Weihnachtskonzert
der Musikschule Fanny Hensel
Mitwirkende: Schüler(innen) und Ensembles
Leitung und Moderation: Markus Wenz
Termin: So., den 14. Dezember 2014, 17 Uhr, Kirche am Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee 2, B-Wedding
Eintritt: 4,00 / 2,00 Euro
Kampagnenpartner: Internationale Initiative “Music Against Child Labour – Musik gegen Kinderarbeit”
Inhaltsspalte
Veranstaltungsarchiv
Frühere Veranstaltungen (vor 2015)
FrauenAnklang 2014: Konzert und Lesung
Legende, Muse, Verführerin – Alma Mahler-Werfel zum 50. Todestag
Werke von Alma und Gustav Mahler, A. Schönberg, R. Strauss, D. Schostakowitsch, G. Gershwin und K. Weill
Mitwirkende: Barbara Kellerbauer, Maieli Wenz, Susanne Wohlleber, Matthias Erbe, Jochen Großmann, Rüdiger Mühleisen, Markus Wenz und Michael Yokas
Termin: Do, den 11. Dezember 2014, 19.30 Uhr
Ort: Aula Schule am Koppenplatz, Auguststr. 21, 10117 B-Mitte
Eintritt: € 9,00/4,50 – Info-Tel.: (030) 9018-44227
Eine Kooperationsveranstaltung von Musikschule Fanny Hensel und Volkshochschule Berlin Mitte
Boogie-Blues-Brunch 2014
Kulinarische und musikalische Spezialitäten erwarteten die Gäste im Restaurant LaLuz in den Weddinger Osramhöfen.
Termin: So., den 9. November 2014, 11 Uhr
Ort: Restaurant LaLuz, Oudenarder Str. 16, B-Wedding
Buffetpauschale: € 13,50 / Kinder von 3 bis 12 Jahren € 7,90
Begrenztes Sitzplatzangebot, bitte reservieren:
(030) 9018-44227 oder wenz@musikschule-fanny-hensel.de
zum 25-jährigen Jubiläum des Chores “La Voix Mixte” der Musikschule Fanny Hensel
Ltg.: Uta Schlegel
Werke von C. Monteverdi, O. Messiaen, E. Pepping u.a.
Termin:
So., den 12. Oktober 2014, 18 Uhr, Kirche St. Paul, Badstr. 50, 13357 Berlin-Wedding
Eintritt frei !
mehr Informationen: www.lavoixmixte.de
des Neuen Kammerorchesters Wedding
Solisten: Matthias Erbe und Michael Yokas, Violine
Ltg.: Grace Flindell und Jürgen Peters
Werke von L. v. Beethoven, C. Debussy, J. S. Bach und J. Haydn
Termine:- Sa., den 11. Oktober 2014, 20 Uhr, Patmos-Kirche, Gritznerstraße 18-20, 12163 Berlin-Steglitz
- So., den 12. Oktober 2014, 17 Uhr, Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1, 10555 Berlin-Tiergarten
Eintritt frei !
Orchesterkonzert
Das Jugend-Kammerorchester und zwei Gastorchester aus Göteborg spielen Werke von Rameau, Simonsson, Stamitz u. a.
Termin:
Sa., den 11. Oktober 2014, 18 Uhr
Ort:
Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1, 10555 B-Tiergarten
Eintritt frei !
“Da capo” 2014 – “Ophelias Schattentheater”
Das diesjährige Jahreskonzert der Musikschule hatte als roten Faden Michael Endes poetische Geschichte um die alte Souffleuse Ophelia. Die Erzählung stand im Mittelpunkt einer Inszenierung aus Musik, Text und Tanz mit rund 200 Mitwirkenden.
Termin: So., den 14. September 2014, 16 Uhr
Ort: ATZE Musiktheater, Luxemburger Str., 20, 13353 B-Wedding
Eintritt: 8,00/6,00 Euro; Familiencard (2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder) 20,00 Euro
Kartenreservierung: (030) 817 991 88
Violin- und Klavierabend
Der junge Geiger und Pianist Akim Camara gab eine Kostprobe seines Könnens.
Termin:
So., den 29. Juni 2014, 18.30 Uhr
Ort:
Puttensaal
Eintritt frei
Konzert zur Sonnenwende
Das Jugend-Kammerorchester, die Turm- und Wallstreicher und die Schlagwerkstatt der Musikschule Fanny Hensel spielen Werke von Telemann, Bizet u. a.
