Ausgabe Weihnachten 2023 – Jahresauftakt 2024
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Musikschul-Interessierte,
noch wenige Tage bis zum Weihnachtsfest 2023 und zum Jahreswechsel – ein denkwürdiges Jahr geht zu Ende, und in mancherlei Hinsicht fällt es schwer, mit Zuversicht und Optimismus in das Neue Jahr zu gehen.
Die Botschaft von Weihnachten über die Grenzen der Religionen hinaus könnte aber auch lauten, in diesen Zeiten Hoffnung und Liebe mehr als bisher in unser Denken und Handeln einzubeziehen. Musik ist wie kaum ein anderes Medium in der Lage, als Universalsprache Grenzen und Trennendes zu überwinden, und so wollen wir als Musikschule auch im Neuen Jahr versuchen, mit unseren Möglichkeiten daran mitzuwirken, dass sich Menschen besser verständigen und verstehen können.
Lesen Sie auch in dieser Ausgabe kleine und größere Nachrichten aus dem Musikschulleben und einen Veranstaltungsrückblick.
Außerdem finden Sie wie immer unsere Hinweise auf Ermäßígungsmöglichkeiten und auf unsere Social Media-Aktivitäten und den YouTube-Kanal in unserem Newsletter.
Schöne und besinnliche Festtage und alles Gute für 2024 wünscht Ihnen die
Newsletter-Redaktion
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, freuen wir uns, wenn Sie dies an Menschen in Ihrem Umfeld weitergeben.
—————
Bild: grafikplusfoto - Fotolia.com
Neue Entgelte ab dem 1. Januar 2024
(kk/mw) Die Musikschulen in Berlin erhöhen zum 1. Januar 2024 ihre Entgelte maßvoll, in Mitte liegt die letzte Entgelterhöhung acht Jahre zurück.
Unsere Schülerinnen und Schüler wurden zu den neuen Entgelten informiert. Die Musikschule wird auch in Zukunft alles daran setzen, den Bürgerinnen und Bürger attraktive und hochwertige Unterrichtsangebote zu machen. stabil halten und den Bürgerinnen und Bürgern einen kontinuierlichen und hochwertigen Musikschulunterricht bieten.
Eine Entgeltübersicht finden Sie hier.
Bild: © visivasnc/fotolia.com
Veranstaltungsrückblick Oktober - Dezember
(mw) Im vergangenen Quartal fanden viele interessante Veranstaltungen statt. Hier eine Auswahl.
- Eine Kammermusikfassung des Deutschen Requiem op. 45 von Johannes Brahms wurde in drei Konzerten in Berlin, Potsdam und Schwerin unter der Leitung von Steffen Höschele zur Aufführung gebracht. Projektchor, -orchester und Solist*innen gelang es, die Dichte und Intensität des sehr persönlichen Werkes in beeindruckender Weise zu vermitteln.
Foto: Konzert in der Friedenskirche Potsdam
- Am 18. November 2023 fanden im Konzertsaal der Zweigstelle Wedding die turnusmäßigen Prüfungen der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) – Klassik in Form eines Konzerts und anschließender weiterer Prüfungsteile statt. Drei Schüler*innen konnten neu aufgenommen werden, die Studienziele reichen von Lehramt bis zu Chor-/Orchesterleitung.
Foto: SVA-Konzert
- Ein besonderes, fachbereichsübergreifendes Konzert fand am 29. November im Mitte Museum statt: In der Reihe “FrauenAnklang” gestalteten Musiker*innen der Musikschule und Kursteilnehmende der Volkshochschule ein Porträtkonzert über die Berliner Komponistin Ursula Mamlok, die 2023 100 Jahre alt geworden wäre. Interviewpartnerin war Musikschulkollegin Bettina Brand, zugleich Geschäftsführerin der international operierenden Mamlok-Stiftung. Besonders war, dass die Veranstaltung in einer Ausstellung stattfand und dass im Kabinett des Museums ein Film über Ursula Mamlok gezeigt wurde.
Foto: FrauenAnklang 2023
- Am 3. Dezember gab es in der Klosterruine das Adventskonzert der Musikschule Fanny Hensel – unter freiem Himmel sangen Solist*innen, Ensembles und Publikum Advents- und Weihnachtslieder, die Außentemperaturen wurden vom Getränkeangebot des Fördervereins abgemildert. Die junge Tradition wird am 1. Advent 2024 fortgesetzt.
- Am 3. Adventssonntag fand das Weihnachtskonzert der Musikschule in der Kirche am Humboldthain statt. Neben Instrumental- und Vokalbeiträgen gab es eine Premiere: Das Ensemble Inklusiv für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten musizierte gemeinsam mit dem Orchester “Tutti Quanti”, Chorsänger*innen und dem zahlreich erschienenen Publikum “Stille Nacht” und “O du fröhliche” zum Abschluss des Konzerts, bevor die Kirchengemeinde zum ungezwungen Get Together einlud.
Foto: Weihnachtskonzert
Bild: depositphotos/bloomua
Just For Fanny - Just For You!
Haben Sie Fotos, Videos, Texte, Kuriositäten, die Sie uns mitteilen wollen? Unserer Social Media-Plattform können Sie jederzeit Ihre Gedanken, Geschichten und Materialien schicken. Wir freuen uns!
Bild: Rawpixel - depositphotos.com
Service - wir für Sie
Dieser Newsletter wird von einem Team unserer Musikschule gestaltet. Wir recherchieren die Inhalte sorgfältig, dennoch sind Irrtümer nicht völlig ausgeschlossen. Daher können wir für die hier veröffentlichten Texte keine Gewähr übernehmen.
Wir, das sind:
- Katharina Kaschny (kk), Musikschulleitung/Herausgeberin, v.i.S.d.P.
- Markus Wenz (mw), Chefredakteur
- Gabriele Dünnebier-Küpper (dü)
- Antonia Grisaro (gri)
- Steffen Höschele (sh)
- Annelie Neubert (an)
Unsere Ressorts:
Musikschulpolitik – Musikschulpädagogik – Musikschulverwaltung – Musikschulleben
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen.
Wir freuen uns über Ideen, Vorschläge und Ihr Feedback an ms-newsletter@ba-mitte.berlin.de.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, verwenden Sie ebenfalls die E-Mail-Adresse ms-newsletter@ba-mitte.berlin.de bzw. den Abmelde-Link am Seitenende.