Ergänzungsfächer

Kopfhörer auf einem Notenblatt

Die Musikschule bietet vielfältige Kurse in Musiktheorie/Gehörbildung (MTG) auf unterschiedlichen Leistungsniveaus an. Außerdem gibt es die Möglichkeit, von Korrepetitor*innen auf dem Klavier, dem Cembalo oder der Gitarre begleitet zu werden. Das Angebot ist für Schüler*innen der Musikschule kostenlos.

Musiktheorie, Gehörbildung (MTG)

Zu einer umfassenden musikalischen Ausbildung gehören Kenntnisse der musiktheoretischen Zusammenhänge, Verständnis der Stile und ihrer musikgeschichtlichen Bezüge, sowie eine Schulung des Gehörs. In einem sorgfältig konzipierten Kursangebot für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters bieten wir Kurse aller Stilrichtungen.
Unser Angebot beinhaltet Musiklehre, Gehörbildung, Harmonie- und Formenlehre bis hin zum Arrangieren und Komponieren. Z.B. schreiben Schüler für ihr Ensemble „Los Animales“ die Bearbeitungen selbst. Theorieangebote gibt es auch für die Studienvorbereitende Ausbildung.

Weitere Informationen zu MTG bzw. aktuelle Kursangebote (s. unten) liegen auch in den Zweigstellen aus.

Unser Fachkoordinator MTG hilft Ihnen in Fragen der Kurswahl weiter:
Mehran Sherkat Naderi, Tel.: (030) 9018-37506, E-Mail

  • Eine Sammlung von Musterklausuren, Audiosequenzen als Theorie-Tests zur Selbstüberprüfung finden Sie hier

Übersichtsplan Musiktheorie/Gehörbildung (MTG) - alle Kursinformationen auf einen Blick

  • Übersichtsplan Musiktheorie/Gehörbildung 2024-2025

    PDF-Dokument (361.8 kB)

Korrepetition

Korrepetitor (lat. „Mitwiederholer“) nannte man ursprünglich den Kapellmeister, der mit Sängern und Tänzern Solopartien am Klavier einstudierte. Die Musikschule bietet Schüler*innen die Möglichkeit, „ihre Stücke“ mit erfahrenen Korrepetitoren am Klavier, dem Cembalo oder der Gitarre zusammen zu spielen. Die Korrepetition wird angeboten für Schüler*innenvorspiele, Aufführungen, Jugend musiziert, die „Studienvorbereitende Ausbildung“ oder auch einfach zwischendurch („Offene Korrepetition“).

Für weitergehende Fragen kontaktieren Sie bitte die zuständige Fachgruppenleitung Ensembles und Ergänzungsfächer, Frau Susanne Kuhn, Tel. (030) 9018-47530.

Fachberater Korrepetition: Markus Wenz , Tel.: (030) 9018-44227

Weitere Angebote

Als wichtige Ergänzung für Schüler*innen und Fortbildungsangebot für Lehrer*innen findet ein Kurs „Feldenkrais“ bei Cornelia Michalek statt und „Alexander-Technik“ wird von Michael Benter als Einzelunterricht angeboten.

Lehrkräfte Ergänzungsfächer

Musiktheorie/Gehörbildung
ZWEIGSTELLE MITTE:
Mehran Sherkat Naderi
ZWEIGSTELLE TIERGARTEN:
Nicola Grüning, Johannes Haase, Manfred Hüneke, Frauke Rauterberg-Krause
ZWEIGSTELLE WEDDING:
Uta Schlegel, Mehran Sherkat Naderi
ZWEIGSTELLE WEDDING, Außenstelle Swinemünder Str. 80:
Georgios Sfyridis

Korrepetition
Cembalo
ZWEIGSTELLE MITTE:
Alejandro Cattaneo
ZWEIGSTELLE TIERGARTEN:
Dr. Jürgen Trinkewitz
ZWEIGSTELLE WEDDING:
Robert Nassmacher

Gitarre
ZWEIGSTELLE MITTE:
N.N.
ZWEIGSTELLE TIERGARTEN:
Dr. Ulrike Merk, Jutta Willenborg
ZWEIGSTELLE WEDDING:
N.N.

Klavier
ZWEIGSTELLE MITTE:
Susanne Mayer, Heike von Nolting, Ines Paschke, Maria Rumyantseva, Gabriele Wanckel
ZWEIGSTELLE TIERGARTEN:
Dietmar Holland, Manfred Hüneke, Stefan Laska, Maria Rumyantseva, Dr. Jürgen Trinkewitz, Batdriana Widjaja
ZWEIGSTELLE WEDDING:
Rüdiger Mühleisen, Robert Nassmacher, Maria Rumyantseva, Markus Wenz, Dorothée Wiese

So erreichen Sie uns:

  • Postanschrift
    Bezirksamt Mitte von Berlin, Musikschule Fanny Hensel, 13341 Berlin
  • Fax
    (030) 9018-37575
  • Service-Telefon / Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    (030) 9018-37522
    Mo – Do
    10:00-12:00 Uhr
    14:00-16:00 Uhr

Unsere Geschäftsstelle (Musikschul-Verwaltung)

Zweigstelle Wedding, Altbau

Verkehrsanbindungen

Kundenkontakt - Ansprechpartner*innen für unsere Schülerinnen und Schüler

Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin. Das können Sie telefonisch und per E-Mail tun.

  • Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    s. Service-Telefon
  • Verwaltungsleitung
    Frau Grisaro
    antonia.grisaro@ba-mitte.berlin.de
  • Schüler*innen-Verwaltung
    A-D:
    Herr Hartmann
    (030) 9018-37509
    E-H:
    Frau Höppner
    (030) 9018-37502
    I-M:
    Frau Kowalczyk
    (030) 9018-37463
    N-R:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    S:
    Frau Breitengraser
    (030) 9018-37500
    T-V:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    W-Z:
    Frau Westphal
    (030) 9018-37503

Bitte beachten Sie:

  • Von der Verwaltung erhalten Sie leider keine Auskünfte zu unserem Lehrangebot (Instrumentenwahl, Verfügbarkeit, Wartelisten, Unterrichtsstätten, pädagogische Fragen etc.).
    Für Ihre diesbezüglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner*innen aus den entsprechenden Fachgruppen.
    Zum Lehrangebot »
  • Sie können einen Vertrag erst dann abschließen, wenn eine erfolgreiche Vermittlung durch die zuständige Fachgruppenleitung stattgefunden hat.

Unsere Zweigstellen

Die Musikschule Fanny Hensel verfügt über drei Zweigstellen in den Ortsteilen Mitte, Tiergarten und Wedding.

Zweigstelle Mitte

Leitung:
Annelie Neubert

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Tiergarten

Leitung:
Gabriele Dünnebier-Küpper

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding

Leitung:
Steffen Höschele

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding, Außenstelle Gesundbrunnen

Leitung:
Steffen Höschele

  • Einige Unterrichtsangebote finden in der Außenstelle Swinemünder Str. 80 statt. Außerdem ist hier das Instrumentenlager Streichinstrumente beheimatet.

Verkehrsanbindungen