Termin:
Sa., den 21. Juni 2014, 18 Uhr
Ort:
Kirche am Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 B-Wedding
Eintritt frei !
“Famous”
Schüler(innen) der Musikschule Fanny Hensel spielten Werke berühmter Komponisten
Termin:
So., den 15. Juni 2014, 17 Uhr
Ort:
Großer Saal der Waldorfschule, Ritterstr. 78, 10969 B-Kreuzberg
Eintritt frei !
Fest am Kulturforum
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker veranstalteten ihr erstes gemeinsames Fest am Kulturforum.
Schüler(innen) der Musikschule Fanny Hensel wirkten am 15. Juni an verschiedenen Veranstaltungen des Festes mit.
Termin:
So., den 15. Juni 2014, 11-18 Uhr
Ort:
Kulturforum an der Philharmonie, B-Tiergarten
Eintritt: 16/8 Euro
der Arbeitsbereich IX Ensemblespiel lädt ein
Konzert des Orchesters “Dilettanti Adulti”
Ltg.: Georgios Sfyridis
Termin:
Sa., den 24. Mai 2014, 19 Uhr
Ort:
Heilandskirche Moabit, Thusnelda-Allee 1, 10555 Berlin
Eintritt frei !
zum 19. Mal
Gitarrenfest der Musikschule Fanny Hensel
Die Musikschule lädt wieder zum Gitarrenfest in den Konzertsaal der Zweigstelle Tiergarten
Termin:
Sa., den 24. Mai 2014, 12-18 Uhr
Ort:
Musikschule, Zweigstelle Tiergarten, Konzertsaal Turmstr. 75
Eintritt frei !
des Neuen Kammerorchesters Wedding
Ltg.: Grace Flindell, Stefano Macor, Jürgen Peters
Werke von A. Vivaldi, W. A. Mozart, G. Bizet u. a.
Termine:- Sa., den 5. April 2014, 20 Uhr, Kirche am Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 B-Wedding
- So., den 6. April 2014, 17 Uhr, Dreieinigkeitskirche, Lipschitzallee 7, 12351 B-Buckow
Eintritt frei !
Wiederaufnahme wegen des großen Erfolges:
“Gräfin Báthory”
Das Tanzdrama über Gräfin Erzsébet Báthory und ihre spannend-grausame Geschichte im 16. Jahrhundert wurde in der Inszenierung von Jozef Madar von der momentum dance company , einem Tanzensemble am TanzHausBerlinMitte der Musikschule Fanny Hensel, nach der Premiere 2012 und erfolgreichen Aufführungen 2013 in der Slowakei nun in den Weddinger UFER_STUDIOS aufgeführt.
Termine:
Sa., den 1./So., den 2. März 2014, jeweils 19 Uhr
Ort:
UFER_STUDIOS / Studio 14, Badstr. 41a (Tor 1) / Uferstr. 8/23 (Tor 2), 13357 Berlin
Eintritt: 10,00 / 8,00 Euro
Reservierung: g.bathory1@yahoo.de oder Abendkasse
In Kooperation mit dem Freundeskreis der Musikschule Fanny Hensel
Weihnachtskonzert
der Musikschule Fanny Hensel
Mitwirkende: Schüler(innen) und Ensembles
Leitung und Moderation: Markus Wenz
Termin: So., den 15. Dezember 2013, 17 Uhr, Kirche am Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee 2, B-Wedding
Eintritt: 4,00 / 2,00 Euro
Kammerkonzert zum Advent
Bläser und Streicher der Musikschule Fanny Hensel laden ein
Termin/Ort:
Sa., den 30. November 2013, 14.30 Uhr,
Marienkirche am Alexanderplatz, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10178 B-Mitte
Lehrerkonzert
Kammermusik mit Klavier
Werke:
J. Haydn: Sonate für Klavier Es-dur Hob. XVI:52
F. Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett e-moll op. 44,2
R. Schumann: Klavierquintett Es-dur op. 44
Mitwirkende:
Petra Lipinski, Dagmar Kubera (Violine), Waltraud Elvers (Viola), Martin Seemann (Violoncello), Rüdiger Mühleisen (Klavier)
Fr., den 8. November 2013, 19.30 Uhr
Puttensaal, Travemünder Str. 2, 13353 Berlin-Wedding
Eintritt frei, um Spenden wrude gebeten
FrauenAnklang 2013
Komponistin im Gespräch: Ursula Mamlok
Die 1923 in Berlin geborene Komponistin Ursula Mamlok erzählte aus ihrem Leben. Es erklangen Kompositionen von Ursula Mamlok für Gesang, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Violoncello und Klavier. Moderation: Bettina Brand
Mi., den 6. November 2013, 19.30 Uhr
Sophienkirche, Große Hamburger Str. 31, 10115 Berlin-Mitte
Eintritt: 9,00/4,50 Euro
Eine Kooperationsveranstaltung von Musikschule Fanny Hensel und Volkshochschule Berlin Mitte
Schoolclash-Festival 2013
- die Popschule Berlin an der Musikschule Fanny Hensel lud ein -
Am 20. und 21. September 2013 trafen sich Musiker(innen) der Popschule Berlin mit Gästen vom Rock City Institute Eindhoven (Niederlande) zu gemeinsamen Rock-, Songwriting- und Worldmusic-Performances in der Kulturfabrik Moabit.
