Inhaltsspalte
FannyNews 04

Ausgabe Februar 2023
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Musikschul-Interessierte,
unsere Empfehlung: Vom Leben im Hinterhaus – Fanny Mendelssohn-Hensel, Schwester und Frau. Am kommenden Sonntag, 19.02.2023 um 15:00 Uhr wird Fanny Hensel im Mittelpunkt der Musikserie von Christine Lemke-Matwey im kulturradio des rbb (MHz 92,4) stehen – reinhören!
Zum Inhalt: In Fannys „weiblichem“ Leben, so Vater Abraham Mendelssohn, werde die Musik stets nur „Zierde“ sein, niemals „Grundbass“. Die begabte Schwester fügt sich der Geschlechterkonvention der Zeit, wird zum schöpferischen Spiegel des Bruders und betätigt sich als seine erste Ratgeberin und Kritikerin.
Christine Lemke-Matwey widmet sich in ihrer Serie der Persönlichkeit und dem Schaffen von Felix Mendelssohn Bartholdy und seinem Umfeld – eine spannende Entdeckungsreise. Die aktuelle und auch die vergangenen Folgen sind online unter dem Link der Musikserie abrufbar.
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, freuen wir uns, wenn Sie dies an Menschen in Ihrem Umfeld weitergeben.
Viel Spaß beim Lesen wünscht die
Newsletter-Redaktion
Die Themen dieser Ausgabe:
- Vorhang auf! – Lampenfieber-Workshop
- Jugend musiziert – Wettbewerbswochenenden
- Aus dem Musikschulleben
- Unser Förderverein und weitere Unterstützer
- Just For Fanny – unsere Social Media-Plattform
- Unser YouTube-Kanal
- Wir für Sie – Service und Kontaktinformationen
Ausführlichere Berichte und Artikel zu Musikschul-Themen finden Sie auch in FORUM, unserer Musikschulzeitung.
Lampenfieber-Workshop - jetzt noch anmelden!
(mw) Nur noch wenige Tage sind es bis zum Ende der Anmeldefrist für den Workshop „Vorhang auf!“ zum wichtigen Thema Lampenfieber. Dozentin ist *Rebecca Lenton* – jetzt anmelden!
Kurze Inhaltsbeschreibung der Dozentin:
Am Kurswochenende nähern wir uns dem Thema Lampenfieber und Auftrittsangst. Ich werde verschiedene Einheiten aus der Funktionellen Entspannung und diversen Coaching-Methoden zum Ausprobieren anbieten. Diese können Dir bei Deiner Vor- oder Nachbereitung eines Auftritts oder während eines Auftritts helfen, bei Dir zu bleiben, Deinen Vortrag bewusst und gut zu absolvieren und Dich anschließend zu erholen und befreien.
Die Symptome von Lampenfieber und Auftrittsangst können sehr unterschiedlich sein – von Person zu Person sowie auch von einer Situation zur nächsten. Es wird daher die Möglichkeit geben, sich in der Gruppe über persönliche Auftritts-Erfahrungen auszutauschen und zu den neugelernten Übungen und Vorschlägen ein Feedback zu geben. Natürlich ist auch Platz für individuelle Fragen.
Alle Übungen, die ich anbiete, sind leicht zu lernen und gut umzusetzen. Es müssen keine Vorkenntnisse mitgebracht werden. Alle dürfen sich ausprobieren und schauen, was am besten passt und funktioniert.
Am Ende des Tages sind alle Teilnehmenden eingeladen, mit dem Gelernten eine kleine Auftrittssituation zu durchlaufen. Daher wäre gut, wenn Du Dein Instrument dabei haben könntest und Dir schon in den Wochen vor dem Workshop Gedanken machen könntest, welches Lieblingslied/-stück Du mit auf die Bühne nehmen willst.
- Dieses Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Musikschule Fanny Hensel (Mindestalter: 14 Jahre) und ist für diese entgeltfrei.
- Es gibt 15 Plätze.
- Anmeldungen bis zum 19.02.2023 bitte an rebeccalenton@gmx.net
- Termin: Sa., den 4. März 2023
- Ort: Konzertsaal der Zweigstelle Wedding, Ruheplatzstr. 4, 13347 Berlin
- Uhrzeit: 10:00 bis 17.00 Uhr.
Jugend musiziert - Wettbewerbswochenenden
(mw) Im Jahr des 60. Jubiläums von Jugend musiziert wurde ein Rekord für Berlin aufgestellt: Über 700 Kinder und Jugendliche sind für die Regionalwettbewerbe angemeldet, die an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden in Berlin stattfinden.
