Interpret: Markus Wenz, copyright salto records
Fanny Hensel: "Das Jahr": Februar (3:08)
Zur Anmeldung
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Hier geht’s zur Anmeldung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Aktuelle Informationen zu Hygieneregeln und anderen Vorgaben finden Sie in der Infektionsschutzverordnung des Berliner Senats sowie auf unserer Startseite.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ihre Musikschule Fanny Hensel.
Mehr Informationen:
So erreichen Sie uns:
-
Fax
(030) 9018-37575
-
Infotelefon (Hinweisdienst)
(030) 9018-37522
Unsere Geschäftsstelle (Musikschul-Verwaltung)
Bezirksamt Mitte
4. Etage
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Turmstr.
- U9
-
0.2km
U Turmstr.
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Rathaus Tiergarten
- 101
- 123
- M27
-
0.2km
Berlin, Alt-Moabit/Rathaus Tiergarten
- 245
-
0.1km
Berlin, Rathaus Tiergarten
Bitte beachten Sie:
- Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation können wir unseren Service nur telefonisch anbieten.
- In der Verwaltung erhalten Sie leider keine Auskünfte zu unserem Lehrangebot (Instrumentenwahl, Verfügbarkeit, Wartelisten, Unterrichtsstätten, pädagogische Fragen etc.).
Für Ihre diesbezüglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner*innen aus den entsprechenden Fachgruppen.
Zum Lehrangebot »
- Sie können einen Vertrag erst dann abschließen, wenn eine erfolgreiche Vermittlung durch die zuständige Fachgruppenleitung stattgefunden hat.
Unsere Zweigstellen
Die Musikschule Fanny Hensel verfügt über drei Zweigstellen in den Ortsteilen Mitte, Tiergarten und Wedding.
Sprechzeiten aller Zweigstellen
- nicht in den Schulferien -
Di 15:00-18:30 Uhr
Do 11:00-13:00 Uhr
(nur Information und Beratung, kein Vertragsabschluss)
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der momentanen Pandemie-Situation können wir Informationsgespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung anbieten. Wir bitten um Verständnis.
Zweigstelle Mitte
Leitung:
Annelie Neubert
- Tel.:
- (030) 9018-37548
- Fax:
- (030) 9018-37576
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Märkisches Museum
- U2
-
0.3km
U Heinrich-Heine-Str.
- U8
-
0.2km
U Märkisches Museum
- Bus
-
-
0km
U Märkisches Museum/Inselstr.
- 147
- 165
- 265
-
0.2km
U Märkisches Museum
- 147
- 165
- 265
-
0km
U Märkisches Museum/Inselstr.
Zweigstelle Tiergarten
Leitung:
Gabriele Dünnebier-Küpper
-
Zweigstelle geschlossen
Wegen eines Wasserschadens ist das Gebäude Turmstr. 75 derzeit geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, Ihre Musikschule Fanny Hensel.
-
Neue Raumnummern
In der Zweigstelle Tiergarten haben sich mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 die Raumnummern geändert. Alle alten und neuen Nummern im Überblick können Sie aus der Raumnummern-Übersicht ersehen.
Vielen Dank, Ihre Musikschule Fanny Hensel.
- Tel.:
- (030) 9018-33446
- Fax:
- (030) 9018-488-33446
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.9km
S Beusselstr.
- S41
- S42
-
1.2km
S Bellevue
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.9km
S Beusselstr.
- U-Bahn
-
-
0.5km
U Turmstr.
- U9
-
0.8km
U Birkenstr.
- U9
-
0.5km
U Turmstr.
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Turmstr./Waldstr.
- 101
-
0.2km
Berlin, Ottostraße
- 245
-
0.2km
Berlin, Turmstr./Waldstr.
Zweigstelle Wedding
Leitung:
Steffen Höschele
-
In Sanierung
Das Zweigstellengebäude Ruheplatzstr. 4 wird von Grund auf saniert, daher finden Sie die Zweigstelle Wedding seit Schuljahresbeginn 2015/2016 im Ausweichstandort Swinemünder Str. 80.
Mit der Bitte um Verständnis, Ihre Musikschule Fanny Hensel.
- Tel.:
- (030) 9018-47511
- Fax:
- (030) 9018-488-47550
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Swinemünder Straße
- 247
-
0.3km
Berlin, Gleimstr.
- 247
-
0.3km
Berlin, Rügener Str.
- 247
- N8
-
0.2km
Berlin, Swinemünder Straße
Zweigstelle Wedding (in Sanierung)
Geschäftsbetrieb z. Zt. im Ausweichquartier Swinemünder Str. 80, 13355 Berlin (s. oben).
Kundenkontakt - Ansprechpartner*innen für unsere Schülerinnen und Schüler
-
Verwaltungsleitung
Frau Wallström-Behrendt
(030) 9018-37520
-
Schüler*innen-Verwaltung
A-He:
Frau Gesang
(030) 9018-37504
Hf-Nd:
Frau Erken
(030) 9018-37525
Ne-Z:
Frau Westphal
(030) 9018-37503
-
Sprechzeiten (nur telefonisch)
Di 14:00-18:00 Uhr
Do 08:00-12:00 Uhr