Termine:
Sa., den 20. September
So., den 21. September, jeweils ab 15 Uhr
Ort: Kulturfabrik Moabit, Lehrter Str. 35, 10557 Berlin
Kontakt: Tel. (030) 397 50 56, www.kulturfabrik-moabit.de
“Da capo” 2013 – Werkstatt Musik
Das diesjährige Jahreskonzert der Musikschule stand im Zeichen von jungen Komponist(inn)en unserer Schule. Neben traditionellen Werken unterschiedlicher Genres erklangen Uraufführungen, die für die diesjährige Veranstaltung komponiert wurden.
Termin: So., den 15. September 2013, 16 Uhr
Ort: ATZE Musiktheater, Luxemburger Str., 20, 13353 B-Wedding
Eintritt: 8,00/6,00 Euro; Familiencard (2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder) 20,00 Euro
Kartenreservierung: (030) 817 991 88
Schuljahresabschlusskonzert 2013
Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderung und Studienvorbereitenden Abteilung musizierten in der Mendelssohn-Remise
Termin/Ort:
So., den 9. Juni 2013, 11 Uhr, Mendelssohn-Remise, Jägerstr. 51, 10117 B-Mitte
Eintritt frei!
Veranstaltung in Kooperation mit der Mendelssohn-Gesellschaft e.V.
Vorspielen bei Fanny und Felix
Tag der Berliner Musikschulen in der Mendelssohn-Remise
Verschiedene Musikschulen stellten sich mit ausgewählten Beiträgen am historischen Ort vor
Termin/Ort:
Sa., den 25. Mai 2013, 10-20 Uhr, Mendelssohn-Remise, Jägerstr. 51, 10117 Berlin-Mitte
18 Uhr: Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte
Eintritt frei!
Veranstalter: Mendelssohn-Gesellschaft; www.mendelssohn-remise.de. (030) 817047-26; Fax:-27
18. Gitarrenfest 2013
Wettbewerb, Kurse, Konzerte
Termin/Ort:
Sa., den 25. Mai 2013, 9 – 19 Uhr, Konzertsaal Turmstr. 75, B-Tiergarten
Weitere Informationen s. unten
BACH – die Erfolgsproduktion des ATZE Musiktheaters mit Musikern der Musikschule Fanny Hensel
Termin:
Di., den 07. Mai 2013, 18 Uhr
Ort:
ATZE Musiktheater, Luxemburger Str. 20, 13353 B-Wedding
Karten: (030) 817 99 188 oder tickets@atzeberlin.de
Weitere Informationen: www.atzeberlin.de
21. Bläserprojektwoche 2013
Der Arbeitsbereich IV Blasinstrumente veranstaltete vom 22. bis 26. April in den drei Zweigstellen der Musikschule die diesjährige Projektwoche.
Das Programm der Projektwoche finden Sie weiter unten.
Orchester- und Ensemblekonzert
Halleluja
Adventskonzert der Streicher- und Bläserabteilung der Musikschule Fanny Hensel
Mitwirkende: Turm- und Wallstreicher, Quartett Alimani, div. Streicher- und Bläserensembles sowie Solisten; Leitung: Frank Kissig
Termin: Sa., den 1. Dezember 2012, 14.30 Uhr, Marienkirche am Alexanderplatz, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10178 Berlin
Eintritt frei!