Die Wertungsvorspiele sind öffentlich.
Herzlich willkommen!
Termine:- Sa./So, den 18./19. Februar 2023: Regionalwettbewerb Berlin-Mitte
- Sa./So., den 25./26. Februar 2023: Regionalwettbewerbe Berlin-Nord und Berlin-Süd. Die Wertungskategorien POP finden im Rahmen des Regionalwettbewerbs Berlin-Süd statt.
Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier
—————
- Lesen Sie mehr zu Jugend musiziert in FORUM, unserer Musikschulzeitung.
Aus dem Musikschulleben
An der Musikschule Fanny unterrichten mehr als 200 Lehrkräfte ein buntes und vielfältiges Lehrangebot. Hier ist der Platz für Meldungen aus unserem Kollegium, der Verwaltung u.v.m.
-
Kompositionspreis gewonnen
(mw) Leonardo Silva, Komponist und Dozent, hat den mit 60.000 Schweizer Franken dotierten 1. Preis des renommierten Basel Composition Competition gewonnen. Der 1989 in Brasilien geborene Komponist erhielt den Preis für seine Komposition Lume. An der Musikschule Fanny Hensel ist er Klavierschüler von Markus Wenz.
Hier lesen Sie die Schweizer Pressemitteilung über den Wettbewerbserfolg.
In das Konzert und die Aufführung von Lume können Sie hier hineinhören.
Die FannyNews-Redaktion gratuliert herzlich!
Unser Förderverein und weitere Unterstützer
Der Förderverein unterstützt Projekte der Musikschule und die Musikschülerinnen und Musikschüler. Informieren Sie sich auf der Vereins-Website zu aktuellen Fördermöglichkeiten.
- Link zur Website Förderverein
Einen Überblick über Fördermöglichkeiten an der Musikschule Fanny Hensel geben wir Ihnen hier.
Just For Fanny - Just For You!
Haben Sie Fotos, Videos, Texte, Kuriositäten, die Sie uns mitteilen wollen? Unserer Social Media-Plattform können Sie jederzeit Ihre Gedanken, Geschichten und Materialien schicken. Wir freuen uns!
Unser YouTube-Kanal
Die Musikschule Fanny Hensel hat einen vielfältigen YouTube-Kanal, in dem Sie Aufnahmen unterschiedlichster Bereiche erwarten.
Service - wir für Sie
Dieser Newsletter wird von einem Team unserer Musikschule gestaltet. Wir recherchieren die Inhalte sorgfältig, dennoch sind Irrtümer nicht völlig ausgeschlossen. Daher können wir für die hier veröffentlichten Texte keine Gewähr übernehmen.
Wir, das sind:- Katharina Kaschny (kk), Musikschulleitung/Herausgeberin, v.i.S.d.P.
- Markus Wenz (mw), Chefredakteur
- Gabriele Dünnebier-Küpper (dü)
- Annette Goldbeck-Löwe (ag)
- Antonia Grisaro (gri)
- Steffen Höschele (sh)
- Rüdiger Mühleisen (rm)
- Annelie Neubert (an)
Unsere Ressorts:
Musikschulpolitik – Musikschulpädagogik – Musikschulverwaltung – Musikschulleben
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen.
Wir freuen uns über Ideen, Vorschläge und Ihr Feedback an ms-newsletter@ba-mitte.berlin.de.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, verwenden Sie ebenfalls die E-Mail-Adresse ms-newsletter@ba-mitte.berlin.de bzw. den Abmelde-Link am Seitenende.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Corona: Aktuelle Informationen zu Hygieneempfehlungen und anderen Vorgaben finden Sie in der Basisschutzmaßnahmen-Verordnung des Berliner Senats.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ihre Musikschule Fanny Hensel.
So erreichen Sie uns:
-
Postanschrift
Bezirksamt Mitte von Berlin, Musikschule Fanny Hensel, 13341 Berlin
-
Fax
(030) 9018-37575
-
Service-Telefon
(persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
(030) 9018-37522
Mo-Di-Do-Fr
10:00-12:00 Uhr
13:00-15:00 Uhr
Mi
08:00-10:00 Uhr
13:00-15:00 Uhr
Unsere Geschäftsstelle (Musikschul-Verwaltung)
Zweigstelle Wedding, Altbau
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.3km
U Leopoldplatz
- U9
- U6
-
0.3km
U Leopoldplatz
- Bus
-
-
0.2km
U Leopoldplatz
- N9
- 142
- 221
- 120
- 147
- N20
- N6
- 247
- 327
-
0.2km
Maxstr.
