Lehrangebot

Ballett

Kindertanz-Ballett - Tänzerische Früherziehung 3-6 Jahre

Die Ballett-Stilistik wird über eine spielerische und sehr phantasievolle Weise in ihrer elementarsten Form angelegt und dem Kindergartenalter entsprechend aufbereitet.
Dabei werden die Bewegungs- und Gestaltungsfreude, motorische Fähigkeiten sowie musikalische Sensibilisierung der Kinder gefördert.

Optische und akustische Wahrnehmung, Beweglichkeit, Körperhaltung, Erfassen von Bewegungen in Zeit und Raum u.v.m. werden über tänzerische und rhythmische Übungen und Tanzspiele auf unmerkliche Weise geschult und bereichern die Kinder durch ein gemeinsames und bewusstes Erleben und Erlernen.
Die tänzerische Früherziehung bereitet gezielt auf die anknüpfende tänzerische Grundausbildung vor.

Grundstufe - Tänzerische Grundausbildung 6-10 Jahre

Die tänzerische Grundausbildung dient der gezielten Vorbereitung auf das Training im Klassischen Tanz und den modernen aktuellen Tanzrichtungen. Hierbei werden die tanztechnischen Grundelemente kind- und altersgerecht vermittelt und mit pädagogischer und methodischer Sorgfalt aufgebaut.
Der Unterricht beinhaltet darüber hinaus ein weites Spektrum, welches die Fähigkeiten der Kinder in Bezug auf ihre freie kreative Tanzgestaltung, Ausdrucksfähigkeit, Musikalität und Tanzdarbietungen fördert und ihnen damit ein umfassendes und wesentliches Fundament im Fach Tanz ermöglicht.

Mittelstufe und Oberstufe - Fachunterricht 10-18 Jahre

Klassischer Tanz, Modern Dance und Jazz Dance

Mit der 5. Klassebeginnt der reguläre Fachunterricht, wobei der Klassischer Tanz, gelehrt nach der Waganowa-Methode, das Hauptfach bildet. Er dient dem Unterricht im Modern und Jazz Dance sowie Spitzentanz (fakultativ) als wichtige Tanztechnische Grundlage.
Mit dem Erlernen der verschiedenen Bühnentanzrichtungen erreichen die Schüler*innen eine stilistische Vielseitigkeit und Flexibilität.
Die Mittel- und Oberstufe sind jeweils in vier Jahre gegliedert. Im Anschluss an die Oberstufe erfolgt die Aufnahme in die Trainings- und Auftrittsklassen der momentum dance company.

Ausbildung- und Studienvorbereitung

Eine Besonderheit der Schule und Zielsetzung unserer Unterrichtspraxis ist die Vorbereitung junger Talente auf den Übergang zu einer staatlichen Institution für Bühnentanz (z.B. Staatliche Ballettschule Berlin) oder die studienvorbereitende Ausbildung für eine Aufnahmeprüfung an einer Hochschule für Tanzpädagogik, Schauspiel, Musical und Tanz.

Klassischer Tanz für Erwachsene und Quereinsteiger

Auch jenseits der durchstrukturierten Ausbildung bieten wir Kurse für jugendliche und erwachsene Quereinsteiger oder Wiedereinsteiger an.
Die Kurse finden einmal wöchentlich statt und dauern jeweils 60-90 Minuten. Die offenen Klassen arbeiten kontinuierlich an Körperhaltung, Koordinationsfähigkeit und tänzerischem Ausdruck.

Ensembles

Alle Ensemblemitglieder trainieren in der Grund-, Mittel-, Oberstufe oder den Trainingsklassen der erwachsenen momentum dance company und nehmen an zusätzlichen Proben teil.
Die Ensembles bieten allen Kindern und Jugendlichen eine besondere Mitwirkungsmöglichkeit. So zählen z.B. Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen, Tanzfestivals, Tanzwettbewerben, der alljährlichen Tanzgala u.v.m. zu den Höhepunkten des Jahres und vermitteln zugleich Erfahrung auf der Bühne.

Folgende Ensembles stehen momentan zur Auswahl:

  • Ballettensemble bzw. projektbezogene Ensemblebildung
  • balletlineJuniorcompany Leitung: Meropi Kiriakidis
  • momentum dance company Leitung: Jozef Madar

Download der Übersicht des Lehrangebots

  • Übersicht Lehrangebot Tanz

    PDF-Dokument (415.2 kB)

So erreichen Sie uns:

  • Postanschrift
    Bezirksamt Mitte von Berlin, Musikschule Fanny Hensel, 13341 Berlin
  • Fax
    (030) 9018-37575
  • Service-Telefon / Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    (030) 9018-37522
    Mo – Do
    10:00-12:00 Uhr
    14:00-16:00 Uhr

Unsere Geschäftsstelle (Musikschul-Verwaltung)

Zweigstelle Wedding, Altbau

Verkehrsanbindungen

Kundenkontakt - Ansprechpartner*innen für unsere Schülerinnen und Schüler

Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin. Das können Sie telefonisch und per E-Mail tun.

  • Telefonische Sprechzeiten
    (persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
    s. Service-Telefon
  • Verwaltungsleitung
    Frau Grisaro
    antonia.grisaro@ba-mitte.berlin.de
  • Schüler*innen-Verwaltung
    A-D:
    Herr Hartmann
    (030) 9018-37509
    E-H:
    Frau Höppner
    (030) 9018-37502
    I-M:
    Frau Kowalczyk
    (030) 9018-37463
    N-R:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    S und Sch:
    Frau Breitengraser
    (030) 9018-37500
    T-V:
    Frau Kozlowski
    (030) 9018-37525
    W-Z:
    Herr Kühne
    (030) 9018-37525

Bitte beachten Sie:

  • Von der Verwaltung erhalten Sie leider keine Auskünfte zu unserem Lehrangebot (Instrumentenwahl, Verfügbarkeit, Wartelisten, Unterrichtsstätten, pädagogische Fragen etc.).
    Für Ihre diesbezüglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner*innen aus den entsprechenden Fachgruppen.
    Zum Lehrangebot »
  • Sie können einen Vertrag erst dann abschließen, wenn eine erfolgreiche Vermittlung durch die zuständige Fachgruppenleitung stattgefunden hat.

Unsere Zweigstellen

Die Musikschule Fanny Hensel verfügt über drei Zweigstellen in den Ortsteilen Mitte, Tiergarten und Wedding.

Zweigstelle Mitte

Leitung:
Annelie Neubert

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Tiergarten

Leitung:
Gabriele Dünnebier-Küpper

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding

Leitung:
Steffen Höschele

Verkehrsanbindungen

Zweigstelle Wedding, Außenstelle Gesundbrunnen

Leitung:
Steffen Höschele

  • Einige Unterrichtsangebote finden in der Außenstelle Swinemünder Str. 80 statt. Außerdem ist hier das Instrumentenlager Streichinstrumente beheimatet.

Verkehrsanbindungen