Da capo – das Jahreskonzert der Musikschule Fanny Hensel
Unter Nachbarn Im Sinne des diesjährigen Veranstaltungsmottos präsentierten ca. 200 Schülerinnen und Schüler der Musikschule in unterschiedlichsten Besetzungen ein musikalisch und stilistisch abwechslungsreiches Programm. Die Bandbreite reichte von Kompositionen der Spätrenaissance, der Klassik und des französischen Impressionismus über Volksmusik aus Vietnam, Griechenland und der Türkei bis zu Jazz und Pop. Musikbeiträge unterschiedlicher Stilistiken.
Termin: So., den 16. September 2012, 16 Uhr
Ort: ATZE Musiktheater, Luxemburger Str. 20, 13353 B-Wedding
Die Musikschule Fanny Hensel zu Gast im Bundesrat
Schüler(innen) und Lehrkräfte der Musikschule gestalteten im Rahmen des Tages der offenen Tür 2012 am Sa., dem 12. Mai 2012 das “1. Mendelssohn-Kabinett” im Bundesrat Berlin. Zu Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy und seiner Schwester Fanny Hensel waren ausgewählte Gesprächspartner z.B. der Mendelssohn-Gesellschaft zu Gast, die zum Teil auch biographische Verbindungen zur Familie Mendelssohn haben. Projektionen von Autographen aus dem Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek und eine Präsentation der Musikschule Fanny Hensel und ihrer Namenspatronin rundeten die Veranstaltung ab.
Bildauswahl s. unten
“Da capo” 2011: “Wählen Sie – Musik!”
Das diesjährige Jahreskonzert der Musikschule stand unter einem Wahlmotto, denn es fand am Tag der Abgeordnetenhauswahl in Berlin statt. Ein buntes Programm anspruchsvoller Titel aus unterschiedlichen Musikstilen von Klassik bis zur Filmmusik sorgte für einen abwechslungsreichen Nachmittag
Termin: So., den 18. September 2011, 16 Uhr
Ort: ATZE Musiktheater, Luxemburger Str. 20, 13353 B-Wedding
Eintritt: 8 Euro, erm. 6 Euro; Familiencard (2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder) 20 Euro
TanzMitte und Tanztheater Piccolino
Tanz verbindet
TanzMitte heißt: Tanz als Fach in der Schule – mit Künstlern und Lehrern als Partner der Schüler. Das Projekt der Musikschule Fanny Hensel verwandelt seit Jahren die Schulen von Berlin-Mitte in Tanzsäle und begeistert mit zeitgenössischen Choreographien und farbenfroher Bühnenkunst. Ergänzt wurde das diesjährige Programm mit Darbietungen des Tanztheaters Piccolino – eine seit über 20 Jahren bestehende Kindertanz-Kompanie, die talentierte TanzMitte- Kinder weiter fördert. In der Regie von Hanne Franziska Bender bot die Veranstaltung einen einzigartigen Einblick in die lebendige Berliner Kindertanzszene. Empfohlen für jedes Alter und alle interessierten Eltern.
Termine:
Donnerstag, 9. Juni 2011 um 16:00 Uhr Premiere
Freitag, 10. Juni 2011 um 16:00 Uhr
Eintrittspreis:
3,00 Euro
Weitere Infos hier
Tag der Berliner Musikschulen – die offene Philharmonie
Zum zweiten Mal veranstalteten die Berliner Musikschulen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie den Tag der Berliner Musikschulen. Hier finden Sie eine Bildergalerie zu diesem Ereignis.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
So erreichen Sie uns:
-
Postanschrift
Bezirksamt Mitte von Berlin, Musikschule Fanny Hensel, 13341 Berlin
-
Fax
(030) 9018-37575
-
Service-Telefon
(persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
(030) 9018-37522
Mo-Di-Do-Fr
10:00-12:00 Uhr
13:00-15:00 Uhr
Mi
08:00-10:00 Uhr
13:00-15:00 Uhr
Unsere Geschäftsstelle (Musikschul-Verwaltung)
Zweigstelle Wedding, Altbau
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.3km
U Leopoldplatz
- U9
- U6
-
0.3km
U Leopoldplatz
- Bus
-
-
0.2km
U Leopoldplatz
- N9
- 142
- 221
- 120
- 147
- N20
- N6
- 247
- 327
-
0.2km
Maxstr.
