Lehrangebot

Viele_Musikinstrumente

Die Kurse 24-25 MFE und EKiMu sind ausgebucht

Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Kurse MFE und EKiMu ausgebucht.
Wir können zurzeit Plätze auf der Warteliste anbieten. Beachten Sie bitte, dass die Wartezeiten sehr lang sein können. Danke für Ihr Verständnis.

Beginn der MFE und EKiMu Kurse 25-26

Die Kurse Eltern-Kind Musizieren und musikalische Früherziehung beginnen ab dem 8.9.2025. Wann, wo und bei wem die Kurse stattfinden, finden Sie auf unserem Stundenplan.

Stundenplan Nachmittagskurse EKiMu/MFE 2025-2026

  • Stundenplan Nachmittagskurse FG Elementares Musizieren 25-26

    PDF-Dokument (319.1 kB)

Hinweis - Entgelterhöhung ab 1.1.24

Ab 1.1.2024 werden die Entgelte für die Kurse erhöht.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Kinder mit verschiedenen Instrumenten

Unterricht in Kleingruppen und Kursen

Der Unterricht findet in Kleingruppen mit vier bis sechs Kindern und in Kursen mit zehn bis zwölf Kindern statt. Der Unterrichtsbeginn ist mit dem Schuljahr im Herbst und endet zu den Sommerferien. (Während der Schulferien gibt es keinen Unterricht.)

Das Jahresentgelt beträgt

für das Eltern-Kind-Musizieren – ‘EKiMu’ : 256 €,
für die Musikalische Früherziehung – ‘MFE’ : 240 € und
zuzüglich einer einmaligen Verwaltungskostenpauschale von 6 Euro.

Dieses Entgelt wird in 12 monatlichen Raten geteilt:

Eltern-Kind-Musizieren: 21,33 € /Monat
Musikalische Früherziehung : 20 € / Monat

Für den Kurs Instrumentenkarussell – ‘IKARUS’ werden die Kursgebühren von 408€ in 11 Raten á 37,10 € pro Monat geteilt.

Möchten Sie Ihr Kind für das kommende Schuljahr anmelden? Dann schicken Sie uns bitte ein Online-Anmeldeformular.

Kinder liegend im Kreis

EKiMu/MFE: Aufeinander aufbauende Kurse

Unser Angebot umfasst ein 4-jähriges Programm mit einem aufbauenden Kurskonzept. Die ersten zwei Stufen (ab 2 Jahren) werden mit einem Elternteil besucht. Ab dem vierten Jahr bis zur Einschulung können die Kinder am Kurs ohne Eltern teilnehmen. Es ist möglich, jederzeit in den Kurs einzusteigen, solange es Kapazität gibt.

Elementares Musizieren

Eltern-Kind-Musizieren (EKiMu - ab 2 Jahren)

Teilnehmende: 8 Elternteile mit ihrem Kind
Dauer: 60 Minuten
Termine: nachmittags

Gemeinsam mit Ihrem Kind lernen Sie Singspiele, Tänze, Lieder und das Musizieren mit einfachen Musikinstrumenten wie Rasseln, Glöckchen und Klangstäben. Wir geben Ihnen Anregungen, Musik in den Tagesablauf Ihres Familienlebens zu integrieren.

Orte:

Wedding:
  • Zweigstellengebäude Ruheplatzstraße 4, 13347 Berlin
  • Zweigstellengebäude Swinemünder Str. 80, 13355 Berlin
Tiergarten:
  • Zweigstellengebäude Turmstr. 75, 10551 Berlin
Mitte:
  • Zweigstellengebäude Wallstr. 42, 10179 Berlin
Kinder musizieren mit Instrumenten

Musikalische Früherziehung (MFE - ab 4 Jahren)

Teilnehmende: 10 Kinder
Dauer: 60 Minuten
Termin: nachmittags (für Kitagruppen vormittags)

Lieder singen, tanzen, auf Orff-Instrumenten musizieren und das Spielen mit Rhythmus und Klängen macht Kindern Spaß! Ihr 4-5-jähriges Kind erfährt im Wechselspiel von Ruhe und Bewegung die Klangwelt mit allen Sinnen. Unterschiedliche Schwerpunkte in der Unterrichtsgestaltung der Kolleg*innen bereichern die Kurse in ihrer Vielfalt. Am Ende der Kurszeit verfügt Ihr Kind über musikalisches Selbstvertrauen und eine gute Grundlage für weiteres Musizieren.

