Donnerstag, 15.05.2025, 18.00-21.30 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Aula, 3. OG
Die Hoffnung auf Frieden
Das Museum Pankow nahm die Erinnerung an das Kriegsende in Berlin vor 80 Jahren zum Anlass, die Ergebnisse einer Spurensuche in der ukrainischen Partnerstadt Rivne vorzustellen. In einer Montage von moderierten Vorträgen und Interviews, Berichten, Filmaufnahmen und historischen Zeugnissen wurde eine Verbindung zwischen dem Kriegsende in Berlin-Pankow und in Rivne/Ukraine Rivne angesichts der Gegenwart von Krieg und Frieden geknüpft.
- Vortrag und Gespräch:
Rivne 1939/1941/1944 – Die Westukraine im Zweiten Weltkrieg
Dr. Kai Struve, Universität Halle und LMU München
Moderation: Doris Fürstenberg - Online-Interview:
Kriegsende 1944 in Wolhynien nach Abzug der deutschen Besatzer
Dr. Petro Dolhanov, Institut für Weiterbildungspädagogik Rivne und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mykola-Haievoi-Zentrum der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv
Interview: Bernt Roder, Museum Pankow - Filmdokumentation:
Spuren des Krieges
Geschichte und Gegenwart in Rivne/Westukraine
Kommentierungen: Yuliia Slyviuk, Christian Betz und Bernt Roder