- 247
- 327
- N9
-
0.2km
U Leopoldplatz
Kundenkontakt - Ansprechpartner*innen für unsere Schülerinnen und Schüler
Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin. Das können Sie telefonisch und per E-Mail tun.
-
Telefonische Sprechzeiten
(persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
Mo-Di-Do-Fr
10:00-12:00 Uhr
13:00-15:00 Uhr
Mi
08:00-10:00 Uhr
13:00-15:00 Uhr
-
Verwaltungsleitung
Frau Grisaro
(030) 9018-37520
-
Schüler*innen-Verwaltung
A-F:
Herr Hartmann
(030) 9018-37509
G-J:
Frau Erken
(030) 9018-37525
K-P:
Frau Kowalczyk
(030) 9018-37463
Q-Z:
Frau Westphal
(030) 9018-37503
Bitte beachten Sie:
- Von der Verwaltung erhalten Sie leider keine Auskünfte zu unserem Lehrangebot (Instrumentenwahl, Verfügbarkeit, Wartelisten, Unterrichtsstätten, pädagogische Fragen etc.).
Für Ihre diesbezüglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner*innen aus den entsprechenden Fachgruppen.
Zum Lehrangebot »
- Sie können einen Vertrag erst dann abschließen, wenn eine erfolgreiche Vermittlung durch die zuständige Fachgruppenleitung stattgefunden hat.
Unsere Zweigstellen
Die Musikschule Fanny Hensel verfügt über drei Zweigstellen in den Ortsteilen Mitte, Tiergarten und Wedding.
Telefonische Sprechzeiten aller Zweigstellen
- nicht in den Schulferien -
Di 15:00-18:30 Uhr
Do 11:00-13:00 Uhr
(nur Information und Beratung, kein Vertragsabschluss)
Bitte beachten Sie:
Derzeit bieten wir persönliche Informationsgespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung an. Wir bitten um Verständnis.
Zweigstelle Mitte
Leitung:
Annelie Neubert
- Tel.:
- (030) 9018-37548
- Fax:
- (030) 9018-37576
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Märkisches Museum
- U2
-
0.1km
U Märkisches Museum
- Bus
-
-
0.1km
U Märkisches Museum/Inselstr.
- 147
- 165
- 265
- N40
- N60
- N65
-
0.2km
U Märkisches Museum
- 147
- 165
- 265
- N40
-
0.1km
U Märkisches Museum/Inselstr.
Zweigstelle Tiergarten
Leitung:
Gabriele Dünnebier-Küpper
- Tel.:
- (030) 9018-33446
- Fax:
- (030) 9018-488-33446
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
1km
S Beusselstr.
- S41
- S45
- S46
- S42
-
1.2km
S Bellevue
- S3
- S5
- S7
- S9
-
1km
S Beusselstr.
- U-Bahn
-
-
0.4km
U Turmstr.
- U9
-
0.8km
U Birkenstr.
- U9
-
0.4km
U Turmstr.
- Bus
-
-
0.2km
Rathaus Tiergarten
- 101
- 123
- M27
-
0.2km
Ottostr.
- 101
- 123
- 245
- M27
-
0.2km
Rathaus Tiergarten
Zweigstelle Wedding
Leitung:
Steffen Höschele
- Tel.:
- (030) 9018-47511
- Fax:
- (030) 9018-448-47511
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.3km
U Leopoldplatz
- U9
- U6
-
0.5km
S+U Wedding
- U6
-
0.3km
U Leopoldplatz
- Bus
-
-
0.2km
U Leopoldplatz
- N9
- 142
- 221
- 120
- 147
- N20
- N6
- 247
- 327
-
0.2km
Maxstr.
- 247
- 327
- N9
-
0.3km
Gerichtstr.
- 120
- 147
- N20
- N6
-
0.2km
U Leopoldplatz
Zweigstelle Wedding, Außenstelle Gesundbrunnen
Leitung:
Steffen Höschele
- Einige Unterrichtsangebote finden in der Außenstelle Swinemünder Str. 80 statt. Außerdem ist hier das Instrumentenlager Streichinstrumente beheimatet.
- Tel.:
- (030) 9018-47511
- Fax:
- (030) 9018-488-47511
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Swinemünder Str.
- 247
-
0.2km
Swinemünder Str.