Orte:

Wedding:
  • Zweigstellengebäude Ruheplatzstraße 4, 13347 Berlin
  • Zweigstellengebäude Swinemünder Str. 80, 13355 Berlin
Tiergarten:
  • Zweigstellengebäude Turmstr. 75, 10551 Berlin
Mitte:
  • Zweigstellengebäude Wallstr. 42, 10179 Berlin
Klasische Musikinstrumente und Noten

Instrumentenkarussell (IKARUS - für 6- 8- Jährige)

Lehrkräfte: Dozentinnen und Dozenten der Fachgruppen der Musikschule
Teilnehmer: pro Gruppe etwa 3-4 Kinder gleichen Alters
Dauer: 45 Minuten
Termine: nachmittags

Dieser Kurs ist für Kinder von 6 bis 8 Jahren gedacht und bietet Entscheidungshilfe für die Instrumentenwahl. Der Orientierungsunterricht in kleinen gleichaltrigen Gruppen dauert 11 Monate (Während der Schulferien gibt es keinen Unterricht). Jeweils 3- 4 Wochen lang erhalten die Kinder Unterricht an einem Instrument, um danach zum nächsten zu wechseln. Am Ende des Schuljahres hat Ihr Kind viele Instrumente kennen gelernt wie z. B. Gitarre, Akkordeon, Trompete, Violine, Perkussion, Blockflöte, Querflöte, Violoncello.

Orte:

Mitte: (Montag 16:00 oder 16:45)
  • Zweigstellengebäude Wallstr. 42, 10179 Berlin
Wedding: (Mittwoch 17:15)
  • Zweigstellengebäude Ruheplatzstraße 4, 13347 Berlin
Tiergarten: (Freitag 16:00 oder 16:45)
  • Zweigstellengebäude Turmstr. 75, 10551 Berlin

Welche Instrumente kann Ihr Kind ausprobieren?

Das Angebot an jeder Zweigstelle ist unterschiedlich. Das Instrumentenangebot für die Kurse finden Sie hier zum Herunterladen:

  • Angebot Instrumente IKARUS 24-25

    PDF-Dokument (31.0 kB)
    Dokument: MS Fanny Hensel

Wichtige Information über die IKARUS Kurse

Aufgrund der starken Nachfrage können wir zurzeit Plätze auf der Warteliste für den Kurs IKARUS vormerken. Die Warteliste für dieses Angebot ist sehr lang und es ist wahrscheinlich, dass wir Ihnen einen Platz für das kommende Schuljahr nicht anbieten können. Sobald ein Platz verfügbar wird, melden wir uns bei Ihnen. Danke für Ihr Verständnis.

Hinweis - Entgelterhöhung ab 1.1.24

Ab 1.1.2024 werden die Entgelte für die Kurse erhöht.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Information über die IKARUS Kurse

Jairo Andrés Londoño-Sánchez
E-mail: JairoAndres.Londono-Sanchez@ba-mitte.berlin.de

Lehrerin und Grundschüler schwenken im Klassenzimmer Fähnchen

Weitere Angebote

Musik für Kindergruppen aus Kitas

Die Kindergartengruppen kommen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern in die Musikschule.

Zu viele Fragen

Information über unsere Angebote

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare über unsere Angebote? Schicken Sie uns eine E-Mail an : MS-ElementaresMusizieren@ba-mitte.berlin.de

So erreichen Sie uns:

  • Postanschrift
    Bezirksamt Mitte von Berlin, Musikschule Fanny Hensel, 13341 Berlin
  • Fax
    (030) 9018-37575
  • Service-Telefon / Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    (030) 9018-37522
    Mo – Do
    10:00-12:00 Uhr
    14:00-16:00 Uhr

Unsere Geschäftsstelle (Musikschul-Verwaltung)

Zweigstelle Wedding, Altbau

Verkehrsanbindungen

Kundenkontakt - Ansprechpartner*innen für unsere Schülerinnen und Schüler

Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin. Das können Sie telefonisch und per E-Mail tun.

  • Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    s. Service-Telefon
  • Verwaltungsleitung
    Frau Grisaro
    antonia.grisaro@ba-mitte.berlin.de
  • Schüler*innen-Verwaltung
    A-D:
    Herr Hartmann
    (030) 9018-37509
    E-H:
    Frau Höppner
    (030) 9018-37502
    I-M:
    Frau Kowalczyk
    (030) 9018-37463
    N-R:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    S und Sch:
    Frau Breitengraser
    (030) 9018-37500
    T-V:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    W-Z:
    Herr Kühne
    (030) 9018-37525

Bitte beachten Sie:

  • Von der Verwaltung erhalten Sie leider keine Auskünfte zu unserem Lehrangebot (Instrumentenwahl, Verfügbarkeit, Wartelisten, Unterrichtsstätten, pädagogische Fragen etc.).
    Für Ihre diesbezüglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner*innen aus den entsprechenden Fachgruppen.
    Zum Lehrangebot »
  • Sie können einen Vertrag erst dann abschließen, wenn eine erfolgreiche Vermittlung durch die zuständige Fachgruppenleitung stattgefunden hat.

Unsere Zweigstellen

Die Musikschule Fanny Hensel verfügt über drei Zweigstellen in den Ortsteilen Mitte, Tiergarten und Wedding.

Zweigstelle Mitte

Leitung:
Annelie Neubert

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Tiergarten

Leitung:
Gabriele Dünnebier-Küpper

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding

Leitung:
Steffen Höschele

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding, Außenstelle Gesundbrunnen

Leitung:
Steffen Höschele

  • Einige Unterrichtsangebote finden in der Außenstelle Swinemünder Str. 80 statt. Außerdem ist hier das Instrumentenlager Streichinstrumente beheimatet.

Verkehrsanbindungen