- 247
- 327
- N9
-
0.2km
U Leopoldplatz
Kundenkontakt - Ansprechpartner*innen für unsere Schülerinnen und Schüler
Um den Publikumsverkehr im Gebäude möglichst gering zu halten, vereinbaren Sie bitte immer einen Termin. Das können Sie telefonisch und per E-Mail tun.
-
Telefonische Sprechzeiten
(persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung)
Mo-Di-Do-Fr
10:00-12:00 Uhr
13:00-15:00 Uhr
Mi
08:00-10:00 Uhr
13:00-15:00 Uhr
-
Verwaltungsleitung
Frau Grisaro
(030) 9018-37520
-
Schüler*innen-Verwaltung
A-F:
Herr Hartmann
(030) 9018-37509
G-J:
Frau Erken
(030) 9018-37525
K-P:
Frau Kowalczyk
(030) 9018-37463
Q-Z:
Frau Westphal
(030) 9018-37503
Bitte beachten Sie:
- Von der Verwaltung erhalten Sie leider keine Auskünfte zu unserem Lehrangebot (Instrumentenwahl, Verfügbarkeit, Wartelisten, Unterrichtsstätten, pädagogische Fragen etc.).
Für Ihre diesbezüglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner*innen aus den entsprechenden Fachgruppen.
Zum Lehrangebot »
- Sie können einen Vertrag erst dann abschließen, wenn eine erfolgreiche Vermittlung durch die zuständige Fachgruppenleitung stattgefunden hat.
Unsere Zweigstellen
Die Musikschule Fanny Hensel verfügt über drei Zweigstellen in den Ortsteilen Mitte, Tiergarten und Wedding.
Telefonische Sprechzeiten aller Zweigstellen
- nicht in den Schulferien -
Di 15:00-18:30 Uhr
Do 11:00-13:00 Uhr
(nur Information und Beratung, kein Vertragsabschluss)
Bitte beachten Sie:
Derzeit bieten wir persönliche Informationsgespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung an. Wir bitten um Verständnis.
Zweigstelle Mitte
Leitung:
Annelie Neubert
- Tel.:
- (030) 9018-37548
- Fax:
- (030) 9018-37576
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Märkisches Museum
- U2
-
0.1km
U Märkisches Museum
- Bus
-
-
0.1km
U Märkisches Museum/Inselstr.
- 147
- 165
- 265
- N40
- N60
- N65
-
0.2km
U Märkisches Museum
- 147
- 165
- 265
- N40
-
0.1km
U Märkisches Museum/Inselstr.
Zweigstelle Tiergarten
Leitung:
Gabriele Dünnebier-Küpper
- Tel.:
- (030) 9018-33446
- Fax:
- (030) 9018-488-33446
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
1km
S Beusselstr.
- S41
- S45
- S46
- S42
-
1.2km
S Bellevue
- S3
- S5
- S7
- S9
-
1km
S Beusselstr.
- U-Bahn
-
-
0.4km
U Turmstr.
- U9
-
0.8km
U Birkenstr.
- U9
-
0.4km
U Turmstr.
- Bus
-
-
0.2km
Rathaus Tiergarten
- 101
- 123
- M27
-
0.2km
Ottostr.
- 101
- 123
- 245
- M27
-
0.2km
Rathaus Tiergarten
Zweigstelle Wedding
Leitung:
Steffen Höschele
- Tel.:
- (030) 9018-47511
- Fax:
- (030) 9018-448-47511
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.3km
U Leopoldplatz
- U9
- U6
-
0.5km
S+U Wedding
- U6
-
0.3km
U Leopoldplatz
- Bus
-
-
0.2km
U Leopoldplatz
- N9
- 142
- 221
- 120
- 147
- N20
- N6
- 247
- 327
-
0.2km
Maxstr.
- 247
- 327
- N9
-
0.3km
Gerichtstr.
- 120
- 147
- N20
- N6
-
0.2km
U Leopoldplatz
Zweigstelle Wedding, Außenstelle Gesundbrunnen
Leitung:
Steffen Höschele
- Auch nach Fertigstellung des sanierten Zweigstellengebäudes in der Ruheplatzstr. 4 finden einige Unterrichtsangebote in der Außenstelle Swinemünder Str. 80 statt. Außerdem sind hier die Fachgruppenleitung und das Instrumentenlager Streichinstrumente beheimatet.
- Tel.:
- (030) 9018-47511
- Fax:
- (030) 9018-488-47511
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Swinemünder Str.
- 247
-
0.2km
Swinemünder Str.